Hartberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste “ durch „ {{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:PAGENAME}}}} {{Navigationsleiste “)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hartberg''' ist die Bezirkshauptstadt des [[Bezirk Hartberg-Fürstenfeld|Bezirks Hartberg-Fürstenfeld]] und liegt im Südosten von Österreich, genauer im Osten der Steiermark. Die Stadt zählt 6561 Einwohner (Stand 1. Jänner 2017) und ist eine der besterhaltenen Altstädte der Steiermark. Des Weiteren wurde Hartberg 2009 in die Vereinigung "Città Slow" aufgenommen.
'''Hartberg'''<ref>Website der Stadt Hartberg http://hartberg.at/, abgerufen am 11. April 2018</ref> ist die Bezirkshauptstadt des [[Bezirk Hartberg-Fürstenfeld|Bezirks Hartberg-Fürstenfeld]] und liegt im Südosten von [[Österreich|Österreich]], genauer im Osten der [[Steiermark|Steiermark]]. Die Stadt zählt 6961 Einwohner (Stand Juli 2016) und ist eine der besterhaltenen Altstädte der [[Steiermark|Steiermark]]. Des Weiteren wurde Hartberg 2009 in die Vereinigung "Città Slow" aufgenommen.
== Città Slow ==
{{Gde-WP-de}}
Die Stadt Hartberg wurde 2009 als erst zweite Österreichische Stadt in die internationale "Città Slow"-Vereinigung aufgenommen. Dem Begriff "Città Slow" und dieser Auszeichnung liegt eine Philosophie zugrunde, welche in Hartberg mit dem Slogan "Stadt der Sinne" erlebbar gemacht wird. Diese Auszeichnung hat Hartberg erhalten, weil sie zu den besterhaltenen Altstädten der Stiermark zählt und auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblickt. Bereits in der Jungsteinzeit gab es im Ortsteil Ring erste Siedlungen, welcher in den folgenden Epochen immer weitere folgten.
== Gemeindegliederung ==
{|
|{{Gliederung-AT-Gde|HF|19}}
|-
|{{Legende AT Bezirk|6}}
|}
Zum Stadtgebiet gehören der Hauptort <small>(Einwohner Stand: 1. Jänner 2015<ref>[http://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&RevisionSelectionMethod=LatestReleased&dDocName=103419 Statistik Austria, Bevölkerung am 1.1.2015 nach Ortschaften]</ref>)</small>:
* Hartberg (4062)
und die Ortschaften:
* [[Eggendorf (Gemeinde Hartberg)|Eggendorf]] (659)
* Habersdorf (171)
* Ring (888)
* Safenau (747)
 
Im [[Kataster]] setzt sich das Stadtgebiet zusammen aus den [[Katastralgemeinde]]n (Fläche 2015):
* Eggendorf (506,65&nbsp;ha)
* Grazervorstadt (263,16&nbsp;ha)
* Habersdorf (234,34&nbsp;ha)
* Hartberg (11,30&nbsp;ha)
* Ring (417,42&nbsp;ha)
* Safenau (388,58&nbsp;ha)
* Ungarvorstadt (336,39&nbsp;ha)
 
== Nachbargemeinden ==
{{Nachbargemeinden
|MITTIG  =ja
| NORD = [[Greinbach]]
| NORDOST = [[Grafendorf bei Hartberg]]
| OST = [[Sankt Johann in der Haide]]
| SUEDOST = [[Buch-St. Magdalena]]
| SUED = [[Buch-St. Magdalena]]
| SUEDWEST = [[Hartberg Umgebung]]
| WEST = [[Hartberg Umgebung]]
| NORDWEST = [[Greinbach]]
}}
 
== Cittàslow ==
[[Datei:Città Slow.jpg|mini|Città Slow Logo]]
Die Stadt Hartberg wurde 2009 als erst zweite Österreichische Stadt in die internationale "[[w:Cittàslow|Cittàslow]]"-Vereinigung aufgenommen. Dem Begriff ''Cittàslow'' und dieser Auszeichnung liegt eine Philosophie zugrunde, welche in Hartberg mit dem Slogan ''Stadt der Sinne'' erlebbar gemacht wird. Diese Auszeichnung hat Hartberg erhalten, weil sie zu den besterhaltenen Altstädten der Steiermark zählt und auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblickt. Bereits in der [[w:Jungsteinzeit|Jungsteinzeit]] gab es im Ortsteil Ring erste Siedlungen, welcher in den folgenden Epochen immer weitere folgten.
 
