Benutzer:Cojote/Spielwiese/Wiener Fußballmeisterschaft 1947/48: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
! style="width: 30%; | Meister
! style="width: 30%; | Meister
| [[SCR Hochstädt Wien]] (1)
| [[SC Hochstädt Wien]]
|-
|-
! Beginn
! Beginn
| XX. August XXXX
| 30. August 1947
|-
|-
! Ende
! Ende
| XX. Juni XXXX
| 11. Juli 1948
|-
|-
! Mannschaften
! <!--Mannschaften-->
| ''unbekannt''
|  
|-
|-
! Vereine
! Vereine
| ''unbekannt''
| 27 (''bekannt'')
|-
|-
| ←  [[Wiener Fußballmeisterschaft 1946/47|1946/47]]
| ←  [[Wiener Fußballmeisterschaft 1946/47|1946/47]]
| style="text-align:right" | [[Wiener Fußballmeisterschaft 1948/49|1948/49]] →
| style="text-align:right" | [[Wiener Fußballmeisterschaft 1948/49|1948/49]] →
|}
|}
Die '''Wiener Fußballmeisterschaft''' wurde '''1947/48''' zum 25.&nbsp;Mal vom [[Wiener Fußballverband]] in [[Wien]] ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die [[Wiener Fußballmeisterschaft|Wiener Liga]] und wurde zum XX.&nbsp;Mal durchgeführt. Unter der Wiener Liga folgt die 1. Klasse (A und B), die 2. Klasse (A, B, C und D, die 3. Klasse (A, B, C und D), die 4. Klasse (A, B, C und D) und die Schutzgruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.
Die '''Wiener Fußballmeisterschaft''' wurde '''1947/48''' zum 25.&nbsp;Mal vom [[Wiener Fußballverband]] in [[Wien]] ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die [[Wiener Fußballmeisterschaft|Wiener Liga]] und wurde zum 1.&nbsp;Mal durchgeführt. Unter der Wiener Liga folgt die 2. Klasse (A und B), die 3. Klasse (A, B, C und D, die 4. Klasse (A, B, C und D), die 5. Klasse (A, B, C und D) und die Schutzgruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.


Wiener Fußballmeister wurde zum 1. Mal [[SCR Hochstädt Wien]] (Wiener Liga). Die Meister der restlichen Spielklassen waren ''unbekannt'' (2. Klasse A), ''unbekannt'' (2. Klasse B), ''unbekannt'' (3. Klasse A), ''unbekannt'' (3. Klasse B), ''unbekannt'' (3. Klasse C), ''unbekannt'' (3. Klasse D), ''unbekannt'' (4. Klasse A), ''unbekannt'' (4. Klasse B), ''unbekannt'' (4. Klasse C), ''unbekannt'' (4. Klasse D), ''unbekannt'' (5. Klasse A), ''unbekannt'' (5. Klasse B), ''unbekannt'' (5. Klasse C), ''unbekannt'' (5. Klasse D) und ''unbekannt'' (Schutzgruppe).<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/XXXX_XX/XXXXXX.html |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Meisterschaft Österreich I 1947/48 |zugriff=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.rsssf.org/tableso/oost48.html |werk=rsssf.org|titel=RSSSF, Austria 1947/48 |sprache=englisch |zugriff=2022-05-15}}</ref>
Wiener Fußballmeister wurde zum 1. Mal [[SC Hochstädt Wien]] (Wiener Liga). Die Meister der restlichen Spielklassen waren [[KSV Ankerbrot Wien]] (2. Klasse A), [[Heiligenstädter SV]] (2. Klasse B), ''unbekannt'' (3. Klasse A), ''unbekannt'' (3. Klasse B), ''unbekannt'' (3. Klasse C), ''unbekannt'' (3. Klasse D), ''unbekannt'' (4. Klasse A), ''unbekannt'' (4. Klasse B), ''unbekannt'' (4. Klasse C), ''unbekannt'' (4. Klasse D), ''unbekannt'' (5. Klasse A), ''unbekannt'' (5. Klasse B), ''unbekannt'' (5. Klasse C), ''unbekannt'' (5. Klasse D) und ''unbekannt'' (Schutzgruppe).<ref>{{Internetquelle |url=http://www.austriasoccer.at/data/nat/1940_49/194748.html |werk=austriasoccer.at |titel=AS, Meisterschaft Österreich I 1947/48 |zugriff=2022-05-15}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.rsssf.org/tableso/oosthist.html#48 |werk=rsssf.org|titel=RSSSF, Austria 1947/48 |sprache=englisch |zugriff=2022-05-15}}</ref>


