Atempo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>IsYotdSotM
(→‎Auszeichnungen: Liste der Auszeichnungen und Preise aktualisiert)
K (Textersetzung - „Januar“ durch „Jänner“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
| Name            = atempo gGmbH
| Name            = atempo gGmbH
| Logo            =  
| Logo            =  
| Unternehmensform = [[Gemeinnützige GmbH|gGmbH]]
| Unternehmensform = [[w:Gemeinnützige GmbH|gGmbH]]
| ISIN            =  
| ISIN            =  
| Gründungsdatum  = 2000
| Gründungsdatum  = 2000
| Sitz            = [[Graz]], [[Österreich]]
| Sitz            = [[Graz]]
| Leitung          =  
| Leitung          = Walburga Fröhlich, Geschäftsführerin<br/>Klaus Candussi, Geschäftsführer
*Walburga Fröhlich, Geschäftsführerin
*Klaus Candussi, Geschäftsführer
| Mitarbeiterzahl  =  
| Mitarbeiterzahl  =  
| Umsatz          =  
| Umsatz          =  
Zeile 15: Zeile 13:
| Homepage        = [http://www.atempo.at / www.atempo.at]
| Homepage        = [http://www.atempo.at / www.atempo.at]
}}
}}
'''atempo''' ist eine österreich- und deutschlandweit tätige [[Non-Profit-Organisation]], die für Unternehmen und öffentliche Stellen [[Know-how]] bietet in Bezug auf [[Barrierefreiheit|barrierefreie]] Kommunikation sowie Qualitätsevaluierung. Der Sitz ist in Graz.
'''Atempo''' (Eigenschreibweise '''atempo''') ist eine österreich- und deutschlandweit tätige [[w:Non-Profit-Organisation]], die für Unternehmen und öffentliche Stellen [[w:Know-how|Know-how]] bietet in Bezug auf [[w:Barrierefreiheit|barrierefreie]] Kommunikation sowie Qualitätsevaluierung. Der Sitz ist in [[Graz]].


== Begriffsklärung ==
== Begriffsklärung ==
Der Begriff [[A tempo|atempo]] kommt aus der Musik und bedeutet: zurück zum Ausgangstempo. Es soll symbolisieren, dass jeder in seinem Tempo arbeiten und lernen darf.
Der Begriff [[w:A tempo|A tempo]] kommt aus der Musik und bedeutet: zurück zum Ausgangstempo. Es soll symbolisieren, dass jeder in seinem Tempo arbeiten und lernen darf.


== Geschichte und Organisation ==
== Geschichte und Organisation ==
atempo wurde im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein ''atempo zur Gleichstellung von Menschen'' gegründet. In den ersten fünf Jahren seines Bestehens führte der Verein alle operativen Geschäfte. atempo steht heute für eine Gruppe von vier miteinander verbundenen Organisationen: der gemeinnützige Verein atempo, die gemeinnützige atempo GmbH, die gemeinnützige nueva GmbH und die CFS GmbH. 25 % der Angestellten von atempo sind Menschen mit Behinderung. Außerdem unterstützen Freiwillige den Verein<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.social-reporting-standard.de/wp-content/uploads/2013/10/2012_atempo.pdf |wayback=20140508030417 |archiv-bot=2018-03-30 19:48:32 InternetArchiveBot }} atempo: Wirkungsorientierter Geschäftsbericht nach dem Social Reporting Standard 2012 (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>.
Atempo wurde im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein ''Atempo zur Gleichstellung von Menschen'' gegründet. In den ersten fünf Jahren seines Bestehens führte der [[w:Verein|Verein]] alle operativen Geschäfte. Atempo steht heute für eine Gruppe von vier miteinander verbundenen Organisationen: der gemeinnützige Verein Atempo, die gemeinnützige Atempo GmbH, die gemeinnützige Nueva GmbH und die CFS GmbH. 25 % der Angestellten von Atempo sind Menschen mit [[w:Behinderung|Behinderung]]. Außerdem unterstützen Freiwillige den Verein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.atempo.at/ueber-uns/atempo-gruppe/ |titel=Die Atempo-Gruppe |werk=Atempo |abruf=2020-03-12}}</ref>