== Naturschutzgebiet Gmoos ==
== Naturschutzgebiet Gmoos ==
Das Naturschutzgebiet Gmoos, auch als Hartberger Gmoos bezeichnet, ist ein Naurschutzgebiet, welches im Süden von Hartberg liegt. Das rund 65 ha große Gebiet steht seit 1992 unter Naturschutz und wurde im Jahr 2005 zum Europaschutzgebiet erklärt. Des Weiteren liegt in diesem Gebiet noch ein See, welcher der Überrest des sogenannten "Edelsees" ist. Aus diesem Edelsee entwickelte sich das Flachmoor aus welchem das Moos heute besteht. Das Gebiet rund um das Gmoos und das Gmoos selbst sind ein beliebter Ort für Sportliche- und Freizeitaktivitäten, so befindet sich auch eine Asphalt-Stock-Halle im Gmoos.
[[Datei:Hartberg Gmoos L1260265a.jpg|mini|Hartberger Gmoos]]
== Gemeindebetriebe ==
[[Datei:Hartberger Gmoos.jpg|mini|Hartberger Gmoos]]
Das [[Naturschutzgebiet Gmoos|Naturschutzgebiet Gmoos]], auch als Hartberger Gmoos bezeichnet, ist ein [[Naturschutzgebiet |Naturschutzgebiet ]], welches im Süden von Hartberg liegt. Das rund 65 ha große Gebiet steht seit 1992 unter [[Naturschutz|Naturschutz]] und wurde im Jahr 2005 zum [[Europaschutzgebiet|Europaschutzgebiet]] erklärt. Des Weiteren liegt in diesem Gebiet noch ein See, welcher der Überrest des sogenannten "Edelsees" ist. Aus diesem Edelsee entwickelte sich das Flachmoor aus welchem das Moos heute besteht. Das Gebiet rund um das Gmoos und das Gmoos selbst sind ein beliebter Ort für Sportliche- und Freizeitaktivitäten, so befindet sich auch eine Asphalt-Stock-Halle im Gmoos.
 
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
Die Stadt Hartberg zählt zahlreiche Freizeit- und Sportanlagen. Diese sind meist auch für Privatpersonen gegen eine Gebühr miet- und nutzbar. Zu diesen Anlagen zählen:
*Stadtwerke-Hartberg-Halle
*Turnsaal "Rieger"
*Bewegungsräume "Kernstock" bzw. "Ressavar"
*Stadion Hartberg
*Natur- und Kunstrasenplätze beim Bundesschulzentrum
*Beachsportanlage bei der Stadtwerke-Hartberg-Halle
*Fun-Court neben dem Stadion
*Stocksporthalle im Gmoos
*Tennishalle im Gmoos
== Blaulichtorganisationen ==
== Blaulichtorganisationen ==
*{{POL}}
*{{POL}}
Zeile 11: Zeile 62:
:Polizeiinspektion Hartberg
:Polizeiinspektion Hartberg
:Autobahnpolizeiinspektion Hartberg
:Autobahnpolizeiinspektion Hartberg
* {{FF-6|1|Hartberg|1}}
* {{FF-6|Hartberg|1|1/1}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Hartberg|FF Hartberg]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Hartberg|FF Hartberg]]
:[[Betriebsfeuerwehr Durmont|BtF Durmont]] ([[Durmont Teppichbodenfabrik]])
:[[Betriebsfeuerwehr Durmont|BtF Durmont]] ([[AGM Durmont Austria]])


