Regiowiki:Löschkandidat/Manfred Kainz (Rennfahrer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Korr.)
Zeile 3: Zeile 3:
----</noinclude>
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 17:29, 19. Apr. 2023 (CEST)}}
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] <small>du findest mich auch im [[regiowiki:|RAT]]</small> 17:29, 19. Apr. 2023 (CEST)}}
'''Manfred „Mandy“ Kainz''' (* [[31. Januar|31. Jänner]] [[1972]]<ref>https://yart7.com</ref>) ist ein [[österreich]]ischer [[Motorradsport|Motorradrennfahrer]], Teamgründer und Manager des [[Yamaha Austria Racing Team]]s.
'''Manfred „Mandy“ Kainz''' (* [[31. Januar|31. Jänner]] [[1972]]) ist ein [[österreich]]ischer [[Motorradsport|Motorradrennfahrer]], Teamgründer und Manager des [[Yamaha Austria Racing Team]]s.


== Ausbildung ==
== Ausbildung ==
Nach der Volksschule in [[Heimschuh]] [[Matura|maturierte]] er in [[Leibnitz]] 1990 und [[Studium|studierte]] anschließend in [[Graz]] [[Maschinenbau]] und [[Rechtswissenschaft|Jus]], beendete allerdings keines der beiden Studien.
Nach der Volksschule in [[Heimschuh]] [[Matura|maturierte]] er in [[Leibnitz]] 1990 und [[Studium|studierte]] anschließend in [[Graz]] [[Maschinenbau]] und [[Rechtswissenschaft|Jus]], beendete allerdings keines der beiden Studien.<ref>[https://yart7.com Lebenslauf]</ref>


== Berufslaufbahn ==
== Berufslaufbahn ==

Version vom 24. April 2023, 12:20 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Diese Projektseite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Zur Löschdiskussion

Vorlage:Löschantragstext/April


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Manfred „Mandy“ Kainz (* 31. Jänner 1972) ist ein österreichischer Motorradrennfahrer, Teamgründer und Manager des Yamaha Austria Racing Teams.

Ausbildung

Nach der Volksschule in Heimschuh maturierte er in Leibnitz 1990 und studierte anschließend in Graz Maschinenbau und Jus, beendete allerdings keines der beiden Studien.[1]

Berufslaufbahn

Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Computertechniker entschloss sich Kainz in die Motorradbranche zu wechseln und arbeitete seit 1993 als Motorradverkäufer in Leibnitz. 2001 gründete er mit 29 Jahren sein eigenes Unternehmen, das Yamaha Austria Racing Team, welches im Mai 2009 in die YART GmbH einfloss. 2009 erreichte Kainz mit seinem Motorradteam den Weltmeistertitel in der Langstrecken-WM. Er wurde 2009 mit dem Ehrenpreis des Präsidenten des ÖAMTC ausgezeichnet. Außerdem wurde ihm im November 2010 das Landessportehrenzeichen für besondere Verdienste in Gold des Landes Steiermark von Landeshauptmann Franz Voves verliehen.

Sportliche Laufbahn

Als Rennfahrer

Als Teammanager

  • 2006 – Langstrecken-Vizeweltmeister auf Yamaha
  • 2008 – Langstrecken-Vizeweltmeister auf Yamaha
  • 2009 – Langstrecken-Weltmeister auf Yamaha
  • 6 Siege in der Langstrecken-Weltmeisterschaft
  • 6 Pole-Positions in der Langstrecken-Weltmeisterschaft
  • 9 Schnellste Rennrunden in der Langstrecken-Weltmeisterschaft
  • 25 Podiumsplatzierungen in der Langstrecken-Weltmeisterschaft

Weblinks

Einzelnachweise