== Vision ==
== Marken ==
Die Vision von atempo ist, dass alle Menschen gleichgestellt miteinander leben, lernen und arbeiten können. Gleichstellung bedeutet für atempo, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen genauso wie andere auch interessante Ausbildungen machen und erfolgreich im Beruf sein können. Außerdem, dass sie als Experten in ihrem Feld respektiert werden<ref>{{Webarchiv|url=http://www.atempo.at/index.app/Index/download/?id=420 |wayback=20150923175721 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-04-22 22:03:11 InternetArchiveBot }} Leitbild von atempo in Leichter Sprache (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>.
=== Bildung & Karriere ===
In der Atempo Bildung und Karriere werden junge Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen gefördert, um ihnen der Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.atempo.at/de/Angebote/Bildung-und-Karriere/ |wayback=20160201181658 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-04-22 22:03:11 InternetArchiveBot }} atempo Bildung und Karriere (zuletzt abgerufen am 13. Okt. 2015)</ref> Das Lerntempo, die pädagogischen Ansätze und die Materialien sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten angepasst. Es ist Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten in eine formal anerkannte Ausbildung oder in ein Unternehmen zu vermitteln. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Vermittlung von digitalen Kompetenzen ein.<ref>[http://www.atempo.at/download/?id=158]{{Toter Link|url=http://www.atempo.at/download/?id=158 |date=2018-08 |archivebot=2018-08-26 23:38:41 InternetArchiveBot }} Atempo: Wirkungsorientierter Geschäftsbericht nach dem Social Reporting Standard 2014 (zuletzt abgerufen am 13. <Okt. 2015)</ref>


== Marken ==
=== Capito ===
=== atempo Bildung & Karriere ===
Die Marke ''Capito'' bietet die einzige Übersetzungsmethode in [[w:Leichte Sprache|Leichte Sprache]] an, die vom [[w:TÜV Austria|TÜV Austria]] zertifiziert wurde.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.capito.eu/download/?id=639 |wayback=20140531090634 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-08-25 03:40:22 InternetArchiveBot }} TÜV Austria Zertifikat (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref> Unter dem Titel "Leicht Lesen. Schlüssel zur Welt" erschien im Oktober 2015 erstmals auch ein Fachbuch zum Thema „Leicht Lesen“.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.capito.eu/de/Presse/capito_News/capito-Fachbuch/ |wayback=20151012202706 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-08-25 03:40:22 InternetArchiveBot }} Candussi, K.; Fröhlich, W. (Hg.) 2015. Leicht Lesen. Schlüssel zur Welt. Böhlau Verlag</ref>  
Mit atempo Bildung und Karriere sollen junge Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen gefördert werden, damit ihnen der Einstieg ins Berufsleben erleichtert wird.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.atempo.at/de/Angebote/Bildung-und-Karriere/ |wayback=20160201181658 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-04-22 22:03:11 InternetArchiveBot }} atempo Bildung und Karriere (zuletzt abgerufen am 13. Okt. 2015)</ref> Das Lerntempo, die pädagogischen Ansätze und die Materialien sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten angepasst. Es ist Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten in eine formal anerkannte Ausbildung oder in ein Unternehmen zu vermitteln.<ref>[http://www.atempo.at/download/?id=158]{{Toter Link|url=http://www.atempo.at/download/?id=158 |date=2018-08 |archivebot=2018-08-26 23:38:41 InternetArchiveBot }} atempo: Wirkungsorientierter Geschäftsbericht nach dem Social Reporting Standard 2014 (zuletzt abgerufen am 13. <Okt. 2015)</ref>


