Wilhelm von Missingdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Die Burg Dobra, auf der Wilhelm seinen Sitz hatte, heute '''Wilhelm von Missingdorf''' (* im 15.…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Wilhelm von Missingdorf entstammte dem auf [[Burgruine Dobra|Dobra]] ansässigen Familienzweig der [[Missingdorfer (Adelsfamilie)Familie der Missingdorfer]], einer alten und angesehenen Ministerialenfamilie<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> der [[Grafen von Hardegg|Grafenfamilie von Hardegg]]. Er dürfte der Vater von Johann (II.) von Missingdorf († 1513.) gewesen sein.<ref name ="missingdorfer">vgl. [http://www.wir-missingdorfer.at/ueber-missingdorf/chroniken/chronik-der-grossgemeinde-sigmundsherberg Chronik], Wir-Missingdorfer-AT, abgerufen am 9. November 2020</ref>
Wilhelm von Missingdorf entstammte dem auf [[Burgruine Dobra|Dobra]] ansässigen Familienzweig der [[Missingdorfer (Adelsfamilie)|Familie der Missingdorfer]], einer alten und angesehenen Ministerialenfamilie<ref group="A">Die [[w:Ministeriale|Ministerialen]], auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den [[w:edelfrei|"edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien]].</ref> der [[Grafen von Hardegg|Grafenfamilie von Hardegg]]. Er dürfte der Vater von Johann (II.) von Missingdorf († 1513.) gewesen sein.<ref name ="missingdorfer">vgl. [http://www.wir-missingdorfer.at/ueber-missingdorf/chroniken/chronik-der-grossgemeinde-sigmundsherberg Chronik], Wir-Missingdorfer-AT, abgerufen am 9. November 2020</ref>


== Leben ==
== Leben ==

Version vom 18. Februar 2023, 21:06 Uhr

Die Burg Dobra, auf der Wilhelm seinen Sitz hatte, heute

Wilhelm von Missingdorf (* im 15. Jahrhundert; † im 15. Jahrhundert, nach 1473), auch Wilhelm von Missingdorf auf Dobra, war ein streitbarer Adliger des Herzogtums Österreich, der sich zeitweise mit böhmischen Söldner verbündete und mit diesen im Waldviertel plünderte.

Herkunft und Familie

Wilhelm von Missingdorf entstammte dem auf Dobra ansässigen Familienzweig der Familie der Missingdorfer, einer alten und angesehenen Ministerialenfamilie[A 1] der Grafenfamilie von Hardegg. Er dürfte der Vater von Johann (II.) von Missingdorf († 1513.) gewesen sein.[1]

Leben

Wilhelm von Missingdorf war seit 1464 Herr auf der Burg Dobra.[2] 1473 schloss er sich mit anderen Rittern dem Pernsteiner zu Therasburg (heute Teil der Gemeinde Siegmundsherberg) und dessen eingefallenen "böhmischen Söldnern" an. Er plünderte mit ihnen im Waldviertel.[1]

Wilhelm von Missingdorf in Legende und Sage

Mit Wilhelm von Missingdorf als Antagonisten ist eine grausige "Rächersage" überliefert, nach welcher er seine Ehefrau und ihren Jugendfreund ermordet.[3] Siehe dazu Die Burgruine Dobra in Sage und Legende

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Chronik, Wir-Missingdorfer-AT, abgerufen am 9. November 2020
  2. vgl. Renate Seebauer: Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 41
  3. vgl. Renate Seebauer: Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 40f.

Anmerkungen

  1. Die Ministerialen, auch als "Dienstadel" bezeichnet, bildeten im Mittelalter innerhalb des "niederen" Adels eine eigene Gruppe. Ursprünglich "Unfreie", waren sie durch ein Dienst- oder Lehnsverhältnis in den "niederen" Adel aufgestiegen, im Unterschied zu den "edelfreien" oder "hochfreien" Adelsfamilien.