Irnfritz Bahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Gemeindeteil in Österreich |Name = Irnfritz Bahnhof |Kennzeichnung = Markt |Bundesland = Niederösterreich |NUTS = AT124 |Bezirk = Horn |Kfz = HO |Gerichtsbezirk = Horn |Gemeinde = Irnfritz-Messern |Gemeindekennzahl = 31110 |Katastralgemeinde = Irnfritz |Katastralgemeindenummer = |Fläche…“)
 
 
Zeile 52: Zeile 52:


[[Kategorie:Irnfritz-Messern]]
[[Kategorie:Irnfritz-Messern]]
[[Kategorie:Ort im Bezirk Horn]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Horn]]

Aktuelle Version vom 13. September 2023, 14:29 Uhr

Irnfritz Bahnhof (Markt)
Irnfritz Bahnhof (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.746666666715.5377777778
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Horn (HO), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Horn
Pol. Gemeinde Irnfritz-Messern  (KG Irnfritz)
Ortschaft Irnfritz
Koordinaten 48° 44′ 48″ N, 15° 32′ 16″ O48.746666666715.5377777778544Koordinaten: 48° 44′ 48″ N, 15° 32′ 16″ Of1
Höhe 544 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
f0
f0

Irnfritz Bahnhof (bis 1938 Bahnhof Wappoltenreith) ist der Hauptort der Marktgemeinde Irnfritz-Messern im Bezirk Horn in Niederösterreich.

Lage

Der Ort befindet sich nordwestlich von Irnfritz und südlich der Franz-Josefs-Bahn. Er ist über die Landesstraßen L42 und L52 erreichbar.

Geschichte

Aufnahmegebäude des Bahnhofs Irnfritz

Im Jahre 1869 wurde die Franz Joseph-Bahn eröffnet und hier der Bahnhof Irnfritz errichtet. Dieser sollte ursprünglich näher bei Wappoltenreith liegen, wurde aufgrund von Protesten jedoch hierher verlegt, aber anfangs als „Bahnhof Wappoltenreith“ geführt. In der Folge ließen sich beim Bahnhof mehrere Betriebe nieder und später wurden auch Wohnhäuser errichtet. Besonders in der Zwischenkriegszeit und nach dem Zweiten Weltkrieg setzte eine rege Bautätigkeit ein, sodass damals auch ein Postamt, ein Gendarmerieposten und Gasthäuser mit Übernachtungsmöglichkeiten errichtet wurden. Seit 1958 besteht eine dem hl. Antonius geweihte Kirche.[1]


Einzelnachweise

  1. Irnfritz-Bahnhof auf irnfritz.at

Weblinks