=== capito ===
=== Nueva ===
Die Marke capito bietet die einzige Übersetzungsmethode in [[Leichte Sprache]] an, die vom [[TÜV Austria]] zertifiziert wurde<ref>{{Webarchiv|url=http://www.capito.eu/download/?id=639 |wayback=20140531090634 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-08-25 03:40:22 InternetArchiveBot }} TÜV Austria Zertifikat (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>. Unter dem Titel "Leicht Lesen. Schlüssel zur Welt" erschien im Oktober 2015 erstmals auch ein Fachbuch zum Thema Leicht Lesen.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.capito.eu/de/Presse/capito_News/capito-Fachbuch/ |wayback=20151012202706 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-08-25 03:40:22 InternetArchiveBot }} Candussi, K.; Fröhlich, W. (Hg.) 2015. Leicht Lesen. Schlüssel zur Welt. Böhlau Verlag</ref>  
Das ''Nueva''-Evaluierungskonzept bildet Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen zu Fachkräften aus, die die Qualität von Wohnheimen und Werk- und Ausbildungsstätten bewerten. Das Konzept beruht auf dem [[Peer-to-Peer]]-Ansatz.<ref>[http://www.inno-serv.eu/de/content/nutzergesteuerte-evaluation-sozialer-dienstleistungen-nuev Nutzergesteuerte Evaluation sozialer Dienstleistungen] - Nueva abgerufen am 30. Mai 2014</ref>


=== nueva ===
=== Ava ===
Das nueva-Evaluierungskonzept bildet Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen zu Fachkräften aus, die die Qualität von Wohnheimen und Werk-/Ausbildungsstätten bewerten. Das Konzept beruht auf dem [[Peer-to-Peer]] Ansatz.<ref>[http://www.inno-serv.eu/de/content/nutzergesteuerte-evaluation-sozialer-dienstleistungen-nueva] Nutzergesteuerte Evaluation sozialer Dienstleistungen - Nueva (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>
Ava ist ein Online-Marktplatz rund um das Thema Assistenz für Menschen mit Behinderung. Die Plattform ging im Jänner 2018 online und bringt Menschen mit Assistenzbedarf, Menschen, die Assistenz anbieten und Träger-Organisationen - wie etwa die [[w:Lebenshilfe Österreich|Lebenshilfe]] oder [[w:Jugend am Werk Steiermark|Jugend am Werk]] - zusammen. Über das Suchen und Finden von Assistenzen hinaus können auf der Plattform auch Assistenz-Termine vereinbart und dokumentiert werden. In einem ständigen [[w:Co-Creation|Co-Creation]]-Prozess wird Ava gemeinsam mit allen Interessensgruppen ständig weiter entwickelt.


== Verbreitungsmethode ==
== Verbreitungsmethode ==
Die Konzepte von den Marken ''capito'' und ''nueva'' werden durch das [[Social Franchising|Social-Franchise-System]]<ref>[http://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/4573399/Es-muss-nicht-zwingend-kommerziell-sein] Michael Köttritsch: Es muss nicht zwingend kommerziell sein (zuletzt abgerufen am 30. Oktober 2014)</ref> verbreitet. Dazu werden in Österreich und in Deutschland Social Franchise Partner eingesetzt, die mit den entwickelten Lösungsansätzen arbeiten und einen für alle verbindlichen Qualitätsstandard etablieren. Die Social-Franchise-Partner werden von capito/nueva Fachkräften eingeschult. Die Partner von capito schulen zudem in ihren Regionen Unternehmen und soziale Organisationen<ref>[http://enorm-magazin.de/kopieren-erlaubt] Christiane Langrock-Kögel: Kopieren erlaubt. In: enorm Magazin (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>.
Die Konzepte von den Marken ''Capito'' und ''Nueva'' werden mittels einem [[w:Social Franchising|Social-Franchise-System]].<ref>[http://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/4573399/Es-muss-nicht-zwingend-kommerziell-sein] Michael Köttritsch: Es muss nicht zwingend kommerziell sein (zuletzt abgerufen am 30. Oktober 2014)</ref> verbreitet. Social Franchise Partner in Österreich, Deutschland und in der Schweiz entwickeln in einem Netzwerk Lösungsansätze, arbeiten an einem gemeinsamen, verbindlichen Qualitätsstandard und bieten ihre Leistungen auf dem freien Markt an. Die Social-Franchise-Partner werden von Capito- und Nueva-Fachkräften eingeschult. Die Partner schulen zudem in ihren Regionen Unternehmen und soziale Organisationen<ref>[http://enorm-magazin.de/kopieren-erlaubt] Christiane Langrock-Kögel: Kopieren erlaubt. In: enorm Magazin (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>


