Friedrich Hofmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Einleitung: wp- linkfix)
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
1984 war er Leiter der Abteilung 6 (Arbeitnehmerschutz bei den Eisenbahnunternehmen) im Verkehrs-Arbeitsinspektoriat im Bundesministerium für Verkehr.<ref name=Almanach1984>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984''. Wien 1984, Seite 12</ref>
1984 war er Leiter der Abteilung 6 (Arbeitnehmerschutz bei den Eisenbahnunternehmen) im Verkehrs-Arbeitsinspektoriat im Bundesministerium für Verkehr.<ref name=Almanach1984>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984''. Wien 1984, Seite 12</ref>


Friedrich Hofmann trägt den [[wp-de:akademischer Grad|akademischen Grad]] [[wp-de:Dr. jur.|Dr. jur.]] und den [[wp-de:Amtstitel|Amtstitel]] [[wp-de:Ministerialrat|Ministerialrat]].
Friedrich Hofmann trägt den [[w:akademischer Grad|akademischen Grad]] [[w:Dr. jur.|Dr. jur.]] und den [[w:Amtstitel|Amtstitel]] [[w:Ministerialrat|Ministerialrat]].


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
* [[wp-de:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich|Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]]<ref name=Almanach1984>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984''. Wien 1984, Seite 12</ref>
* [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich|Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]]<ref name=Almanach1984>Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): ''Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984''. Wien 1984, Seite 12</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q67894851}}


{{SORTIERUNG:Hofmann, Friedrich}}
{{SORTIERUNG:Hofmann, Friedrich}}
[[Kategorie:Abteilungsleiter (Republik Österreich)]]
[[Kategorie:Abteilungsleiter (Republik Österreich)]]
[[Kategorie:Ministerialrat (Republik Österreich)]]
[[Kategorie:Ministerialrat]]
[[Kategorie:Eisenbahnmanager]]
[[Kategorie:Eisenbahnmanager]]
[[Kategorie:Beamter (Österreichische Bundesbahnen)]]
[[Kategorie:Beamter (Österreichische Bundesbahnen)]]
Zeile 22: Zeile 24:
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Österreicher]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Hofmann, Friedrich
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=Beamter im Bundesministerium für Verkehr
|GEBURTSDATUM=20. Jahrhundert
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 11. November 2020, 10:31 Uhr

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Biografie fehlt vor und nach 1984. --GT1976 (Diskussion) 15:17, 24. Mär. 2014 (CET)
Du kannst RegiowikiAT helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber kopiere bitte keine fremden Texte in diesen Artikel. Wie du mitschreiben kannst, findest du hier.

Friedrich Hofmann ist ein ehemaliger österreichischer Beamter im Bundesministerium für Verkehr.

Leben

1984 war er Leiter der Abteilung 6 (Arbeitnehmerschutz bei den Eisenbahnunternehmen) im Verkehrs-Arbeitsinspektoriat im Bundesministerium für Verkehr.[1]

Friedrich Hofmann trägt den akademischen Grad Dr. jur. und den Amtstitel Ministerialrat.

Auszeichnungen und Ehrungen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen (Hrsg.): Almanach der Österreichischen Eisenbahnen 1984. Wien 1984, Seite 12