Chronologie der Corona-Krise in Österreich/Mai 2021: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(erg.)
K (typo)
Zeile 1: Zeile 1:
== Mai 2021 ==
== Mai 2021 ==


== Samstag, 1. Mai 2021 ==
=== Samstag, 1. Mai 2021 ===
* Etwa 300 Menschen demonstrieren in Finnland gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung. 50 werden von der Polizei festgenommen.<ref>[https://orf.at/stories/3211433/ 300 bei Protest in Finnland – 50 Festnahmen], Webseite: orf.at vom 1. Mai 2021.</ref>
* Etwa 300 Menschen demonstrieren in Finnland gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung. 50 werden von der Polizei festgenommen.<ref>[https://orf.at/stories/3211433/ 300 bei Protest in Finnland – 50 Festnahmen], Webseite: orf.at vom 1. Mai 2021.</ref>
* Etwa 1000 Menschen demonstrieren in Wien gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.<ref>[https://orf.at/stories/3211426/ Demos und Festnahmen in vielen Städten], Webseite: orf.at vom 1. Mai 2021.</ref>
* Etwa 1000 Menschen demonstrieren in Wien gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.<ref>[https://orf.at/stories/3211426/ Demos und Festnahmen in vielen Städten], Webseite: orf.at vom 1. Mai 2021.</ref>
* Über 30.000 Menschen demonstrieren in Montreal, Kanada gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.<ref>[https://orf.at/stories/3211454/ Demonstration in Montreal gegen Corona-Beschränkungen], Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.</ref>
* Über 30.000 Menschen demonstrieren in Montreal, Kanada gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.<ref>[https://orf.at/stories/3211454/ Demonstration in Montreal gegen Corona-Beschränkungen], Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.</ref>


== Sonntag, 2. Mai 2021 ==
=== Sonntag, 2. Mai 2021 ===
* Chöre, der Blasmusikverband und die Brauchtumsvereine in der Stadt Salzburg protestieren mit einem gemeinsamen offenen Brief gegen die Coronavirus-Politik.<ref>[https://orf.at/stories/3211488/ Salzburg: Protest von Chören, Blasmusik und Brauchtumsvereinen], Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.</ref>
* Chöre, der Blasmusikverband und die Brauchtumsvereine in der Stadt Salzburg protestieren mit einem gemeinsamen offenen Brief gegen die Coronavirus-Politik.<ref>[https://orf.at/stories/3211488/ Salzburg: Protest von Chören, Blasmusik und Brauchtumsvereinen], Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.</ref>
* Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) will bei der COVID-Impfungen keine Impfpflicht.<ref>[https://orf.at/stories/3211466/ Mückstein will Unentschlossene aufklären], Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.</ref>
* Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) will bei der COVID-Impfungen keine Impfpflicht.<ref>[https://orf.at/stories/3211466/ Mückstein will Unentschlossene aufklären], Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.</ref>


== Montag, 3. Mai 2021 ==
=== Montag, 3. Mai 2021 ===
* Über die Rheindeltagemeinden Höchst, Fußach, Gaißau wird eine COVID-19-Ausreisetestpflicht verhängt. Die Ausreisetestpflicht für den Bregenzerwald wird um eine weitere Woche verlängert, auch die Zonen bleiben. In Lustenau werden jedoch die Sicherheitszonen aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3211607/ Ausreisetestpflicht für Rheindelta], Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.</ref>
* Über die Rheindeltagemeinden Höchst, Fußach, Gaißau wird eine COVID-19-Ausreisetestpflicht verhängt. Die Ausreisetestpflicht für den Bregenzerwald wird um eine weitere Woche verlängert, auch die Zonen bleiben. In Lustenau werden jedoch die Sicherheitszonen aufgehoben.<ref>[https://orf.at/stories/3211607/ Ausreisetestpflicht für Rheindelta], Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.</ref>
* Die EU-Kommission schlägt vor, die Einreise in die Europäische Union wieder zu erleichtern. Dadurch sollen künftig auch wieder touristische Aufenthalte von Personen aus Drittstaaten möglich sein.<ref>[https://orf.at/stories/3211594/ Kommission will Einreise nach Europa erleichtern], Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.</ref>
* Die EU-Kommission schlägt vor, die Einreise in die Europäische Union wieder zu erleichtern. Dadurch sollen künftig auch wieder touristische Aufenthalte von Personen aus Drittstaaten möglich sein.<ref>[https://orf.at/stories/3211594/ Kommission will Einreise nach Europa erleichtern], Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.</ref>
Zeile 16: Zeile 16:
* Die Vorsitzende der österreichischen Bioethikkommissionschefin ist gegen weitere Einschränkungen in Heimen.<ref>[https://orf.at/stories/3211674/ Bioethikkommissionschefin gegen Einschränkungen in Heimen], Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.</ref>
* Die Vorsitzende der österreichischen Bioethikkommissionschefin ist gegen weitere Einschränkungen in Heimen.<ref>[https://orf.at/stories/3211674/ Bioethikkommissionschefin gegen Einschränkungen in Heimen], Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.</ref>


