Damenspitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Viffzack
(https://www.damenspitz.at/; https://www.meinbezirk.at/tag/damenspitz; https://kulturverein.echtwien.com/)
 
de>M2k~dewiki
Zeile 31: Zeile 31:
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Geboren 1977]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Musik (Chanson)]]
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Schlor, Andrea
|NAME=Schlor, Andrea

Version vom 25. Oktober 2020, 20:33 Uhr

Damenspitz ist ein österreichisches Musikduo, bestehend aus Andrea Schlor (* 1977 in Wien) und Saskia Fanta (* 1977 in Wien).

Leben

Sowohl Andrea Schlor als auch Saskia Fanta haben sowohl eine musikalische wie eine Schauspielausbildung. 2012 gündeten sie das Duo Damenspitzund absolvierten eine Anzahl Konzerte. Nach einer Babypause begann 2019 ihre Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Gerhard Blaboll, mit dem sie im Folgejahr die CD "Die Straße meines Lebens" mit sehr tiefsinnigen, aber schwungvollen Chansons herausbrachten. Dabei wirkten auch bekannte Musiker wie Cobario, Kuno Trientbacher oder Peter "Strutzi" Strutzenberger mit.

Schon zuvor traten sie als Interpreten mehrerer Lieder auf der CD "Stolz auf Ottakring" in Erscheinung, die vom 16. Bezirk Wiens in Auftrag gegeben worden war. [1]

Ebenfalls 2020 wurden sie gemeinsam mit Gerhard Blaboll offiziell vom 21. Bezirk Wiens beauftragt, eine neue Hymne zu schreiben, die seither bei Konzerten und offiziellen Anlässen gespielt wird: Floridsdorf[2]

Damenspitz ist vorwiegend in Ostösterreich häufig live zu erleben [3]


Diskografie

  • 2020 CD: Stolz auf Ottakring (mit Kuno Trientbacher, Andrea Schlor, Saskia Fanta, Yuko Mitani, Walter Schirato, Gerhard Blaboll); Label: Kulturverein Echt Wien EW13
  • 2020 CD: Die Straße meines Lebens (mit Damenspitz, Cobario, Kuno Trientbacher, Strutzi Strutzenberger, Gerhard Blaboll); Label Billybong Records EW14

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Offizielle Übergabe an Bezirksvorsteher Franz Prokop In: meinbezirk.at, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  2. [1]In: meinbezirk.at, abgerufen am 25. Oktober 2020.