Christbäume auf dem Wiener Rathausplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 63: Zeile 63:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Brauchtum]]
[[Kategorie:Feste und Brauchtum]]

Version vom 4. November 2014, 11:13 Uhr

Der Christbaum am Wiener Rathausplatz zählt schon zum Wiener Brauchtum.

Seit 1959 wird jedes Jahr von einem anderen Bundesland eine Fichte gespendet, die in der Vorweihnachtszeit vor dem Wiener Rathaus als Christbaum beleuchtet wird. Nach dem Weihnachtsfest wird er verarbeitet, wie z.Bsp. für Insektenhotels. Im Jahr 2003 wurde das Brauchtum auch auf das Ausland ausgeweitet. Anlässlich der Eröffnung des Liechtenstein Museums wurde vom Fürstentum eine Fichte gespendet.

Bäume aus den Bundesländern

Jahr Bundesland Ort Höhe Bemerkungen
1992 Burgenland Stadtschlaining [1]
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002 Burgenland Pinkafeld 28[2]
2003 Liechtenstein Schaan Erstmals aus dem Ausland.[3]
2004 Niederösterreich Gaming 27[4]
2005 Tirol Innsbruck 28[5]
2006 Vorarlberg Bezau 28[6]
2007 Salzburg Neukirchen am Großvenediger 27[7]
2008 Wien 27 aus den eigenen Forsten in der Region Schneeberg (Quelleschutzgebiet der Erste Wiener Hochquellwasserleitung[8]
2009 Kärnten Gurk 27[9]
2010 Oberösterreich Afiesl ?[10]
2011 Burgenland Rudersdorf 29[11]
2012 Niederösterreich Schwarzenbach an der Pielach 32[12]
2013 Steiermark Bruck an der Mur 30[13]
2014 Südtirol Olang 28[14]
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: wer kann weiter helfen, die Liste zu vervollständigen? --K@rl (Diskussion) 10:12, 4. Nov. 2014 (CET)
Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Einzelnachweise

  1. Blasmusik Stadtschlaining abgerufen am 4. November 2014
  2. Christbaum der Stadt Wien kommt aus dem Burgenland auf der Seite des Bundesheeres abgerufen am 4. November 2014
  3. Wiener Weihnachtsflair mit Liechtensteiner Beteiligung auf der Seite des Fürstentums vom 14. November 2003 abgerufen am 4. November 2014
  4. Der Christbaum am Wiener Rathausplatz eröffnet die Weihnachtssaison im Standard vom 14. November 2004 abgerufen am 4. November 2014
  5. 100 Jahre alte Fichte als Geschenk aus Tirol auf News.at vom 2. November 2005 abgerufen am 4. November 2014
  6. Christbaum heuer "Alemanne" auf News.at vom 7. November 2006 abgerufen am 4. November 2014
  7. Rückblick Eröffnung des Wiener Christkindlmarktes 2007 & Wiener Weihnachtsbaum 2007 auf Wien Konkret abgerufen am 4. November 2014
  8. Christbaum am Wiener Rathausplatz aufgestellt am 4. November 2008 abgerufen am 4. November 2014
  9. Kärntner Christbaum vor dem Wiener Rathaus aufgestellt im Standard vom 4. November 2009 abgerufen am 4. November 2009
  10. Christbaum für Wien aus Afiesl vom 3. November 2010 abgerufen am 4. November 2014
  11. Christbaum vor Wiener Rathaus aufgestellt im Kurier vom 5. Dezember 2011abgerufen am 4. November 2014
  12. Niederösterreichische Fichte ist ca 120 Jahre alt und 32 Meter hoch im Standard vom 7. November 2012 abgerufen am 4. November 2014
  13. Wiener „Wochenlange Suche“ nach Wiener Christbaum auf ORF vom 4. November 2014 abgerufen am 4. November 2014
  14. Wiener Weihnachtsbaum aus Südtirol auf ORF vom 4. November 2013 abgerufen am 4. November 2014