== Dienstag, 4. Mai 2021 ==
=== Dienstag, 4. Mai 2021 ===
* Der Pharmakonzern Pfizer meldet Rekordumsätze, u.a. wegen der COVID-19-Impfstoffe.<ref>[https://orf.at/stories/3211763/ Pfizer mit deutlich erhöhter Jahresprognose], Webseite: orf.at vom 4. Mai 2021.</ref>
* Der Pharmakonzern Pfizer meldet Rekordumsätze, u.a. wegen der COVID-19-Impfstoffe.<ref>[https://orf.at/stories/3211763/ Pfizer mit deutlich erhöhter Jahresprognose], Webseite: orf.at vom 4. Mai 2021.</ref>


== Mittwoch, 5. Mai 2021 ==
=== Mittwoch, 5. Mai 2021 ===
* In Österreich sind bisher bei 20 Personen - trotz einer Vollimmunisierung mit einer COVID-19-Schutzimpfung eine Covid-19-Erkrankung mit Symptomen aufgetreten. Sechs dieser 20 Personen sind verstorben.<ref>[https://orf.at/stories/3211887/ Bisher 20 Erkrankungen bei Vollimmunisierten], Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.</ref>
* In Österreich sind bisher bei 20 Personen - trotz einer Vollimmunisierung mit einer COVID-19-Schutzimpfung eine Covid-19-Erkrankung mit Symptomen aufgetreten. Sechs dieser 20 Personen sind verstorben.<ref>[https://orf.at/stories/3211887/ Bisher 20 Erkrankungen bei Vollimmunisierten], Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.</ref>
* AGES teilt mit, dass bei rund 50 von HG Pharma vorsequenzierten Fällen fälschlicherweise die eine COVID-19-Fluchtmutante festgestellt wurde.<ref>[https://orf.at/stories/3211879/ Österreich kauft 42 Mio. Impfdosen], Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.</ref>
* AGES teilt mit, dass bei rund 50 von HG Pharma vorsequenzierten Fällen fälschlicherweise die eine COVID-19-Fluchtmutante festgestellt wurde.<ref>[https://orf.at/stories/3211879/ Österreich kauft 42 Mio. Impfdosen], Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.</ref>
Zeile 25: Zeile 25:
* Unternehmen, von der Republik Österreich 2020 Coronavirus-Unterstützungen über 100.000 Euro aus Steuergeld erhalten haben, werden in der Förderdatenbank der EU veröffentlicht.<ref>[https://orf.at/stories/3211897/ Ministerrat: Hilfen über 100.000 Euro werden veröffentlicht9, Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.</ref>
* Unternehmen, von der Republik Österreich 2020 Coronavirus-Unterstützungen über 100.000 Euro aus Steuergeld erhalten haben, werden in der Förderdatenbank der EU veröffentlicht.<ref>[https://orf.at/stories/3211897/ Ministerrat: Hilfen über 100.000 Euro werden veröffentlicht9, Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.</ref>


