Schlierbach (Oberösterreich): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
K (Textersetzung - „{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Kirchdorf an der Krems}}“ durch „{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von {{subst:PAGENAME}}}} {{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Kirchdorf}}“)
Zeile 27: Zeile 27:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Schlierbach, Austria}}
{{Commonscat|Schlierbach, Austria}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Kirchdorf an der Krems}}
{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Schlierbach (Oberösterreich)}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Kirchdorf}}


{{Normdaten|TYP=g|GND=4268474-2|LCCN=n/96/099435|VIAF=143235677|WIKIDATA=Q667304}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4268474-2|LCCN=n/96/099435|VIAF=143235677|WIKIDATA=Q667304}}

Version vom 25. September 2021, 12:46 Uhr

Schlierbach ist eine Gemeinde im Bezirk Kirchdorf an der Krems in Oberösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Schlierbach (Oberösterreich) .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

47.933611111114.1275Koordinaten: 47° 56′ N, 14° 8′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Schlierbach (Oberösterreich)47.933611111114.1275


Gemeindegliederung

Geschichte

An der Stelle des späteren Stiftes befand sich früher eine Burg, in welcher Eberhard (V./III.) von Wallsee 1353 ein Zisterzienserinnenkloster stiftete, das Kloster Frauensaal, Maria Saal oder Mariensaal, dem er später die Burg Steyrstein überließ, aus der um 1500 die Wallfahrtskirche Frauenstein wurde. Das Zisterzienserinnenkloster bestand bis 1554.[1] Es wurde während der Gegenreformation als Zisterzienserkloster neu gegründet.

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Freizeitanlagen

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

  • FW-KZ.jpg Feuerwehr (AFKDO: Kirchdorf, 1 Feuerwehr mit 82 Mitgliedern[2])
FF Schlierbach

Schulen

Wirtschaft

Vereine

Personen

Literatur

Einzelnachweise

  1. vgl. Stift Schlierbach als "Frauensaal". In: Mein Bezirk.AT, 5. September 2017, ergänzt nach Christina Lutter: Geteilte Räume und gemeinsame Zugehörigkeiten: Die Wiener Zisterzienserinnen um 1300. In: Gordon Blennemann - Christine Kleinjung - Thomas Kohl (Hrsg.): Konstanz und Wandel. Religiöse Lebensformen im europäischen Mittelalter (= Andreas Bihrer - Cordula Nolte - Jörg Rogge (Hrsg.): Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Bd. 11). Didymos-Verlag, Affalterbach, 2016. ISBN 978-3-939020-31-8, S. 202
  2. Struktur des OÖ Landesfeuerwehrverbandes abgerufen am Einstellungsdatum (Die Mitgliederzahl kann variieren und soll nur eine Größenordnung aufzeigen)

Weblinks

 Schlierbach (Oberösterreich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons