Sascha Ahrens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Gnomad
de>Gnomad
Zeile 55: Zeile 55:


== Fernsehen & Film (Auswahl) ==
== Fernsehen & Film (Auswahl) ==
* Tom Turbo, Regie Michael Pfeifenberger
* Todespolka, Regie Michael Pfeifenberger
* Todespolka, Regie Michael Pfeifenberger
* [[Saugut]], Regie Viktor Perdula
* [[Saugut]], Regie Viktor Perdula

Version vom 1. April 2021, 17:12 Uhr

Diese Baustelle ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie RegiowikiAT.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor auf.

Sascha Ahrens (* 19. November 1963 in Bad Gastein) ist eine deutsch-österreichische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin.[1]

Leben & Wirken

Sascha Ahrens wuchs in Salzburg in einer musikalischen Familie auf. Ihre Mutter ist die Sängerin Sneewitt Snyder, der Vater der Musiker und Arrangeur Heinz Ahrens. Mit elf Jahren begann sie in der Ballettschule des Landestheaters Salzburg den Tanzunterricht. Mit 14 Jahren erhielt sie erste Stückverträge als Elevin, so z.B. 1978 im Stück Coppelia, 1979 in Giselle, 1981 in Cinderella und 1983 in Schwanensee im Salzburger Festspielhaus unter Mitwirkung von Rudolf Nurejew.

1986 begann Ahrens ein Musicalstudium am Tanz- und Gesangsstudio Theater an der Wien von Peter Weck, 1988 erhielt sie das Bühnenreifediplom.[2]

Von 1988 an gastierte sie an vielen Orten (u.a. Wiener Kammeroper, Vereinigte Bühnen Wien, Kabarett Simpl, Volkstheater Wien, Sporting Club Monte Carlo, Polygon Zürich, Landestheater Linz, Stadttheater Baden, Metropoltheater Wien, Arena Freie Bühne Graz, Sommerfestspiele Stockerau). Dabei arbeitete sie unter bekannten Regisseure wie z.B. Herbert Föttinger, Thomas Borchert, Hakon Hirzenberger, Thomas Birkmeir, Sigrid Hauser, Georg Mittendrein und Leo Bauer.

In den Jahren 1998 bis 2000 war Ahrens Choreografische Assistentin, Sängerin und Tänzerin in Tourneeproduktionen der Vereinigten Bühnen Wien. Es folgen Auftritte als Tänzerin im Fernsehballett des ORF u.a. unter der Leitung von Kim Duddy. 1995 tanzte sie in der Peter-Alexander-Show für Liza Minelli.[3]

Zwischen 1998 und 2008 übernahm sie Schauspielhauptrollen im ORF Kinderfernsehen in den Sendungen Tom Turbo als Ronda Ratterschlang und Inga Intelligenzia sowie in der Sendung Saugut die Rolle der Kitty. Zwischen 2005 und 2014 erstellte sie die Choreografien für die Sendungen Tom Turbo, Franz Ferdinands Hitgarage sowie Freddys Freunde.

2003/04 war sie Ensemblemitglied des Kabarett Simpl unter der künstlerischen Leitung von Michael Niavarani.

Von 2004 bis 2010 war sie Sängerin und Tänzerin an der Seite von Alfons Haider im Programm Entertainer, wo sie auch in der Carnegie Hall in New York City und im Friars Club of Beverly Hills in Los Angeles auftrat. Hier standen stets nur drei Leute auf der Bühne: Haider mit den zwei Sängerinnen und Tänzerinnen.[3]

Von 2001 bis 2003 war sie Mitglied des Poptrios DIE STEREOGIRLS, die vom Falco-Produzenten Robert Ponger gecoacht wurde.

Von 2004 bis Juni 2020 war Ahrens Dozentin für Jazzdance, klassisches Ballett und Liedinterpretation am Vienna Konservatorium sowie Prayner Konservatorium. Dort begleitete sie Studierende bis zum Bühnenreifediplom.

Sascha Ahrens lebt seit 2000 mit dem Musiker Roman Werni zusammen in Wien.

Hauptrollen

  • 1989/1990 Tanz & Gesangssolistin in Revuen und Musicalhauptdarstellerin im Musical Traumtanz im Polygon Zürich.
  • 1991 Musical Quilters (7 Frauen spielen 7 Hauptrollen) am Internatinal Theatre Wien
  • 1994 Schwester Hubert in Musical Nonnsense an der Arena Freie Bühne Graz
  • 2015 Mutter Oberin in Musical Nonnsense im Theater Center Forum, Wien[4][5]
  • 2019 Gans Mimi in Musical Krawutzi Kaputzi im Kabarett Vindobona[6]

Mitwirkung & Rollen (Auswahl)

  • 1989 Hello Paradis, Le Paradis Latin / Paris, Regie : Jean-Marie Riviére, Choreografie: Molly Molloy
  • 1989 Der 11er Bus, Kammeroper Wien, Rolle: Tod, Keuschheit, Regie: Angela Zabrsa, Pantomime: Walter Samuel Bartusek
  • 1989/90 Pariser Leben, Kammeroper Wien, Rolle: Madame Folles Verdures, Regie: Georg Mittendrein
  • 1990 Carmen Negra, Kammeroper Wien, Rolle: Mercedes, Regie u. Choreografie: Mike Fields
  • 1990 Tamar, Carinthischer Sommer, Regie: Angela Zabrsa
  • 1994 Die Zirkusprinzessin, Sommerfestspiele Bad Hall, Choreografie: Susanne Papez
  • 1995 Der Zauberer von Oz, Renaissancetheater Wien, Regie: Thomas Birkmeir, Choreogafie: Andrew Morris
  • 1996 Pinocchio, Renaissancetheater Wien, Regie: Thomas Birkmeir, Choreografie: Andrew Morris
  • 1996/97 Cabaret, Messepalast Wien, Rolle: CitCatGirl Bambie und Swing, Regie: Meret Barz, Choreografie: Kim Duddy
  • 1996/97 Die Bernfeldrevue, Produktion des Theaters in der Josefstadt, Stadttheater Baden, Rabenhof Wien, Regie: Herbert Föttinger, Musikalische Leitung: Bela Koreny
  • 1996/97 GOTT und TOD, Volkstheater Wien, Regie: Hakon Hirzenberger, Andreas Vitásek, Choreografie: Andrew Morris
  • 1998/99 Rockin' Musicals, Sängerin, Tänzerin und Dance Captain (Leiterin des Tanzensembles in Musicals)
  • 1998 Cabaret, Sophiensäle Wien, Rolle: CitCat-Girl Bambie, Regie: Meret Barz, Choreografie: Kim Duddy, Musikalische Leitung: Béla Korény
  • 1999 A Tribute to ABBA, Dance Captain, Tournee Deutschland, Schweiz, Österreich, u.a. Vereinigte Bühnen Wien, Gewandhaus Leipzig
  • 1999 Gala im Sporting Club Monte Carlo, Tänzerin u.a. für die Weather Girls
  • 2003/2004 Hätti wari wäri, Kabarett Simpl, Wien, Solistin (kabarettistische 7-Personen Revue) - ausgewählt von Michael Niawarani und Sigrid Hauser[7][8]
  • 2004 - 2012 Entertainer und Best of Haider u.a. Carnegie Hall New York, Friars Club Los Angeles, Tournee Österreich und Deutschland., Gesang/Tanzsolistin ausgewählt von Alfons Haider (Regie und Protagonist)
  • 2006 Mixed Pickles, Konzerthaus Wien, Gesangsolistin und Tänzerin ausgewählt durch Michael Niawarani (Regie und Protagonist)
  • 2006 Schani, mehr als ein Leben, Welturaufführung, Metropoltheater Wien, Sommerfestspiele Stockerau, Rolle: Josephine Strauss - ausgewählt durch Intendant Alfons Haider und Regisseur Tamas Ferkay
  • 2018 Heidi, Musik von Michael Schanze, Museumsquartier Wien, Rolle: Cover Dete, Ensemble, Regie: Prof. Manfred Waba[9][10]
  • 2018/2019 Scrooge, Musik von Michael Schanze, Museumsquartier Wien, Rolle: Mrs. Quatt, 3. Geist[11]

Fernsehen & Film (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Sascha Ahrens. Abgerufen am 28. März 2021.
  2. International Art Team. Abgerufen am 28. März 2021.
  3. 3,0 3,1 Die Besetzung besteht aus Stars der Musicalszene und Profis aus den verschiedensten Bereichen. 24. Juli 2017, abgerufen am 28. März 2021.
  4. Non(n)sens - das Kult-Musical. Abgerufen am 28. März 2021.
  5. Nonnsens - Eine interaktive Musicalkomödie. Abgerufen am 28. März 2021.
  6. Die Menschen. Abgerufen am 25. März 2021.
  7. Die neue SIMPL-REVUE im THEATER IM PARK. Abgerufen am 25. März 2021.
  8. Simpl Revuen. Abgerufen am 25. März 2021.
  9. Heidi (Wien 2018). Abgerufen am 28. März 2021.
  10. Heidi, deine Welt ist das Museumsquartier… 9. Oktober 2018, abgerufen am 28. März 2021.
  11. SCROOGE - EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE. Abgerufen am 29. März 2021.

{{SORTIERUNG:}} [[Kategorie:Geboren ]] [[Kategorie:Gestorben ]] {{Personendaten |NAME= |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG= |GEBURTSDATUM= |GEBURTSORT= |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}