ESS Engineering Software Steyr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>ESSteyr
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
|Name              = ESS Engineering Software Steyr
|Name              = ESS Engineering Software Steyr
|Logo              = Logo_ESS_Engineering_Software_Steyr.png
|Logo              = Logo_ESS_Engineering_Software_Steyr.png
|Unternehmensform  = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung|GmbH]]
|Unternehmensform  = [[w:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH]]
|ISIN              =  
|ISIN              =  
|Gründungsdatum    = 2015
|Gründungsdatum    = 2015
|Auflösungsdatum  =  
|Auflösungsdatum  =  
|Auflösungsgrund  =  
|Auflösungsgrund  =  
|Sitz              = [[Steyr]], [[Oberösterreich]], {{Österreich|#}}
|Sitz              = [[Steyr]], Oberösterreich
|Leitung          = Martin Schifko
|Leitung          = Martin Schifko
|Mitarbeiterzahl  = 50
|Mitarbeiterzahl  = 50
|Umsatz            =  
|Umsatz            =  
|Stand            =  
|Stand            =  
|Branche          = Software<!--Simulationssoftware-->
|Branche          = Software
|Homepage          = www.essteyr.com
|Homepage          = www.essteyr.com
}}
}}
'''ESS Engineering Software Steyr GmbH''' (kurz ESS) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in [[Steyr]], Oberösterreich. ESS ist auf dem Gebiet der Softwareentwicklung für die Automobilindustrie tätig. Die drei Hauptprodukte sind MERGE, ALSIM und SENSE. ESS bietet Simulationstools zu Gebieten der [[w:Gitter (Geometrie)|Gitter-Aufbereitung]], [[w:Elektrophoretische Abscheidung|kathodischen Tauchlackierung]], [[w:Fluidmechanik]] und [[w:Thermodynamik|Thermodynamik]].


'''ESS Engineering Software Steyr GmbH''' (kurz ESS) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in [[Steyr]], [[Oberösterreich]]. ESS ist auf dem Gebiet der Softwareentwicklung für die Automobilindustrie tätig. Die drei Hauptprodukte sind MERGE, ALSIM und SENSE. ESS bietet Simulationstools zu Gebieten der [[Gitter (Geometrie)|Gitter (Geometrie) Aufbereitung]], [[Elektrophoretische Abscheidung|kathodischen Tauchlackierung]], [[Fluidmechanik]] und [[Thermodynamik]].
ESS verfügt über ein globales Reseller- und Partner-Netzwerk in den Kernländern USA, Mexiko, Brasilien, Polen, Türkei, Indien, China und Südkorea. Neben den Distributoren gibt es Niederlassungen in Polen, Indien und China.
 
ESS verfügt über ein globales Reseller- und Partner-Netzwerk in den Kernländern USA, Mexiko, Brasilien, Polen, Türkei, Indien, China und Süd Korea. Neben den Distributoren gibt es Niederlassungen in Polen, Indien und China.


== Geschichte ==
==Geschichte==


ESS Engineering Software Steyr wurde nach einem Management Buy-Out der Softwareprodukte MERGE und ALSIM aus dem [[Magna Steyr|MAGNA]] Konzern im Jahr 2015 gegründet.
ESS Engineering Software Steyr wurde nach einem Management-Buy-Out der Softwareprodukte MERGE und ALSIM aus dem [[w:Magna Steyr|MAGNA]] Konzern im Jahr 2015 gegründet.


Der Höhepunkt der bisherigen Unternehmensgeschichte war die Auszeichnung mit dem USA-Biz-Award 2018 in der Kategorie "Startup" für die außergewöhliche Leistung des Österreichischen Softwareherstellers am US-Amerikanischen Markt.<ref>{{Literatur |Titel=WirtschaftsOskar 2018 in Los Angeles vergeben: And the Winners are ... |Sammelwerk=OTS.at |Online=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180304_OTS0021/wirtschaftsoskar-2018-in-los-angeles-vergeben-and-the-winners-are |Abruf=2018-07-23}}</ref>
Der Höhepunkt der bisherigen Unternehmensgeschichte war die Auszeichnung mit dem USA-Biz-Award 2018 in der Kategorie "Startup" für die außergewöhliche Leistung des Österreichischen Softwareherstellers am US-Amerikanischen Markt.<ref>{{Literatur |Titel=WirtschaftsOskar 2018 in Los Angeles vergeben: And the Winners are ... |Sammelwerk=OTS.at |Online=https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180304_OTS0021/wirtschaftsoskar-2018-in-los-angeles-vergeben-and-the-winners-are |Abruf=2018-07-23}}</ref>