== Donnerstag, 6. Mai 2021 ==
=== Donnerstag, 6. Mai 2021 ===
* Die „Ausreisetestpflicht“ für Tirol endete um 0:00 Uhr.<ref>[https://orf.at/stories/3211734/ Ausreisetestpflicht für Tirol endet], Webseite: orf.at vom 4. Mai 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3211991/ Keine Testpflicht mehr für Ausreise aus Tirol], Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.</ref>
* Die „Ausreisetestpflicht“ für Tirol endete um 0:00 Uhr.<ref>[https://orf.at/stories/3211734/ Ausreisetestpflicht für Tirol endet], Webseite: orf.at vom 4. Mai 2021.</ref><ref>[https://orf.at/stories/3211991/ Keine Testpflicht mehr für Ausreise aus Tirol], Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.</ref>
* Die Europäische Union verlängert die Exportkontrollen von COVID-19-Impfstoffen.<ref>[https://orf.at/stories/3212056/ EU verlängert Exportkontrolle von CoV-Impfstoffen], Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.</ref>
* Die Europäische Union verlängert die Exportkontrollen von COVID-19-Impfstoffen.<ref>[https://orf.at/stories/3212056/ EU verlängert Exportkontrolle von CoV-Impfstoffen], Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.</ref>
* Bei den Anitgentests gibt es eine Fehlerquote von bis zu 40 Prozent.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3102702/ Experte: Hohe Fehlerquote bei Antigen-Tests], Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.</ref>
* Bei den Anitgentests gibt es eine Fehlerquote von bis zu 40 Prozent.<ref>[https://vorarlberg.orf.at/stories/3102702/ Experte: Hohe Fehlerquote bei Antigen-Tests], Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.</ref>


== Freitag, 7. Mai 2021 ==
=== Freitag, 7. Mai 2021 ===
* Die Arbeitslosenrate in Österreich wird gemäß Wirtschaftsforschungsinstitut erst 2025 wieder wie vor den VOVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung sein.<ref>[https://orf.at/stories/3212140/ WIFO: Arbeitslosenrate erst 2025 wieder auf Vorkrisenniveau], Webseite: orf.at vom 7. Mai 2021.</ref> Dennoch fordert der ÖVP-Wirtschaftsbund, schärfere Regeln für Langzeitarbeitslose. Dies in dem Wissen, dass derzeit auf eine freie Stelle fünf Arbeitslose kommen.<ref>[https://orf.at/stories/3212208/ Verschärfte Regeln für Arbeitslose: Kritik an ÖVP-Wirtschaftsbund], Webseite: orf.at vom 7. Mai 2021.</ref>
* Die Arbeitslosenrate in Österreich wird gemäß Wirtschaftsforschungsinstitut erst 2025 wieder wie vor den VOVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung sein.<ref>[https://orf.at/stories/3212140/ WIFO: Arbeitslosenrate erst 2025 wieder auf Vorkrisenniveau], Webseite: orf.at vom 7. Mai 2021.</ref> Dennoch fordert der ÖVP-Wirtschaftsbund, schärfere Regeln für Langzeitarbeitslose. Dies in dem Wissen, dass derzeit auf eine freie Stelle fünf Arbeitslose kommen.<ref>[https://orf.at/stories/3212208/ Verschärfte Regeln für Arbeitslose: Kritik an ÖVP-Wirtschaftsbund], Webseite: orf.at vom 7. Mai 2021.</ref>



Version vom 7. Mai 2021, 20:16 Uhr

Mai 2021

Samstag, 1. Mai 2021

  • Etwa 300 Menschen demonstrieren in Finnland gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung. 50 werden von der Polizei festgenommen.[1]
  • Etwa 1000 Menschen demonstrieren in Wien gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.[2]
  • Über 30.000 Menschen demonstrieren in Montreal, Kanada gegen die COVID-19-Maßnahmen der Regierung.[3]

Sonntag, 2. Mai 2021

  • Chöre, der Blasmusikverband und die Brauchtumsvereine in der Stadt Salzburg protestieren mit einem gemeinsamen offenen Brief gegen die Coronavirus-Politik.[4]
  • Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) will bei der COVID-Impfungen keine Impfpflicht.[5]

Montag, 3. Mai 2021

  • Über die Rheindeltagemeinden Höchst, Fußach, Gaißau wird eine COVID-19-Ausreisetestpflicht verhängt. Die Ausreisetestpflicht für den Bregenzerwald wird um eine weitere Woche verlängert, auch die Zonen bleiben. In Lustenau werden jedoch die Sicherheitszonen aufgehoben.[6]
  • Die EU-Kommission schlägt vor, die Einreise in die Europäische Union wieder zu erleichtern. Dadurch sollen künftig auch wieder touristische Aufenthalte von Personen aus Drittstaaten möglich sein.[7]
  • Etwa 2/3 der über 65-jährigen sind mit einer ersten COVID-19-Impfung versehen. Davon haben erst etwa 1/3 zwei Impfungen erhalten.[8]
  • Die Vorsitzende der österreichischen Bioethikkommissionschefin ist gegen weitere Einschränkungen in Heimen.[9]

