Heinrich Fahrngruber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „{{DEFAULTSORT:“ durch „{{SORTIERUNG:“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Heinrich Fahrngruber''' (* [[11. November]] [[1920]]; † [[2008]]) war ein [[wp-de:Kommunalpolitiker|Kommunalpolitiker]], Gemeinderat und Ehrenbürger von [[Frankenfels]].  
'''Heinrich Fahrngruber''' (* [[11. November]] [[1920]]; † [[2008]]) war ein [[w:Kommunalpolitiker|Kommunalpolitiker]], Gemeinderat und Ehrenbürger von [[Frankenfels]].  


== Leben ==
== Leben ==
Heinrich Fahrngruber wohnte in der frankenfelser [[Markenschlagrotte]] 11, beruflich war er Kleinwagenführer bei den ÖBB.<ref>[[Bernhard Gamsjäger]] und [[Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 545</ref> Er heiratete 1945 Karoline Fahrngruber (* 1926), geb. Graf.
Heinrich Fahrngruber wohnte in der frankenfelser [[Markenschlagrotte]] 11, beruflich war er Kleinwagenführer bei den ÖBB.<ref>[[w:Bernhard Gamsjäger|Bernhard Gamsjäger]] und [[w:Ernst Langthaler|Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 545</ref> Er heiratete 1945 Karoline Fahrngruber (* 1926), geb. Graf.


Er war von 1959 bis 1985 Gemeinderat von Frankenfels. Außerdem engagierte er sich als Mitarbeiter in der Gemeindechronik und beim ASBÖ Frankenfels, wo er bei der ersten Generalversammlung 1961 als Technischer Leiter Gründungsmitglied war.<ref>[[Bernhard Gamsjäger]] und [[Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 397</ref>
Er war von 1959 bis 1985 Gemeinderat von Frankenfels. Außerdem engagierte er sich als Mitarbeiter in der Gemeindechronik und beim ASBÖ Frankenfels, wo er bei der ersten Generalversammlung 1961 als Technischer Leiter Gründungsmitglied war.<ref>Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 397</ref>


Im Zweiten Weltkrieg musste er als Instandhaltungsmechaniker seinen Wehrdienst bei der Deutschen Wehrmacht leisten, wo er unter anderem im [[wp-de:Deutsch-Sowjetischer Krieg|Deutsch-Sowjetischer Krieg]] und in der Slowakei eingesetzt war.<ref>[[Bernhard Gamsjäger]] und [[Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 295</ref>
Im Zweiten Weltkrieg musste er als Instandhaltungsmechaniker seinen Wehrdienst bei der Deutschen Wehrmacht leisten, wo er unter anderem im [[w:Deutsch-Sowjetischer Krieg|Deutsch-Sowjetischer Krieg]] und in der Slowakei eingesetzt war.<ref>Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 295</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 1980: Ehrenzeichen der Gemeinde Frankenfels in Gold  
* 1980: Ehrenzeichen der Gemeinde Frankenfels in Gold  
* 1995: Ehrenbürger von Frankenfels<ref>[[Bernhard Gamsjäger]] und [[Ernst Langthaler]] (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 265</ref>
* 1995: Ehrenbürger von Frankenfels<ref>Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): ''Das Frankenfelser Buch''. Frankenfels 1997, Seite 265</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 18:
*[http://asboe-frankenfels.at/gruppe/unsere-dienststelle/ Geschichte des ASBÖ Frankenfels]
*[http://asboe-frankenfels.at/gruppe/unsere-dienststelle/ Geschichte des ASBÖ Frankenfels]


{{DEFAULTSORT:Fahrngruber, Heinrich}}
{{SORTIERUNG:Fahrngruber, Heinrich}}
[[Kategorie:Gemeinderat (Frankenfels)]]
[[Kategorie:Gemeinderat (Frankenfels)]]
[[Kategorie:Person (SPÖ Frankenfels)]]
[[Kategorie:Person (SPÖ Frankenfels)]]
[[Kategorie:Person (ASBÖ Frankenfels)]]
[[Kategorie:Person (ASBÖ Frankenfels)]]
[[Kategorie:Person (ÖBB)]]
[[Kategorie:Person (ÖBB)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger (Frankenfels)]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Frankenfels]]
[[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Gemeinde Frankenfels]]
[[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens der Gemeinde Frankenfels]]
[[Kategorie:Militärperson (Heer der Wehrmacht)]]
[[Kategorie:Militärperson (Heer der Wehrmacht)]]

Aktuelle Version vom 6. November 2020, 16:07 Uhr

Heinrich Fahrngruber (* 11. November 1920; † 2008) war ein Kommunalpolitiker, Gemeinderat und Ehrenbürger von Frankenfels.

Leben

Heinrich Fahrngruber wohnte in der frankenfelser Markenschlagrotte 11, beruflich war er Kleinwagenführer bei den ÖBB.[1] Er heiratete 1945 Karoline Fahrngruber (* 1926), geb. Graf.

Er war von 1959 bis 1985 Gemeinderat von Frankenfels. Außerdem engagierte er sich als Mitarbeiter in der Gemeindechronik und beim ASBÖ Frankenfels, wo er bei der ersten Generalversammlung 1961 als Technischer Leiter Gründungsmitglied war.[2]

Im Zweiten Weltkrieg musste er als Instandhaltungsmechaniker seinen Wehrdienst bei der Deutschen Wehrmacht leisten, wo er unter anderem im Deutsch-Sowjetischer Krieg und in der Slowakei eingesetzt war.[3]

Auszeichnungen

  • 1980: Ehrenzeichen der Gemeinde Frankenfels in Gold
  • 1995: Ehrenbürger von Frankenfels[4]

Einzelnachweise

  1. Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): Das Frankenfelser Buch. Frankenfels 1997, Seite 545
  2. Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): Das Frankenfelser Buch. Frankenfels 1997, Seite 397
  3. Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): Das Frankenfelser Buch. Frankenfels 1997, Seite 295
  4. Bernhard Gamsjäger und Ernst Langthaler (Hrsg.): Das Frankenfelser Buch. Frankenfels 1997, Seite 265

Weblinks