== Wichtigste Produktbereiche<ref>{{Internetquelle |url=http://www.essteyr.com |titel=ESS-Engineering Software Steyr - Defines State-Of-The-Art |zugriff=2018-07-23 |sprache=en-US}}</ref> ==
==Wichtigste Produktbereiche==


* '''MERGE''': Die vollautomatische Geometrieaufbereitungs Software heilt fehlerhafte 2D und 3D Gitternetze, welche für weiterführende Simulationen wie etwa [[Finite-Elemente-Methode|Finite Elemente Methode]] (FEM) Anwendungen benötigt werden.
*''MERGE'': Die vollautomatische Geometrieaufbereitungs-Software heilt fehlerhafte 2D und 3D Gitternetze, welche für weiterführende Simulationen wie etwa [[w:Finite-Elemente-Methode|Finite Elemente Methode]] (FEM) Anwendungen benötigt werden.
* '''ALSIM''': Das Software-Tool ALSIM (kurz für Auslaufsimulation) deckt die Nische der Lackierprozess-Simulationen in der Automobilindustrie ab. Hierbei kann das Flüssigkeits- und Materialverhalten in den einzelnen Schritten der Lackierung wie Sprayreinigung, [[Elektrophoretische Abscheidung|kathodische Tauchlackierung]], Backen, Versiegelung und Waxfluten berechnet werden.
*''ALSIM'': Das Software-Tool ALSIM (kurz für Auslaufsimulation) deckt die Nische der Lackierprozess-Simulationen in der Automobilindustrie ab. Hierbei kann das Flüssigkeits- und Materialverhalten in den einzelnen Schritten der Lackierung wie Sprayreinigung, [[w:Elektrophoretische Abscheidung|kathodische Tauchlackierung]], Backen, Versiegelung und Waxfluten berechnet werden.
* '''SENSE''': Die [[Numerische Strömungsmechanik|Computational Fluid Dynamics (CFD)]] Toolbox besteht aus mehreren Berechnungsmethoden wie [[Smoothed Particle Hydrodynamics]] (SPH), [[Lattice-Boltzmann-Methode|Lattice-Boltzmann Method]] (LBM), [[Diskrete-Elemente-Methode|Discrete Element Method]] (DEM), Boundary Element Method (BEM), und anderen, um Strömungssimulationen in der Automobil- und anderen Industrien durchzuführen.
*''SENSE'': Die [[w:Numerische Strömungsmechanik|Numerische Strömungsmechanik (CFD)]] Toolbox besteht aus mehreren Berechnungsmethoden wie [[w:Smoothed Particle Hydrodynamics]] (SPH), [[w:Lattice-Boltzmann-Methode|Lattice-Boltzmann-Methode]] (LBM), [[w:Diskrete-Elemente-Methode|Diskrete-Elemente-Methode]] (DEM), Boundary Element Method (BEM), und anderen, um Strömungssimulationen in der Automobil- und anderen Industrien durchzuführen.


== Forschung und Entwicklung ==
==Forschung und Entwicklung==
ESS Engineering Software Steyr ist erhielt Förderungen der [[Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] im Rahmen der [[Horizont 2020|Horizon2020]] Initiative. Das Projekt 778627, "Affordable CFD simulation software for SMEs in the transportation industry"<ref>{{Literatur |Titel=Affordable CFD simulation software for SMEs in the transportation industry {{!}} Projects {{!}} H2020 {{!}} CORDIS {{!}} European Commission |Sammelwerk=CORDIS {{!}} European Commission |Online=https://cordis.europa.eu/project/rcn/211329_en.html |Abruf=2018-07-23}}</ref> ist eines von 5% der angenommen Projekten des SMEInstrument-Programms. Des Weiteren ist ESS Teil des EU-Projektes "Multi-ObjecTive design Optimization of fluid eneRgy machines" (MOTOR)<ref>{{Internetquelle |url=http://motor-project.eu/ |titel=MOTOR {{!}} Multi-ObjecTive design Optimization of fluid eneRgy machines |zugriff=2018-07-23 |sprache=en-US}}</ref>.
ESS Engineering Software Steyr erhielt Förderungen der [[w:Europäische Kommission|Europäischen Kommission]] im Rahmen der [[w:Horizont 2020|Horizon2020]] Initiative. Das Projekt 778627, "Affordable CFD simulation software for SMEs in the transportation industry"<ref>{{Literatur |Titel=Affordable CFD simulation software for SMEs in the transportation industry {{!}} Projects {{!}} H2020 {{!}} CORDIS {{!}} European Commission |Sammelwerk=CORDIS {{!}} European Commission |Online=https://cordis.europa.eu/project/rcn/211329_en.html |Abruf=2018-07-23}}</ref> ist eines von 5% der angenommen Projekten des SMEInstrument-Programms. Des Weiteren ist ESS Teil des EU-Projektes "Multi-ObjecTive design Optimization of fluid eneRgy machines" (MOTOR).<ref>{{Internetquelle |url=http://motor-project.eu/ |titel=MOTOR {{!}} Multi-ObjecTive design Optimization of fluid eneRgy machines |zugriff=2018-07-23 |sprache=en-US}}</ref>