== Schulen ==
== Schulen ==
[[Datei:Gymnasium Hartberg.jpg|mini|Gymnasium Hartberg]]
*Allgemeine Sonderschule Hartberg Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik
*Allgemeine Sonderschule Hartberg Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik
*BAfEP
*BAfEP
Zeile 32: Zeile 84:
*Volkshochschule Hartberg - Fürstenfeld
*Volkshochschule Hartberg - Fürstenfeld
*Volksschule Hartberg
*Volksschule Hartberg
== Unternehmen ==
 
== Gewerbegebiete ==
[[Datei:Ökopark 2.jpg|mini|Ökopark]]
[[Datei:Ökopark 3.jpg|mini|Ökopark]]
Die Stadt Hartberg zählt zahlreiche Gewerbegebiete im Stadtgebiet selbst und in der angrenzenden Gemeinde [[Hartberg Umgebung]]. Die bekanntesten dieser Gewerbegebiete sind:
*[[HATRIC|HATRIC]] (Hartberger Trade and Industry Center)
*[[Ökopark|Ökopark]]
*[[Altstadt|Altstadt]]
*[[Gewerbegebiet Grainbach|Gewerbegebiet Grainbach]]
*[[AGM Durmont Austria]]
 
== Sonstige Unternehmen ==
* Eine starken Aufschwung nahm die 2006 gegründete Manufaktur ''Andy Wolf Eyewear'', die handgefertigte Brillen herstellt und 2018 etwa 120 Mitarbeiter beschäftigt.<ref>[http://steiermark.orf.at/news/stories/2913565/ „Andy Wolf Eyewear“ erweitert Firmensitz] auf [[ORF-Steiermark]] vom 19. Mai 2018 abgerufen am 19. Mai 2018</ref>
 
== Vereine ==
== Vereine ==
*Allg. Östereichischer Abrichteverein für Gebrauchshunde aller Rassen
*Allg. Östereichischer Abrichteverein für Gebrauchshunde aller Rassen
Zeile 47: Zeile 112:
*Eisschützenfreunde - Safenau
*Eisschützenfreunde - Safenau
*Eisschützenverein Flugrad
*Eisschützenverein Flugrad
*Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hartberg
*Gehörlosenkulturverein Hartberg
*Gehörlosenkulturverein Hartberg
*Heimkehrer-, Sport- und Unterstützungsverein
*Heimkehrer-, Sport- und Unterstützungsverein
Zeile 101: Zeile 165:


== Personen ==
== Personen ==
== Literatur ==
*[[w:Ludwig Hirsch|Ludwig Hirsch]] (1946-2011), Liedermacher und Schauspieler
*[[w:Werner Kogler|Werner Kogler]] (*1961), Politiker (Grüne)
*[[w:Karin Ammerer|Karin Ammerer]]<ref>Karin Ammerer https://ammerer.net/ueber-mich/, abgerufen am 11. April 2018</ref> (*1976), Kinderbuchautorin
*[[Christoph Gigler]]<ref>Christoph Gigler https://www.wienerphilharmoniker.at/orchester/philharmonisches-tagebuch/year/2012/month/3/blogitemid/622/page/1/pagesize/20/, abgerufen am 11. April 2018</ref> (*1983), Mitglied der Wiener Philharmoniker
 
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Liste der Straßen in Hartberg]]
* [[Liste der Straßen in Hartberg]]
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Hartberg}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4094764-6|LCCN=n/78/054566|VIAF=248553814|WIKIDATA=Q368598}}
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld]]
[[Kategorie:Hartberg|!]]
[[Kategorie:Hartberg|!]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B50]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B50]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B54]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B54]]

Aktuelle Version vom 25. Juli 2023, 15:44 Uhr

Hartberg[1] ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Hartberg-Fürstenfeld und liegt im Südosten von Österreich, genauer im Osten der Steiermark. Die Stadt zählt 6961 Einwohner (Stand Juli 2016) und ist eine der besterhaltenen Altstädte der Steiermark. Des Weiteren wurde Hartberg 2009 in die Vereinigung "Città Slow" aufgenommen.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Hartberg .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.280555555615.97Koordinaten: 47° 17′ N, 15° 58′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Hartberg47.280555555615.97


