Otto Wülfleinstorfer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
K (Textersetzung - „| AMT = Bürgermeister von Wien“ durch „| AMT = Bürgermeister von Wien“)
Zeile 18: Zeile 18:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = Bürgermeister von Wien
| AMT        = [[Liste der Wiener Bürgermeister bis zum Kaisertum|Bürgermeister von Wien]]
| ZEIT      = zwischen 1319 und 1323
| ZEIT      = zwischen 1319 und 1323
| VORGÄNGER  = [[Hermann von St. Pölten]]
| VORGÄNGER  = [[Hermann von St. Pölten]]

Version vom 21. Mai 2022, 09:57 Uhr

Otto Wülfleinstorfer, auch Ott Wulfleinstorfer (* vor 1314; † nach 1331) war Bürgermeister der Stadt Wien.

Herkunft und Familie

Otto Wülfleinstorfer war mit einer Frau mit Namen Margaretha († nach 1331) verheiratet.[1]

Leben

Otto Wülfleinstorfer war 1319-1323 der Bürgermeister der Stadt Wien.[1] Unter ihm wurden der Stephansdom, die Kirche Maria am Gestade und die Michaelerkirche erweitert. In seiner Amtszeit wurde mit dem Bau der Augustinerkirche begonnen.[2]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 vgl. Felix Czeike (Hrsg.): Wülfleinstorfer Otto. In: Historisches Lexikon Wien. Band 5, Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00547-7, S. 679.
  2. vgl. Andreas Pittler: Die Bürgermeister Wiens. Die Geschichte der Stadt in Porträts. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2003, ISBN 3-8000-3873-0, S. 18
VorgängerAmtNachfolger
Hermann von St. PöltenBürgermeister von Wien
zwischen 1319 und 1323
Stephan Chriegler