Dienstag, 4. Mai 2021

  • Der Pharmakonzern Pfizer meldet Rekordumsätze, u.a. wegen der COVID-19-Impfstoffe.[10]

Mittwoch, 5. Mai 2021

  • In Österreich sind bisher bei 20 Personen - trotz einer Vollimmunisierung mit einer COVID-19-Schutzimpfung eine Covid-19-Erkrankung mit Symptomen aufgetreten. Sechs dieser 20 Personen sind verstorben.[11]
  • AGES teilt mit, dass bei rund 50 von HG Pharma vorsequenzierten Fällen fälschlicherweise die eine COVID-19-Fluchtmutante festgestellt wurde.[12]
  • Die österreichische Bundesregierung kauft 42 Millionen Impfdosen für die Jahre 2022 und 2023 um 800 Millionen Euro.[13]
  • Unternehmen, von der Republik Österreich 2020 Coronavirus-Unterstützungen über 100.000 Euro aus Steuergeld erhalten haben, werden in der Förderdatenbank der EU veröffentlicht.[14]

Donnerstag, 6. Mai 2021

  • Die „Ausreisetestpflicht“ für Tirol endete um 0:00 Uhr.[15][16]
  • Die Europäische Union verlängert die Exportkontrollen von COVID-19-Impfstoffen.[17]
  • Bei den Anitgentests gibt es eine Fehlerquote von bis zu 40 Prozent.[18]

Freitag, 7. Mai 2021

  • Die Arbeitslosenrate in Österreich wird gemäß Wirtschaftsforschungsinstitut erst 2025 wieder wie vor den VOVID-19-Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung sein.[19] Dennoch fordert der ÖVP-Wirtschaftsbund, schärfere Regeln für Langzeitarbeitslose. Dies in dem Wissen, dass derzeit auf eine freie Stelle fünf Arbeitslose kommen.[20]



  1. 300 bei Protest in Finnland – 50 Festnahmen, Webseite: orf.at vom 1. Mai 2021.
  2. Demos und Festnahmen in vielen Städten, Webseite: orf.at vom 1. Mai 2021.
  3. Demonstration in Montreal gegen Corona-Beschränkungen, Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.
  4. Salzburg: Protest von Chören, Blasmusik und Brauchtumsvereinen, Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.
  5. Mückstein will Unentschlossene aufklären, Webseite: orf.at vom 2. Mai 2021.
  6. Ausreisetestpflicht für Rheindelta, Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.
  7. Kommission will Einreise nach Europa erleichtern, Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.
  8. Impfung der Senioren noch nicht am Ziel, Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.
  9. Bioethikkommissionschefin gegen Einschränkungen in Heimen, Webseite: orf.at vom 3. Mai 2021.
  10. Pfizer mit deutlich erhöhter Jahresprognose, Webseite: orf.at vom 4. Mai 2021.
  11. Bisher 20 Erkrankungen bei Vollimmunisierten, Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.
  12. Österreich kauft 42 Mio. Impfdosen, Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.
  13. Österreich kauft 42 Mio. Impfdosen, Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.
  14. [https://orf.at/stories/3211897/ Ministerrat: Hilfen über 100.000 Euro werden veröffentlicht9, Webseite: orf.at vom 5. Mai 2021.
  15. Ausreisetestpflicht für Tirol endet, Webseite: orf.at vom 4. Mai 2021.
  16. Keine Testpflicht mehr für Ausreise aus Tirol, Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.
  17. EU verlängert Exportkontrolle von CoV-Impfstoffen, Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.
  18. Experte: Hohe Fehlerquote bei Antigen-Tests, Webseite: orf.at vom 6. Mai 2021.
  19. WIFO: Arbeitslosenrate erst 2025 wieder auf Vorkrisenniveau, Webseite: orf.at vom 7. Mai 2021.
  20. Verschärfte Regeln für Arbeitslose: Kritik an ÖVP-Wirtschaftsbund, Webseite: orf.at vom 7. Mai 2021.