Gemeindegliederung

Zum Stadtgebiet gehören der Hauptort (Einwohner Stand: 1. Jänner 2015[2]):

  • Hartberg (4062)

und die Ortschaften:

  • Eggendorf (659)
  • Habersdorf (171)
  • Ring (888)
  • Safenau (747)

Im Kataster setzt sich das Stadtgebiet zusammen aus den Katastralgemeinden (Fläche 2015):

  • Eggendorf (506,65 ha)
  • Grazervorstadt (263,16 ha)
  • Habersdorf (234,34 ha)
  • Hartberg (11,30 ha)
  • Ring (417,42 ha)
  • Safenau (388,58 ha)
  • Ungarvorstadt (336,39 ha)

Nachbargemeinden

Greinbach Greinbach Grafendorf bei Hartberg
Hartberg Umgebung Nachbargemeinden Sankt Johann in der Haide
Hartberg Umgebung Buch-St. Magdalena Buch-St. Magdalena

Cittàslow

Città Slow Logo

Die Stadt Hartberg wurde 2009 als erst zweite Österreichische Stadt in die internationale "Cittàslow"-Vereinigung aufgenommen. Dem Begriff Cittàslow und dieser Auszeichnung liegt eine Philosophie zugrunde, welche in Hartberg mit dem Slogan Stadt der Sinne erlebbar gemacht wird. Diese Auszeichnung hat Hartberg erhalten, weil sie zu den besterhaltenen Altstädten der Steiermark zählt und auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblickt. Bereits in der Jungsteinzeit gab es im Ortsteil Ring erste Siedlungen, welcher in den folgenden Epochen immer weitere folgten.

Naturschutzgebiet Gmoos

Hartberger Gmoos
Hartberger Gmoos

Das Naturschutzgebiet Gmoos, auch als Hartberger Gmoos bezeichnet, ist ein Naturschutzgebiet , welches im Süden von Hartberg liegt. Das rund 65 ha große Gebiet steht seit 1992 unter Naturschutz und wurde im Jahr 2005 zum Europaschutzgebiet erklärt. Des Weiteren liegt in diesem Gebiet noch ein See, welcher der Überrest des sogenannten "Edelsees" ist. Aus diesem Edelsee entwickelte sich das Flachmoor aus welchem das Moos heute besteht. Das Gebiet rund um das Gmoos und das Gmoos selbst sind ein beliebter Ort für Sportliche- und Freizeitaktivitäten, so befindet sich auch eine Asphalt-Stock-Halle im Gmoos.

Freizeitanlagen

Die Stadt Hartberg zählt zahlreiche Freizeit- und Sportanlagen. Diese sind meist auch für Privatpersonen gegen eine Gebühr miet- und nutzbar. Zu diesen Anlagen zählen:

  • Stadtwerke-Hartberg-Halle
  • Turnsaal "Rieger"
  • Bewegungsräume "Kernstock" bzw. "Ressavar"
  • Stadion Hartberg
  • Natur- und Kunstrasenplätze beim Bundesschulzentrum
  • Beachsportanlage bei der Stadtwerke-Hartberg-Halle
  • Fun-Court neben dem Stadion
  • Stocksporthalle im Gmoos
  • Tennishalle im Gmoos

Blaulichtorganisationen

Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld
Polizeiinspektion Hartberg
Autobahnpolizeiinspektion Hartberg
FF Hartberg
BtF Durmont (AGM Durmont Austria)

Schulen

Gymnasium Hartberg
  • Allgemeine Sonderschule Hartberg Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik
  • BAfEP
  • BG, BRG und BORG - Hartberg
  • Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule
  • Da Vinci-Schule
  • Fachschule für Land- u. Ernährungswirtschaft St.Martin
  • Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe
  • Landesberufsschule Hartberg
  • Lehrlingshaus Hartberg
  • Musikschule der Stadt Hartberg
  • NMS Gerlitz
  • NMS Rieger
  • Polytechnische Schule
  • pro mente steiermark - Berufliche Orientierungshilfe/Clearing
  • Volkshochschule Hartberg - Fürstenfeld
  • Volksschule Hartberg

