Kaisertum Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Flag of the Habsburg Monarchy.svg|mini|Flagge des Kaisertums und später von Cisleithanien]]
Das '''Kaisertum Österreich''' (offizielle Schreibweise: '''Kaiserthum Oesterreich''') war ein europäischer Staat, der von 11. August 1804 bis zum 8. Juni 1867 bestand und von der Herrscherfamilie der [[Habsburger]] als Erbmonarchie regiert wurde.  
Das '''Kaisertum Österreich''' (offizielle Schreibweise: '''Kaiserthum Oesterreich''') war ein europäischer Staat, der von 11. August 1804 bis zum 8. Juni 1867 bestand und von der Herrscherfamilie der [[Habsburger]] als Erbmonarchie regiert wurde.  


Zeile 7: Zeile 8:
== Bundesländer im heutigen Österreich, die zum Kaiserreich Österreich gehörten (alphabetische Reihenfolge) ==
== Bundesländer im heutigen Österreich, die zum Kaiserreich Österreich gehörten (alphabetische Reihenfolge) ==
* [[Burgenland]] als kleiner Teil des [[w:Kronland (Österreich)|Kronlandes]] [[w:Königreich Ungarn|Ungarn (Königreich Ungarn)]]
* [[Burgenland]] als kleiner Teil des [[w:Kronland (Österreich)|Kronlandes]] [[w:Königreich Ungarn|Ungarn (Königreich Ungarn)]]
* [[Kärnten]] als Kronland [[w:Herzogtum Kärnten|Kärnten (früher: Herzogtum Kärnten]]
* [[Kärnten]] als Kronland [[Herzogtum Kärnten|Kärnten (früher: Herzogtum Kärnten]]
* [[Niederösterreich]] als größter Teil des Kronlandes [[Herzogtum Österreich|Österreich unter der Enns (früher: Erzherzogtum Österreich unter der Enns)]]  
* [[Niederösterreich]] als größter Teil des Kronlandes [[Herzogtum Österreich|Österreich unter der Enns (früher: Erzherzogtum Österreich unter der Enns)]]  
* [[Oberösterreich]] als Kronland [[Herzogtum Österreich|Österreich ob der Enns (früher: Erzherzogtum Österreich unter der Enns)]]  
* [[Oberösterreich]] als Kronland [[Herzogtum Österreich|Österreich ob der Enns (früher: Erzherzogtum Österreich unter der Enns)]]  
* [[Salzburg]] als Kronland [[w:Herzogtum Salzburg|Salzburg (früher: Herzogtum Salzburg, noch früher Erzstift Salzburg)]]
* [[Salzburg]] als Kronland [[Erzstift Salzburg|Salzburg]], vorher Herzogtum Salzburg (davor Erzstift Salzburg)
* [[Steiermark]] als Teil des Kronlandes [[w:Herzogtum Steiermark|Steiermark (früher: Herzogtum Steiermark)]]
* [[Steiermark]] als Teil des Kronlandes [[Herzogtum Steier|Steiermark (früher: Herzogtum Steier beziehungsweise Steiermark)]]
* [[Tirol]] als Teil des Kronlandes [[w:Gefürstete Grafschaft Tirol|Tirol (früher: Grafschaft Tirol)]]
* [[Tirol]] als Teil des Kronlandes [[Grafschaft Tirol|Tirol (früher: Grafschaft Tirol)]]
* [[Vorarlberg]] als Kronland Vorarlberg (zuvor Teil der Grafschaft Tirol beziehungsweise eigenen Herrschaften)
* [[Vorarlberg]] als Kronland Vorarlberg (zuvor Teil der Grafschaft Tirol beziehungsweise eigenen Herrschaften)
* [[Wien]] als Teil des Kronlandes Österreich unter der Enns
* [[Wien]] als Teil des Kronlandes Österreich unter der Enns
Zeile 22: Zeile 23:
* [[Ferdinand der Gütige|Kaiser Ferdinand I. von Österreich]]
* [[Ferdinand der Gütige|Kaiser Ferdinand I. von Österreich]]
* [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph I. von Österreich]]
* [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph I. von Österreich]]
* [[Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl I. von Österreich]]
 
* [[Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl I. von Österreich]] (Da er nach 1867 regierte ist er dem Kaisertum nicht mehr zuzurechnen)