== Außenwahrnehmung ==
== Außenwahrnehmung ==
atempo wird durch seine Marken capito und nueva sowohl in Österreich als auch in Deutschland wahrgenommen<ref>[http://www.franchise-abc.de/blog/social-franchisesystem-atempo-expandiert-weiter-in-deutschland] Alexandra Latour: Social-Franchisesystem atempo expandiert weiter in Deutschland (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref><ref>[http://diepresse.com/home/leben/mensch/1600141/Capito-Besser-lesen-und-verstehen?from=suche.intern.portal] Isabella Wallnöfer: Capito? Besser lesen und verstehen (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>.
Atempo wird durch seine Marken ''Capito, Nueva'' und ''Ava'' in Österreich, Deutschland und in der Schweiz wahrgenommen.<ref>[http://www.franchise-abc.de/blog/social-franchisesystem-atempo-expandiert-weiter-in-deutschland] Alexandra Latour: Social-Franchisesystem atempo expandiert weiter in Deutschland (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref><ref>[http://diepresse.com/home/leben/mensch/1600141/Capito-Besser-lesen-und-verstehen?from=suche.intern.portal] Isabella Wallnöfer: Capito? Besser lesen und verstehen (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>


== Auszeichnungen ==  
== Auszeichnungen ==  
* 2019: [[TRIGOS-Preis]] Nominierung in der Kategorie "Social Innovation & Future Challenges"<ref>{{Internetquelle |url=http://www.trigos.at/trigos/gewinner/nominierte |titel=TRIGOS |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2005: Leonardo-da-Vinci-Auszeichnung für das Projekt „Unbehindert in Europa – Zugang zu Mobilität für Menschen mit Behinderung“<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.oead.at/fileadmin/lll/dateien/lebenslanges_lernen_pdf_word_xls/drucksorten/kompendium_leonardo_da_vinci_sokrates_2000_2006.pdf |wayback=20140531125440 |archiv-bot=2018-03-30 19:48:32 InternetArchiveBot }} Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: EU-Bildungsprogramme. (PDF 3,5 MB); (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>
*2019: Erasmus+ Best Practice Auszeichnung für das Projekt "Inklusive Bildung im Aufbruch"<ref>{{Internetquelle |url=https://bildung.erasmusplus.at/de/policy-support/verbreitung-und-nutzung-von-ergebnissen/erasmus-award/award2019/ |titel=Award2019 |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2007: [[w:SozialMarie|SozialMarie-Preis]] für Nueva
*2019: EU Prize for Women Innovators für Walburga Fröhlich<ref>{{Internetquelle |url=https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/funding/funding-opportunities/prizes/eu-prize-women-innovators/eu-prize-women-innovators-2018_en |titel=EU Prize for Women Innovators 2018 |abruf=2020-03-12 |sprache=en}}</ref>
*2009: Lifelong Learning Award für das Projekt „Check and Go“<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.oead.at/go_international/eu_bildungsprogramm_erasmus/lifelong_learning_award_2013/lifelong_learning_award_2009/ |wayback=20140531125449 |archiv-bot=2018-03-30 19:48:32 InternetArchiveBot }} OeAD Lifelong Learning Award 2009 (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>
*2019: Altenpflege Start-Up Challenge Preis für capito Nordbayern<ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/altenpflegemesse/photos/a.128614503863704/2292634160795050/?type=3 |titel=ALTENPFLEGE - Leitmesse der Pflegewirtschaft |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2011: [[w:ConSozial|ConSozial-Managementpreis]] für Nueva
*2018: TUN-Fonds Award für für die APA TopEasy News von capito<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tun-fonds.at/preistraeger-2018/index.php |titel=Preisträger - TUN-Fonds |abruf=2020-03-12}}</ref>
*2013: Österreichischer Franchise-Award als „Newcomer des Jahres“<ref>{{Webarchiv|url=http://www.pressefach.info/syncon/201306-syncon-atempo-award.htm |wayback=20140531105410 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-04-22 22:03:11 InternetArchiveBot }} Presseaussendung (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>
*2018: Best Practice Auszeichnung der Zero Conference für die APA TopEasy News von capito<ref>{{Internetquelle |url=https://www.behindertenrat.at/2018/03/zero-project-conference-fuer-eine-welt-ohne-barrieren/ |titel=ZERO PROJECT Conference – für eine Welt ohne Barrieren Österreichischer Behindertenrat |abruf=2020-03-12}}</ref>  