Gewerbegebiete

Ökopark
Ökopark

Die Stadt Hartberg zählt zahlreiche Gewerbegebiete im Stadtgebiet selbst und in der angrenzenden Gemeinde Hartberg Umgebung. Die bekanntesten dieser Gewerbegebiete sind:

Sonstige Unternehmen

  • Eine starken Aufschwung nahm die 2006 gegründete Manufaktur Andy Wolf Eyewear, die handgefertigte Brillen herstellt und 2018 etwa 120 Mitarbeiter beschäftigt.[3]

Vereine

  • Allg. Östereichischer Abrichteverein für Gebrauchshunde aller Rassen
  • Arbeiter Briefmarken Sammler Verein
  • Behinderten-Selbsthilfe-Gruppe
  • Bezirks-Jagdverband
  • Bezirksfischverein Hartberg
  • Bezirksgruppe Hartberg für Blinde und Sehbehinderte
  • Bienenzuchtverein Hartberg und Umgebung
  • Bogenschützenverein - BSC Edelweiß Hartberg
  • Bund Steirischer Landjugend OG Hartberg
  • Club der Jazzfreunde Hartberg
  • D'Ringviertler,Kultur- und Ortserhaltungsverein
  • Eisschützenfreunde - Safenau
  • Eisschützenverein Flugrad
  • Gehörlosenkulturverein Hartberg
  • Heimkehrer-, Sport- und Unterstützungsverein
  • Historischen Verein Hartberg
  • Humanitas Hartberg-Unterstützungsverein
  • IGAS - Interessentengemeinschaft Angersiedlung
  • Interessentengemeinschaft umf. Landesverteidigung
  • IPH-Intern.Partnerschaftsring
  • Jugendkapelle Hartberg
  • JUZ - Jugendzentrum Hartberg
  • Kirchenmusikverein Hartberg
  • Kleintierzuchtverein ST 14 Hartberg
  • Kulturverein Backwood
  • Landestierschutzverein Hartberg
  • Liebhaberbühne Hartberg
  • Lions Club
  • MGV-Gemischter Chor 1881
  • MKV - Österreichische Studentenverbindung Festenburg
  • Modellfliegerclub
  • Modellsportverein Puchas
  • Musical-Festspielensemble Schloss Hartberg
  • Musikschule der Stadt Hartberg
  • Mutter-Kind Beratung - Lugitsch
  • Österreichische Diabetikervereinigung (ÖDV)
  • Österreichische Kameradschaftsbund
  • Österreichischer Alpenverein
  • Österreichischer Gebrauchshunde-Sportverband
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Orchestermusikverein Hartberg
  • Pensionistenverband
  • Reitclub "Dressage Group Styria"
  • Rotary Club Oberwart - Hartberg
  • Schlösserstraße
  • Schützenverein Hartberg
  • Seniorenbund Stadtgruppe Hartberg
  • Sing- und Spielgruppe Hartberg
  • Stadion Hartberg
  • Stadtkapelle Hartberg
  • Stadtmuseum Hartberg
  • Steirische Berg- und Naturwacht - Hartberg
  • Tourismusverband Hartbergerland
  • Traktor Veteranen Freunde Club
  • triBÜHNE
  • TSV Hartberg Volksbank Tennis
  • TSV Hartberg Volleyball
  • TSV Hockey Club Hartberg
  • TSV Prolactal Hartberg Fußball
  • TSV Sparkasse Hartberg
  • TSV Sparkasse Hartberg Leichtathletik
  • Turn- und Sportverein - Geometer Hartberg
  • Verein Frauenselbsthilfe nach Krebs
  • Weinbauverein Hartberg

Personen

Siehe auch

Einzelnachweise

Weblinks

 Hartberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons