IG Windkraft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Einleitung: Kl. Korr. einer WP-Verlinkung (betr. 'Brüssel'))
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten|2=Dieser Artikel|grund=In dem WP-Artikel wird dieser Energiebranchenverband noch zu sehr aus der Innenperspektive beschrieben. Was noch fehlt, ist die Darstellung aus der Außenperspektive, etwa die Rezeption des Verbands durch die Presse oder auch durch die Wissenschaft. Eine "{{Vorlage|Infobox Organisation}}" fehlt ebenso.}}
{{Infobox Verein
Die '''Interessengemeinschaft Windkraft''' (oft '''IG Windkraft''' genannt) ist ein [[Interessenverband]] der [[Windenergie]]branche in Österreich. Mitglieder der IG Windkraft sind Planer, Hersteller und Betreiber von [[Windkraftanlage]]n sowie sonstige Förderer und Nutzer der Windkraftnutzung. Sie setzt sich dafür ein, dass die politischen Rahmenbedingungen in Österreich und in der EU einen wirtschaftlichen Ausbau der Windenergie ermöglichen.
| Name      = Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW
Sie ist Mitglied des europäischen Dachverbandes [[WindEurope]] und der [[European Renewable Energies Federation]] (EREF), die beide ihren Sitz in Brüssel haben.
| Abkürzung  = IGW
| Logo      = <!--[[Datei:«Bildname»|center]]-->
| Zweck      = Interessenvertretung für Windenergiebetreiber, -hersteller und -förderer.
| Vorsitz    = Friedrich Herzog
| Gründung  = 1993
| Auflösung  =
| Mitglieder =
| Mitarbeiter=
| Sitz      = St. Pölten
| ZVR        = 605958803
| Website    = https://www.igwindkraft.at
}}
Die '''Interessengemeinschaft Windkraft''' (oft '''IG Windkraft''' genannt) ist ein [[w:Interessenverband|Interessenverband]] der [[w:Windenergie|Windenergiebranche]] in Österreich. Mitglieder der IG Windkraft sind Planer, Hersteller und Betreiber von [[w:Windkraftanlage|Windkraftanlagen]] sowie sonstige Förderer und Nutzer der Windkraftnutzung. Sie setzt sich dafür ein, dass die politischen Rahmenbedingungen in Österreich und in der EU einen wirtschaftlichen Ausbau der Windenergie ermöglichen.
 
Sie ist Mitglied des europäischen Dachverbandes ''WindEurope'' und der ''European Renewable Energies Federation (EREF)'', die beide ihren Sitz in [[w:Brüssel|Brüssel]] haben.
Windenergieerzeuger von rund 95 Prozent der in Österreich installierten Windkraftleistung sowie alle namhaften Anlagenhersteller und viele Dienstleistungs- und Zulieferunternehmen sind Mitglieder.<ref>[https://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1000293 ''Aufgaben und Ziele der IG Windkraft'']</ref>
Windenergieerzeuger von rund 95 Prozent der in Österreich installierten Windkraftleistung sowie alle namhaften Anlagenhersteller und viele Dienstleistungs- und Zulieferunternehmen sind Mitglieder.<ref>[https://www.igwindkraft.at/?mdoc_id=1000293 ''Aufgaben und Ziele der IG Windkraft'']</ref>


Zeile 12: Zeile 26:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=k|GND=|VIAF=}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=416547-0|VIAF=153378011|WIKIDATA=Q110644565}}


[[Kategorie:Organisation (Windenergie)]]
[[Kategorie:Interessenverband]]
[[Kategorie:Fachverband]]
[[Kategorie:Verein (St. Pölten)]]
[[Kategorie:Verein (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Gegründet 1996]]
[[Kategorie:Gegründet 1996]]
[[Kategorie:Energiewirtschaft (Österreich)]]
[[Kategorie:Energiewirtschaft]]
[[Kategorie:Organisation (St. Pölten)]]
[[Kategorie:Erneuerbare Energien]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 2. September 2023, 10:55 Uhr

Interessengemeinschaft Windkraft Österreich-IGW
(IGW)
Zweck: Interessenvertretung für Windenergiebetreiber, -hersteller und -förderer.
Vorsitz: Friedrich Herzog
Gründungsdatum: 1993
Sitz: St. Pölten
ZVR 605958803 (BMI)
Website: https://www.igwindkraft.at

Die Interessengemeinschaft Windkraft (oft IG Windkraft genannt) ist ein Interessenverband der Windenergiebranche in Österreich. Mitglieder der IG Windkraft sind Planer, Hersteller und Betreiber von Windkraftanlagen sowie sonstige Förderer und Nutzer der Windkraftnutzung. Sie setzt sich dafür ein, dass die politischen Rahmenbedingungen in Österreich und in der EU einen wirtschaftlichen Ausbau der Windenergie ermöglichen.

Sie ist Mitglied des europäischen Dachverbandes WindEurope und der European Renewable Energies Federation (EREF), die beide ihren Sitz in Brüssel haben. Windenergieerzeuger von rund 95 Prozent der in Österreich installierten Windkraftleistung sowie alle namhaften Anlagenhersteller und viele Dienstleistungs- und Zulieferunternehmen sind Mitglieder.[1]

Der Sitz des Verbandes ist in St. Pölten.

Weblinks

Einzelnachweise