== Obere Leistungsstufe ==
== Obere Leistungsstufe ==
Zeile 60: Zeile 60:
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
|- style="background:#C0FFC0"
|- style="background:#C0FFC0"
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SCR Hochstädt Wien]] (A) || 26 || 15 || 5 || 6 || 57:31 ||  || 35 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Hochstädt Wien]] (A) || 26 || 15 || 5 || 6 || 57:31 ||  || 35 || style=text-align:left | <small>Meister</small>
|-
|-
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[1. Schwechater SC]] || 26 || 13 || 8 || 5 || 55:38 ||  || 34 ||  
| {{0}}2. || style=text-align:left | [[1. Schwechater SC]] || 26 || 13 || 8 || 5 || 55:38 ||  || 34 ||
|-
|-
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[Landstraßer AC]] || 26 || 15 || 3 || 8 || 46:34 ||  || 33 ||  
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[Landstraßer AC]] || 26 || 15 || 3 || 8 || 46:34 ||  || 33 ||
|-
|-
| {{0}}4. || style=text-align:left | [[SC Helfort Wien]] || 26 || 11 || 7 || 8 || 53:35 ||  || 29 ||  
| {{0}}4. || style=text-align:left | [[SC Helfort Wien]] || 26 || 11 || 7 || 8 || 53:35 ||  || 29 ||
|-
|-
| {{0}}5. || style=text-align:left | [[SC Columbia Floridsdorf]] || 26 || 12 || 5 || 9 || 53:49 ||  || 29 ||  
| {{0}}5. || style=text-align:left | [[SC Columbia Floridsdorf]] || 26 || 12 || 5 || 9 || 53:49 ||  || 29 ||
|-
|-
| {{0}}6. || style=text-align:left | [[SC Red Star Wien]] || 26 || 13 || 2 || 11 || 50:39 ||  || 28 ||  
| {{0}}6. || style=text-align:left | [[SC Red Star Wien]] || 26 || 13 || 2 || 11 || 50:39 ||  || 28 ||
|-
|-
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[SK Slovan Wien]] || 26 || 10 || 6 || 10 || 41:33 ||  || 26 ||  
| {{0}}7. || style=text-align:left | [[SK Slovan Wien]] || 26 || 10 || 6 || 10 || 41:33 ||  || 26 ||
|-
|-
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[SC Gaswerk Wien|SC Gaswerk VIII]] (N) || 26 || 10 || 6 || 10 || 43:45 ||  || 26 ||  
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[SC Gaswerk Wien|SC Gaswerk VIII]] (N) || 26 || 10 || 6 || 10 || 43:45 ||  || 26 ||
|-
|-
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[1. Simmeringer SC]] || 26 || 11 || 4 || 11 || 38:43 ||  || 26 ||  
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[1. Simmeringer SC]] || 26 || 11 || 4 || 11 || 38:43 ||  || 26 ||
|-
|-
| 10. || style=text-align:left | [[SC Austria Donauarbeiter]] || 26 || 9 || 7 || 10 || 37:48 ||  || 25 ||  
| 10. || style=text-align:left | [[SC Austria Donauarbeiter]] || 26 || 9 || 7 || 10 || 37:48 ||  || 25 ||
|-
|-
| 11. || style=text-align:left | [[Post SV Wien]] (A) || 26 || 5 || 12 || 9 || 32:43 ||  || 22 ||  
| 11. || style=text-align:left | [[Post SV Wien]] (A) || 26 || 5 || 12 || 9 || 32:43 ||  || 22 ||
|-
|-
| 12. || style=text-align:left | [[FC Stadlau]] (N) || 26 || 7 || 7 || 12 || 36:55 ||  || 21 ||  
| 12. || style=text-align:left | [[FC Stadlau]] (N) || 26 || 7 || 7 || 12 || 36:55 ||  || 21 ||
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
| 13. || style=text-align:left | [[ESV Ostbahn XI]] || 26 || 6 || 8 || 12 || 32:46 ||  || 20 || style=text-align:left | <small>Absteiger</small>
| 13. || style=text-align:left | [[ESV Ostbahn XI]] || 26 || 6 || 8 || 12 || 32:46 ||  || 20 || style=text-align:left | <small>Absteiger</small>
|- style="background:#FFCCCC"
|- style="background:#FFCCCC"
| 14. || style=text-align:left | [[SC Hakoah Wien (Fußball)|SC Hakoah Wien]] || 26 || 1 || 8 || 17 || 34:68 ||  || 10 || style=text-align:left | <small>Absteiger</small>
| 14. || style=text-align:left | [[SC Hakoah Wien (Fußball)|SC Hakoah Wien]] || 26 || 1 || 8 || 17 || 34:68 ||  || 10 || style=text-align:left | <small>Absteiger</small>
|-
|-
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, RSSSF
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: AS, RSSSF
|}
|}


Wiener Liga
== 3. Leistungsstufe – 2. Klasse ==
  1.SC Rasenspieler Hochstädt 26  15  5  6  57-31  35
Folgende Vereine waren in der 2. Klasse:
-----------------------------------------------------
* [[SC Freudenau]]
  2.1. Schwechater SC        26  13  8  5  55-38  34
* [[Nußdorfer AC (Fußball)|Nußdorfer AC]]
  3.LAC                      26  15  3  8  46-34  33
* [[FC Wiener Sparta]]
  4.SC Helfort                26  11  7  8  53-35  29
* [[FC Transvaal Wien]]
  5.SC Columbia XXI          26  12  5  9  53-49  29
  6.SC Red Star              26  13  2 11  50-39  28
  7.SK Slovan                26  10  6 10  41-33  26
  8.SC Gaswerk VIII          26  10  6 10  43-45  26
  9.1. Simmeringer SC        26  11  4 11  38-43  26
10.SR Donaufeld              26  9  7 10  37-48  25 
11.Post SV                  26  5 12  9  32-43  22
12.FC Stadlau                26  7  7 12  36-55  21
-----------------------------------------------------
13.ESV Ostbahn XI            26  6  8 12  32-46  20
14.Hakoah                    26  1  8 17  34-68  10
Note: there was no possibility of promotion from the other regional
      championships:


== 3. Leistungsstufe – 2. Klasse ==
;2. Klasse A
;2. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 127: Zeile 112:
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
|- style="background:#C0FFC0"
|- style="background:#C0FFC0"
| {{0}}1. || style=text-align:left | ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Meister</small>
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[SC Ankerbrot Wien]] (N) ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Meister</small>
|-
|-
| {{0}}2. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
| {{0}}2. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
Zeile 156: Zeile 141:
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
|- style="background:#C0FFC0"
|- style="background:#C0FFC0"
| {{0}}1. || style=text-align:left | ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Meister</small>
| {{0}}1. || style=text-align:left | [[Heiligenstädter SV]] ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Meister</small>
|-
|-
| {{0}}2. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
| {{0}}2. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
Zeile 172: Zeile 157:


== 4. Leistungsstufe – 3. Klasse ==
== 4. Leistungsstufe – 3. Klasse ==
Folgende Vereine waren in der 3. Klasse:
* [[Wiener Associations-FC]]
* [[Justiz-SV Wien]]
* [[Leopoldstädter FC]]
* [[SU Mauer (Fußball)|SU Mauer]]
* [[SV Alt-Ottakring]]
* [[SC Postkraftbetrieb Wien]]
;3. Klasse A
;3. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 289: Zeile 282:


== 5. Leistungsstufe – 4. Klasse ==
== 5. Leistungsstufe – 4. Klasse ==
Folgende Vereine waren in der 4. Klasse:
* [[FC Franz-Josef-Land]]
;4. Klasse A
;4. Klasse A
{| class="wikitable" style="text-align:center"
{| class="wikitable" style="text-align:center"
Zeile 521: Zeile 517:
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|}
|}
{{Absatz}}


== Sonstige Ligen ==
== Sonstige Ligen ==
=== Schutzgruppen ===
=== Schutzgruppen ===
Es sind keine Informationen über Schutzgruppen in dieser Saison vorhanden.
;Schutzgruppe
{| class="wikitable" style="text-align:center"
|-
! style="background:#FFFF80" width="30px" | Pl
! style="background:#FFFF80" width="200px" | Verein
! style="background:#FFFF80" width="30px" | Sp
! style="background:#FFFF80" width="30px" | S
! style="background:#FFFF80" width="30px" | U
! style="background:#FFFF80" width="30px" | N
! style="background:#FFFF80" width="60px" | Tore
! style="background:#FFFF80" width="40px" | TQ
! style="background:#FFFF80" width="30px" | P
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
|- style="background:#C0FFC0"
| {{0}}1. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  || style=text-align:left | <small>Meister</small>
|-
| {{0}}2. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}3. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}4. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}5. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}6. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}7. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}8. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[ASV 13]] ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| 10. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
| 11. || style=text-align:left |  ||  ||  ||  ||  || : ||  ||  ||
|-
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
|}
{{Absatz}}
{{Absatz}}


Zeile 533: Zeile 567:
=== Christliche Gemeinschaft ===
=== Christliche Gemeinschaft ===
Es sind keine Informationen über die Wiener Fußball-Christliche Gemeinschaftmeisterschaft in dieser Saison vorhanden.
Es sind keine Informationen über die Wiener Fußball-Christliche Gemeinschaftmeisterschaft in dieser Saison vorhanden.
{{Hauptartikel|Wiener Fußball-Christliche Gemeinschaftmeisterschaft xxxx/xx}}
{{Hauptartikel|Wiener Fußball-Christliche Gemeinschaftmeisterschaft 1947/48}}
{{Absatz}}
{{Absatz}}


=== Wiener Fußball-Reichbund ===
=== Wiener Fußball-Reichbund ===
Es sind keine Informationen über die Wiener Fußball-Reichsbundmeisterschaft in dieser Saison vorhanden.
Es sind keine Informationen über die Wiener Fußball-Reichsbundmeisterschaft in dieser Saison vorhanden.
{{Hauptartikel|Wiener Fußball-Reichsbundmeisterschaft xxxx/xx}}
{{Hauptartikel|Wiener Fußball-Reichsbundmeisterschaft 1947/48}}
{{Absatz}}
{{Absatz}}


;Legende für die Abschlusstabellen
;Legende für die Abschlusstabellen
<small>Pl&nbsp;=&nbsp;Platzierung, Verein&nbsp;=&nbsp;Name&nbsp;des&nbsp;Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp&nbsp;=&nbsp;Anzahl&nbsp;der&nbsp;Spiele, S&nbsp;=&nbsp;Siege, U&nbsp;=&nbsp;Unentschieden, N&nbsp;=&nbsp;Niederlagen, Tore&nbsp;=&nbsp;Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ&nbsp;=&nbsp;Torquotient</small>
<small>Pl&nbsp;=&nbsp;Platzierung, Verein&nbsp;=&nbsp;Name&nbsp;des&nbsp;Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp&nbsp;=&nbsp;Anzahl&nbsp;der&nbsp;Spiele, S&nbsp;=&nbsp;Siege, U&nbsp;=&nbsp;Unentschieden, N&nbsp;=&nbsp;Niederlagen, Tore&nbsp;=&nbsp;Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ&nbsp;=&nbsp;Torquotient, P&nbsp;=&nbsp;Anzahl&nbsp;der&nbsp;Punkte</small>
{|
{|
| style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse
| style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|-
|-
| style="background-color:#CEF6F5; text-align: left; width:15px;" |  || Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
| style="background-color:#CEF6F5; text-align: left; width:15px;" |  || Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Zeile 550: Zeile 584:
| style="background-color:#FFFFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
| style="background-color:#FFFFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|-
|-
| style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse
| style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe
|-
| style="background-color:#CCCC00; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (A)
|-
| style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (B)
|-
| style="background-color:#CCCC33; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd)
|-
| style="background-color:#CCCC66; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd/West)
|-
|-
| style="background-color:#FFCCCC; text-align: left; width:15px;" |  || Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Spielgemeinschaft, Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
| style="background-color:#FFCCCC; text-align: left; width:15px;" |  || Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Spielgemeinschaft, Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
Zeile 564: Zeile 590:
{|
{|
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Wiener Fußballmeisterschaft 1946/47|1946/47]]
| (N) || Neuaufsteiger der Saison [[Wiener Fußballmeisterschaft 1946/47|1946/47]]
|-
| (NE) || Neueinsteiger in dieser Saison
|-
|-
| (R<small>G</small>) || Gewinner der Relegation der Saison 1946/47
| (R<small>G</small>) || Gewinner der Relegation der Saison 1946/47
Zeile 575: Zeile 603:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.austriasoccer.at/data/nat/XXXX_XX/XXXXXX.html AS, Meisterschaft Österreich I 1947/48]
* [http://www.austriasoccer.at/data/nat/1940_49/194748.html AS, Meisterschaft Österreich I 1947/48]
* [http://www.rsssf.org/tableso/oost48.html RSSSF, Austria 1947/48]
* [https://www.rsssf.org/tableso/oosthist.html#48 RSSSF, Austria 1947/48]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2023, 23:07 Uhr

Wiener Fußballmeisterschaft 1947/48
WFV-Logo
Meister SC Hochstädt Wien
Beginn 30. August 1947
Ende 11. Juli 1948
Vereine 27 (bekannt)
1946/47 1948/49

Die Wiener Fußballmeisterschaft wurde 1947/48 zum 25. Mal vom Wiener Fußballverband in Wien ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Wiener Liga und wurde zum 1. Mal durchgeführt. Unter der Wiener Liga folgt die 2. Klasse (A und B), die 3. Klasse (A, B, C und D, die 4. Klasse (A, B, C und D), die 5. Klasse (A, B, C und D) und die Schutzgruppe. Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.

Wiener Fußballmeister wurde zum 1. Mal SC Hochstädt Wien (Wiener Liga). Die Meister der restlichen Spielklassen waren KSV Ankerbrot Wien (2. Klasse A), Heiligenstädter SV (2. Klasse B), unbekannt (3. Klasse A), unbekannt (3. Klasse B), unbekannt (3. Klasse C), unbekannt (3. Klasse D), unbekannt (4. Klasse A), unbekannt (4. Klasse B), unbekannt (4. Klasse C), unbekannt (4. Klasse D), unbekannt (5. Klasse A), unbekannt (5. Klasse B), unbekannt (5. Klasse C), unbekannt (5. Klasse D) und unbekannt (Schutzgruppe).[1][2]

Obere Leistungsstufe

Die obere Leistungsstufe in der Saison 1947/48 war die Liga

Folgende Mannschaften spielten in den oberen Ligen (nach der Platzierung):

Liga

2. Leistungsstufe – Wiener Liga

Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SC Hochstädt Wien (A) 26 15 5 6 57:31 35 Meister
02. 1. Schwechater SC 26 13 8 5 55:38 34
03. Landstraßer AC 26 15 3 8 46:34 33
04. SC Helfort Wien 26 11 7 8 53:35 29
05. SC Columbia Floridsdorf 26 12 5 9 53:49 29
06. SC Red Star Wien 26 13 2 11 50:39 28
07. SK Slovan Wien 26 10 6 10 41:33 26
08. SC Gaswerk VIII (N) 26 10 6 10 43:45 26
09. 1. Simmeringer SC 26 11 4 11 38:43 26
10. SC Austria Donauarbeiter 26 9 7 10 37:48 25
11. Post SV Wien (A) 26 5 12 9 32:43 22
12. FC Stadlau (N) 26 7 7 12 36:55 21
13. ESV Ostbahn XI 26 6 8 12 32:46 20 Absteiger
14. SC Hakoah Wien 26 1 8 17 34:68 10 Absteiger
Stand: Endstand. Quelle: AS, RSSSF

3. Leistungsstufe – 2. Klasse

Folgende Vereine waren in der 2. Klasse:

2. Klasse A
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. SC Ankerbrot Wien (N) : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
2. Klasse B
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. Heiligenstädter SV : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.

4. Leistungsstufe – 3. Klasse

Folgende Vereine waren in der 3. Klasse:

3. Klasse A
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
3. Klasse B
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
3. Klasse C
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
3. Klasse D
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.

5. Leistungsstufe – 4. Klasse

Folgende Vereine waren in der 4. Klasse:

4. Klasse A
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
4. Klasse B
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
4. Klasse C
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
4. Klasse D
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.

6. Leistungsstufe – 5. Klasse

5. Klasse A
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
5. Klasse B
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
5. Klasse C
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.
5. Klasse D
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
... :
... :
... :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.

Sonstige Ligen

Schutzgruppen

Schutzgruppe
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. : Meister
02. :
03. :
04. :
05. :
06. :
07. :
08. :
09. ASV 13 :
10. :
11. :
Stand: Endstand. Keine Quelle vorhanden.

Betriebs-Gruppen und -Ligen

Es sind keine Informationen über Betriebs-Gruppen und -Ligen in dieser Saison vorhanden.

Christliche Gemeinschaft

Es sind keine Informationen über die Wiener Fußball-Christliche Gemeinschaftmeisterschaft in dieser Saison vorhanden.

Wiener Fußball-Reichbund

Es sind keine Informationen über die Wiener Fußball-Reichsbundmeisterschaft in dieser Saison vorhanden.

Legende für die Abschlusstabellen

Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient, P = Anzahl der Punkte

Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe
Abstieg in die untere Leistungsstufe, Gründung einer Spielgemeinschaft, Ausstieg aus der Meisterschaft bzw. Auflösung der Mannschaft
(N) Neuaufsteiger der Saison 1946/47
(NE) Neueinsteiger in dieser Saison
(RG) Gewinner der Relegation der Saison 1946/47
(RV) Verlierer der Relegation der Saison 1946/47
(U) Umsteiger der Saison 1946/47
(A) Absteiger der Saison 1946/47

Weblinks

Einzelnachweise

  1. AS, Meisterschaft Österreich I 1947/48. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  2. RSSSF, Austria 1947/48. In: rsssf.org. Abgerufen am 15. Mai 2022 (englisch).

Navigationsleiste Wiener Fußballmeisterschaft Navigationsleiste österreichischer Fußballmeisterschaften

# 1947