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[w:Bertrand Michael Buchmann|Bertrand Michael Buchmann]]: ''Kaisertum und Doppelmonarchie'' (= ''Geschichte Österreichs'', Bd. 5). Verlag Pichler, Wien, 2003. ISBN 3-85431-313-6
* [[w:Bertrand Michael Buchmann|Bertrand Michael Buchmann]]: ''Kaisertum und Doppelmonarchie'' (= ''Geschichte Österreichs'', Bd. 5). Verlag Pichler, Wien, 2003. ISBN 3-85431-313-6


<!--==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />-->
<references group="A" />


{{BeiWP|Kaisertum Österreich}}
{{BeiWP|Kaisertum Österreich}}
{{WP-Links|Q131964}}
{{Normdaten|TYP=k|GND=|VIAF=265182984|WIKIDATA=Q131964}}


{{SORTIERUNG:Österreich (Kaiserreich)}}
{{SORTIERUNG:Osterreich (Kaiserreich)}}
[[Kategorie:Gegründet 1804]]
[[Kategorie:Gegründet 1804]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1918]]
[[Kategorie:Aufgelöst 1867]]
[[Kategorie:Historischer Staat als Thema]]
[[Kategorie:Historischer Staat als Thema]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2022, 12:04 Uhr

Flagge des Kaisertums und später von Cisleithanien

Das Kaisertum Österreich (offizielle Schreibweise: Kaiserthum Oesterreich) war ein europäischer Staat, der von 11. August 1804 bis zum 8. Juni 1867 bestand und von der Herrscherfamilie der Habsburger als Erbmonarchie regiert wurde.

Mit dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich wurde es in die Realunion Österreich-Ungarn umgewandelt, wobei der heutige Staat Österreich großteils auf dem Gebiet Cisleithaniens liegt und nur das heutige Bundesland Burgenland zu den Ländern der ungarischen Krone zählte.

Weitere gebräuchliche Benennungen sind Habsburgermonarchie, Donaumonarchie, Österreich, die aber auch die anderen Zeiträume außerhalb des Kaisertums umfassen und daher die Staatsform nicht so exkt wiedergeben.

Bundesländer im heutigen Österreich, die zum Kaiserreich Österreich gehörten (alphabetische Reihenfolge)

Daneben umfasste das Kaisertum Österreich noch eine ganze Reihe weiterer Länder und Gebiete, die nach 1918 eigene Staaten bildeten, so zum Beispiel die Tschechoslowaki (heute: Tschechien und Slowakei) oder Teile von anderen Staaten wurden, so zum Beispiel Jugoslawien (heute als Slowenien und Kroatien eigene Staaten), Italien oder Rumänien.

Kaiser von Österreich

Literatur

Einzelnachweise


Anmerkungen


Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Kaisertum Österreich behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).
Wikipedia logo v3.svg
Zu diesem Artikel gibt es in den folgenden Sprachversionen der Wikipedia weitere Informationen:
AfrikaansAragonésاللُّغَة العَرَبِيّةAsturianuAzərbaycan diliآذربایجان دیلی (azərbaycan dili)Башҡорт теле ( башҡурд теле)Беларуская моваТарашкевіцаБългарски езикBrezhonegCatalàNoxçiyn mottČeský jazykCymraegDanskΝέα ελληνικάEnglishSimple englishEsperantoEspañoleesti keelEuskaraفارسیSuomiFrançaisNuurdfreskGàidhligGalegoעבריתहिन्दीHrvatskiMagyarհայերենBahasa indonesiaIdoÍslenskaItaliano日本語ქართულიАдыгэбзэខ្មែរ한국어Кыргыз тилиLingua latinaLengua lombardaLietuviškaiLatviešu valodaМонгол хэлमराठीBahasa melayuطبری (tabari)Bân-lâm-gíLengua napulitanaBokmålNederlandsਪੰਜਾਬੀJęzyk polskiپنجابیPortuguêsLimba românăРусскийРусиньскый языкLimba sardaSicilianuScotsسنڌي (sindhi)Srpskohrvatski jezikSlovenčinaSlovenski jezikGjuha shqipeСрпскиSvenskaதமிழ்ภาษาไทยTürkçeТатар телеУкраїнська моваاردوŁéngua vènetaTiếng việtWúyǔYorùbá • • 汉语