== Weblinks ==
==Weblinks==


* [http://www.essteyr.com Offizielle Webseite von ESS Engineering Software Steyr]
*[http://www.essteyr.com Offizielle Webseite von ESS Engineering Software Steyr]
* [http://www.sense-cfd.com Offizielle Webseite von Projekt SENSE]
* [http://motor-project.eu Offizielle Webseite von Projekt Motor]


== Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise==
<references />
<references />


[[Kategorie:Unternehmen (Pennsylvania)]]
[[Kategorie:Unternehmen in Steyr]]
[[Kategorie:Softwarehersteller (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Betriebsstätte in Steyr]]
[[Kategorie:Washington County (Pennsylvania)]]
[[Kategorie:Softwarehersteller]]
[[Kategorie:Abkürzung]]
[[Kategorie:Gegründet 2015]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 5. Mai 2021, 12:59 Uhr

ESS Engineering Software Steyr
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2015
Sitz Steyr, Oberösterreich
Leitung Martin Schifko
Mitarbeiter 50
Branche Software
Website www.essteyr.com

ESS Engineering Software Steyr GmbH (kurz ESS) ist ein Unternehmen mit Hauptsitz in Steyr, Oberösterreich. ESS ist auf dem Gebiet der Softwareentwicklung für die Automobilindustrie tätig. Die drei Hauptprodukte sind MERGE, ALSIM und SENSE. ESS bietet Simulationstools zu Gebieten der Gitter-Aufbereitung, kathodischen Tauchlackierung, w:Fluidmechanik und Thermodynamik.

ESS verfügt über ein globales Reseller- und Partner-Netzwerk in den Kernländern USA, Mexiko, Brasilien, Polen, Türkei, Indien, China und Südkorea. Neben den Distributoren gibt es Niederlassungen in Polen, Indien und China.

Geschichte

ESS Engineering Software Steyr wurde nach einem Management-Buy-Out der Softwareprodukte MERGE und ALSIM aus dem MAGNA Konzern im Jahr 2015 gegründet.

Der Höhepunkt der bisherigen Unternehmensgeschichte war die Auszeichnung mit dem USA-Biz-Award 2018 in der Kategorie "Startup" für die außergewöhliche Leistung des Österreichischen Softwareherstellers am US-Amerikanischen Markt.[1]

Wichtigste Produktbereiche

  • MERGE: Die vollautomatische Geometrieaufbereitungs-Software heilt fehlerhafte 2D und 3D Gitternetze, welche für weiterführende Simulationen wie etwa Finite Elemente Methode (FEM) Anwendungen benötigt werden.
  • ALSIM: Das Software-Tool ALSIM (kurz für Auslaufsimulation) deckt die Nische der Lackierprozess-Simulationen in der Automobilindustrie ab. Hierbei kann das Flüssigkeits- und Materialverhalten in den einzelnen Schritten der Lackierung wie Sprayreinigung, kathodische Tauchlackierung, Backen, Versiegelung und Waxfluten berechnet werden.
  • SENSE: Die Numerische Strömungsmechanik (CFD) Toolbox besteht aus mehreren Berechnungsmethoden wie w:Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH), Lattice-Boltzmann-Methode (LBM), Diskrete-Elemente-Methode (DEM), Boundary Element Method (BEM), und anderen, um Strömungssimulationen in der Automobil- und anderen Industrien durchzuführen.

Forschung und Entwicklung

ESS Engineering Software Steyr erhielt Förderungen der Europäischen Kommission im Rahmen der Horizon2020 Initiative. Das Projekt 778627, "Affordable CFD simulation software for SMEs in the transportation industry"[2] ist eines von 5% der angenommen Projekten des SMEInstrument-Programms. Des Weiteren ist ESS Teil des EU-Projektes "Multi-ObjecTive design Optimization of fluid eneRgy machines" (MOTOR).[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1.  WirtschaftsOskar 2018 in Los Angeles vergeben: And the Winners are .... In: OTS.at. (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180304_OTS0021/wirtschaftsoskar-2018-in-los-angeles-vergeben-and-the-winners-are).
  2.  Affordable CFD simulation software for SMEs in the transportation industry | Projects | H2020 | CORDIS | European Commission. In: CORDIS | European Commission. (https://cordis.europa.eu/project/rcn/211329_en.html).
  3. MOTOR | Multi-ObjecTive design Optimization of fluid eneRgy machines. Abgerufen am 23. Juli 2018 (en-us).