*2014: [[w:TRIGOS-Preis|TRIGOS-Preis]] in der Kategorie „[[w:Social Entrepreneurship|Social Entrepreneurship]]“
*2017: Erasmus+ Award in der Kategorie "Mobilitätsprojekte Erwachsenenbildung" für das Projekt „Innovative Bildungsansätze für digitale und kulturelle Inklusion“<ref>{{Internetquelle |url=https://bildung.erasmusplus.at/de/policy-support/verbreitung-und-nutzung-von-ergebnissen/erasmus-award/award2017/ |titel=Award2017 |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2015: ASRA - Austrian Sustainability Reporting Award in der Kategorie GRI-Erstbericht
*2017: World Summit Award in der Kategorie „Inklusion und Empowerment“ für die capito App<ref>{{Internetquelle |url=https://futurezone.at/digital-life/das-sind-die-gewinner-des-world-summit-awards-austria/274.744.620 |titel=Das sind die Gewinner des World Summit Awards Austria |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2015: National Champion bei den European Business Awards in der Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit
*2016: Local-SDG-Pioneers-Nominierung der [[w:Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] für Sustainable Development Goals<ref>{{Internetquelle |url=https://globalcompact.at/sdg-pioneers/ |titel=Global Compact Netzwerk Österreich SDG Pioneers |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2017: [[w:Erasmus+|Erasmus+ Award]] in der Kategorie "Mobilitätsprojekte Erwachsenenbildung" für das Projekt „Innovative Bildungsansätze für digitale und kulturelle Inklusion“<ref>{{Internetquelle |url=https://bildung.erasmusplus.at/de/policy-support/verbreitung-und-nutzung-von-ergebnissen/erasmus-award/award2017/ |titel=Award2017 |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2017: World Summit Award in der Kategorie „Inklusion und Empowerment“ für die Capito App<ref>{{Internetquelle |url=https://futurezone.at/digital-life/das-sind-die-gewinner-des-world-summit-awards-austria/274.744.620 |titel=Das sind die Gewinner des World Summit Awards Austria |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2017: Social Award des Österreichischen Franchise-Verbands<ref>{{Internetquelle |autor=13 06 2017 um 15:46 von Charlotte Weber |url=https://www.diepresse.com/5233840/franchise-awards-2017-lebendige-szene |titel=Franchise-Awards 2017: Lebendige Szene |datum=2017-06-13 |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2017: Social Award des Österreichischen Franchise-Verbands<ref>{{Internetquelle |autor=13 06 2017 um 15:46 von Charlotte Weber |url=https://www.diepresse.com/5233840/franchise-awards-2017-lebendige-szene |titel=Franchise-Awards 2017: Lebendige Szene |datum=2017-06-13 |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2016: Local SDG Pioneers Nominierung der [[Vereinte Nationen|Vereinten Nationen]] für "Sustainable Development Goals"<ref>{{Internetquelle |url=https://globalcompact.at/sdg-pioneers/ |titel=Global Compact Netzwerk Österreich – SDG Pioneers |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
*2018: TUN-Fonds Award für für die ''APA TopEasy News'' von capito<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tun-fonds.at/preistraeger-2018/index.php |titel=Preisträger - TUN-Fonds |abruf=2020-03-12}}</ref>
*2015: ASRA - Austrian Sustainability Reporting Award in der Kategorie GRI-Erstbericht
*2018: Best-Practice-Auszeichnung der Zero Conference für die ''APA TopEasy News'' von Capito<ref>{{Internetquelle |url=https://www.behindertenrat.at/2018/03/zero-project-conference-fuer-eine-welt-ohne-barrieren/ |titel=ZERO PROJECT Conference – für eine Welt ohne Barrieren – Österreichischer Behindertenrat |abruf=2020-03-12}}</ref>
* 2015: National Champion bei den European Business Awards in der Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit
*2019: TRIGOS-Nominierung in der Kategorie "Social Innovation & Future Challenges"<ref>{{Internetquelle |url=http://www.trigos.at/trigos/gewinner/nominierte |titel=TRIGOS |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
* 2014: [[TRIGOS-Preis]] in der Kategorie „[[Social Entrepreneurship]]“
*2019: Erasmus+ Best-Practice-Auszeichnung für das Projekt "Inklusive Bildung im Aufbruch"<ref>{{Internetquelle |url=https://bildung.erasmusplus.at/de/policy-support/verbreitung-und-nutzung-von-ergebnissen/erasmus-award/award2019/ |titel=Award2019 |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
 
*2019: ''EU Prize for Women Innovators'' für Walburga Fröhlich<ref>{{Internetquelle |url=https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/funding/funding-opportunities/prizes/eu-prize-women-innovators/eu-prize-women-innovators-2018_en |titel=EU Prize for Women Innovators 2018 |abruf=2020-03-12 |sprache=en}}</ref>
* 2013: Österreichische Franchise-Award als „Newcomer des Jahres“<ref>{{Webarchiv|url=http://www.pressefach.info/syncon/201306-syncon-atempo-award.htm |wayback=20140531105410 |text=Archivierte Kopie |archiv-bot=2019-04-22 22:03:11 InternetArchiveBot }} Presseaussendung (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>
*2019: Altenpflege-Start-Up-Challenge-Preis für Capito Nordbayern<ref>{{Internetquelle |url=https://www.facebook.com/altenpflegemesse/photos/a.128614503863704/2292634160795050/?type=3 |titel=ALTENPFLEGE - Leitmesse der Pflegewirtschaft |abruf=2020-03-12 |sprache=de}}</ref>
 
* 2011: [[ConSozial]] Management Preis für nueva
 
* 2009: Lifelong Learning Award für das Projekt „Check and Go“<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.oead.at/go_international/eu_bildungsprogramm_erasmus/lifelong_learning_award_2013/lifelong_learning_award_2009/ |wayback=20140531125449 |archiv-bot=2018-03-30 19:48:32 InternetArchiveBot }} OeAD Lifelong Learning Award 2009 (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>
 
* 2007: [[SozialMarie]] Preis für nueva
 
* 2005: Leonardo da Vinci Auszeichnung für das Projekt „Unbehindert in Europa – Zugang zu Mobilität für Menschen mit Behinderung“<ref> {{Webarchiv|text=Archivlink |url=http://www.oead.at/fileadmin/lll/dateien/lebenslanges_lernen_pdf_word_xls/drucksorten/kompendium_leonardo_da_vinci_sokrates_2000_2006.pdf |wayback=20140531125440 |archiv-bot=2018-03-30 19:48:32 InternetArchiveBot }} Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: EU-Bildungsprogramme. (PDF 3,5 MB); (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 71: Zeile 64:
*[http://www.capito.eu/ offizielle Website von capito]
*[http://www.capito.eu/ offizielle Website von capito]
*[http://www.nueva-network.eu/cms/ offizielle Website von nueva]
*[http://www.nueva-network.eu/cms/ offizielle Website von nueva]
*offizielle Website von [https://ava.services/ ava]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Normdaten|TYP=k|GND=1065712332|VIAF=313451930}}


[[Kategorie:Franchiser]]
[[Kategorie:Franchiser]]
[[Kategorie:Sozialökonomie]]
[[Kategorie:Sozialökonomie]]
[[Kategorie:Ehrenamt (Österreich)]]
[[Kategorie:Soziales Engagement]]
[[Kategorie:Organisation (Graz)]]
[[Kategorie:Organisation (Graz)]]

Aktuelle Version vom 10. November 2020, 16:28 Uhr

atempo gGmbH
Rechtsform gGmbH
Gründung 2000
Sitz Graz
Leitung Walburga Fröhlich, Geschäftsführerin
Klaus Candussi, Geschäftsführer
Branche Sozialwesen
Website / www.atempo.at
Stand: 2014 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2014

Atempo (Eigenschreibweise atempo) ist eine österreich- und deutschlandweit tätige w:Non-Profit-Organisation, die für Unternehmen und öffentliche Stellen Know-how bietet in Bezug auf barrierefreie Kommunikation sowie Qualitätsevaluierung. Der Sitz ist in Graz.

