Kaisertum Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Ferdinand der Gütige|Kaiser Ferdinand I. von Österreich]]
* [[Ferdinand der Gütige|Kaiser Ferdinand I. von Österreich]]
* [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph I. von Österreich]]
* [[Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph I. von Österreich]]
* [[Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl I. von Österreich]]
* [[Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl I. von Österreich]]
Da er nach 1867 regierte ist er dem Kaisertum nicht mehr zuzurechnen.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 22. September 2021, 10:59 Uhr

Das Kaisertum Österreich (offizielle Schreibweise: Kaiserthum Oesterreich) war ein europäischer Staat, der von 11. August 1804 bis zum 8. Juni 1867 bestand und von der Herrscherfamilie der Habsburger als Erbmonarchie regiert wurde.

Mit dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich wurde es in die Realunion Österreich-Ungarn umgewandelt, wobei der heutige Staat Österreich großteils auf dem Gebiet Cisleithaniens liegt und nur das heutige Bundesland Burgenland zu den Ländern der ungarischen Krone zählte.

Weitere gebräuchliche Benennungen sind Habsburgermonarchie, Donaumonarchie, Österreich, die aber auch die anderen Zeiträume außerhalb des Kaisertums umfassen und daher die Staatsform nicht so exkt wiedergeben.

Bundesländer im heutigen Österreich, die zum Kaiserreich Österreich gehörten (alphabetische Reihenfolge)

Daneben umfasste das Kaisertum Österreich noch eine ganze Reihe weiterer Länder und Gebiete, die nach 1918 eigene Staaten bildeten, so zum Beispiel die Tschechoslowaki (heute: Tschechien und Slowakei) oder Teile von anderen Staaten wurden, so zum Beispiel Jugoslawien (heute als Slowenien und Kroatien eigene Staaten), Italien oder Rumänien.

Kaiser von Österreich

Da er nach 1867 regierte ist er dem Kaisertum nicht mehr zuzurechnen.

Literatur


Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Kaisertum Österreich behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).