Begriffsklärung

Der Begriff A tempo kommt aus der Musik und bedeutet: zurück zum Ausgangstempo. Es soll symbolisieren, dass jeder in seinem Tempo arbeiten und lernen darf.

Geschichte und Organisation

Atempo wurde im Jahr 2000 als gemeinnütziger Verein Atempo zur Gleichstellung von Menschen gegründet. In den ersten fünf Jahren seines Bestehens führte der Verein alle operativen Geschäfte. Atempo steht heute für eine Gruppe von vier miteinander verbundenen Organisationen: der gemeinnützige Verein Atempo, die gemeinnützige Atempo GmbH, die gemeinnützige Nueva GmbH und die CFS GmbH. 25 % der Angestellten von Atempo sind Menschen mit Behinderung. Außerdem unterstützen Freiwillige den Verein.[1]

Marken

Bildung & Karriere

In der Atempo Bildung und Karriere werden junge Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen gefördert, um ihnen der Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.[2] Das Lerntempo, die pädagogischen Ansätze und die Materialien sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lernschwierigkeiten angepasst. Es ist Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten in eine formal anerkannte Ausbildung oder in ein Unternehmen zu vermitteln. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Vermittlung von digitalen Kompetenzen ein.[3]

Capito

Die Marke Capito bietet die einzige Übersetzungsmethode in Leichte Sprache an, die vom TÜV Austria zertifiziert wurde.[4] Unter dem Titel "Leicht Lesen. Schlüssel zur Welt" erschien im Oktober 2015 erstmals auch ein Fachbuch zum Thema „Leicht Lesen“.[5]

Nueva

Das Nueva-Evaluierungskonzept bildet Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen zu Fachkräften aus, die die Qualität von Wohnheimen und Werk- und Ausbildungsstätten bewerten. Das Konzept beruht auf dem Peer-to-Peer-Ansatz.[6]

Ava

Ava ist ein Online-Marktplatz rund um das Thema Assistenz für Menschen mit Behinderung. Die Plattform ging im Jänner 2018 online und bringt Menschen mit Assistenzbedarf, Menschen, die Assistenz anbieten und Träger-Organisationen - wie etwa die Lebenshilfe oder Jugend am Werk - zusammen. Über das Suchen und Finden von Assistenzen hinaus können auf der Plattform auch Assistenz-Termine vereinbart und dokumentiert werden. In einem ständigen Co-Creation-Prozess wird Ava gemeinsam mit allen Interessensgruppen ständig weiter entwickelt.

Verbreitungsmethode

Die Konzepte von den Marken Capito und Nueva werden mittels einem Social-Franchise-System.[7] verbreitet. Social Franchise Partner in Österreich, Deutschland und in der Schweiz entwickeln in einem Netzwerk Lösungsansätze, arbeiten an einem gemeinsamen, verbindlichen Qualitätsstandard und bieten ihre Leistungen auf dem freien Markt an. Die Social-Franchise-Partner werden von Capito- und Nueva-Fachkräften eingeschult. Die Partner schulen zudem in ihren Regionen Unternehmen und soziale Organisationen[8]

Außenwahrnehmung

Atempo wird durch seine Marken Capito, Nueva und Ava in Österreich, Deutschland und in der Schweiz wahrgenommen.[9][10]

Auszeichnungen

  • 2005: Leonardo-da-Vinci-Auszeichnung für das Projekt „Unbehindert in Europa – Zugang zu Mobilität für Menschen mit Behinderung“[11]
  • 2007: SozialMarie-Preis für Nueva
  • 2009: Lifelong Learning Award für das Projekt „Check and Go“[12]
  • 2011: ConSozial-Managementpreis für Nueva
  • 2013: Österreichischer Franchise-Award als „Newcomer des Jahres“[13]
  • 2014: TRIGOS-Preis in der Kategorie „Social Entrepreneurship
  • 2015: ASRA - Austrian Sustainability Reporting Award in der Kategorie GRI-Erstbericht
  • 2015: National Champion bei den European Business Awards in der Kategorie Umwelt und Nachhaltigkeit
  • 2016: Local-SDG-Pioneers-Nominierung der Vereinten Nationen für Sustainable Development Goals[14]
  • 2017: Erasmus+ Award in der Kategorie "Mobilitätsprojekte Erwachsenenbildung" für das Projekt „Innovative Bildungsansätze für digitale und kulturelle Inklusion“[15]
  • 2017: World Summit Award in der Kategorie „Inklusion und Empowerment“ für die Capito App[16]
  • 2017: Social Award des Österreichischen Franchise-Verbands[17]
  • 2018: TUN-Fonds Award für für die APA TopEasy News von capito[18]
  • 2018: Best-Practice-Auszeichnung der Zero Conference für die APA TopEasy News von Capito[19]
  • 2019: TRIGOS-Nominierung in der Kategorie "Social Innovation & Future Challenges"[20]
  • 2019: Erasmus+ Best-Practice-Auszeichnung für das Projekt "Inklusive Bildung im Aufbruch"[21]
  • 2019: EU Prize for Women Innovators für Walburga Fröhlich[22]
  • 2019: Altenpflege-Start-Up-Challenge-Preis für Capito Nordbayern[23]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Die Atempo-Gruppe. In: Atempo. Abgerufen am 12. März 2020.
  2. Archivierte Kopie (Version vom 1. Februar 2016 im Internet Archive) atempo Bildung und Karriere (zuletzt abgerufen am 13. Okt. 2015)
  3. [1] (Seite nicht mehr abrufbar; Suche im Webarchiv)[2] [3] Vorlage:Toter Link/www.atempo.at Atempo: Wirkungsorientierter Geschäftsbericht nach dem Social Reporting Standard 2014 (zuletzt abgerufen am 13. <Okt. 2015)
  4. Archivierte Kopie (Version vom 31. Mai 2014 im Internet Archive) TÜV Austria Zertifikat (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  5. Archivierte Kopie (Version vom 12. Oktober 2015 im Internet Archive) Candussi, K.; Fröhlich, W. (Hg.) 2015. Leicht Lesen. Schlüssel zur Welt. Böhlau Verlag
  6. Nutzergesteuerte Evaluation sozialer Dienstleistungen - Nueva abgerufen am 30. Mai 2014
  7. [4] Michael Köttritsch: Es muss nicht zwingend kommerziell sein (zuletzt abgerufen am 30. Oktober 2014)
  8. [5] Christiane Langrock-Kögel: Kopieren erlaubt. In: enorm Magazin (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  9. [6] Alexandra Latour: Social-Franchisesystem atempo expandiert weiter in Deutschland (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  10. [7] Isabella Wallnöfer: Capito? Besser lesen und verstehen (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  11. Archivlink (Version vom 31. Mai 2014 im Internet Archive) Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung: EU-Bildungsprogramme. (PDF 3,5 MB); (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  12. Archivlink (Version vom 31. Mai 2014 im Internet Archive) OeAD Lifelong Learning Award 2009 (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  13. Archivierte Kopie (Version vom 31. Mai 2014 im Internet Archive) Presseaussendung (zuletzt abgerufen am 30. Mai 2014)
  14. Global Compact Netzwerk Österreich – SDG Pioneers. Abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).
  15. Award2017. Abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).
  16. Das sind die Gewinner des World Summit Awards Austria. Abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).
  17. 13 06 2017 um 15:46 von Charlotte Weber: Franchise-Awards 2017: Lebendige Szene. 13. Juni 2017, abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).
  18. Preisträger - TUN-Fonds. Abgerufen am 12. März 2020.
  19. ZERO PROJECT Conference – für eine Welt ohne Barrieren – Österreichischer Behindertenrat. Abgerufen am 12. März 2020.
  20. TRIGOS. Abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).
  21. Award2019. Abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).
  22. EU Prize for Women Innovators 2018. Abgerufen am 12. März 2020 (english).
  23. ALTENPFLEGE - Leitmesse der Pflegewirtschaft. Abgerufen am 12. März 2020 (deutsch).