Rogerius Sailer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rogerius Sailer''' (* [[18. September]] [[1694]], in [[Telfs]]; † [[17. April]] [[1766]], in [[Stams]])<ref name ="zisterzienserlexikon">vgl. Roger Sailer. In: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography) [http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Sailer,_Roger Online], abgerufen am 28. August 2019</ref>, auch '''Roger Sailer''' oder '''Matthäus Sailer''' (Taufname), gehörte dem [[w:Zisterzienser|Zisterzienserorden]] an und war 1742-1766 Abt von [[Stift Stams]].  
'''Rogerius Sailer''' (* [[18. September]] [[1694]], in [[Telfs]]; † [[17. April]] [[1766]], in [[Stams]])<ref name ="zisterzienserlexikon">{{BioCist|ID=2312}} abgerufen am 28. August 2019</ref>, auch '''Roger Sailer''' oder '''Matthäus Sailer''' (Taufname), gehörte dem [[w:Zisterzienser|Zisterzienserorden]] an und war 1742-1766 Abt von [[Stift Stams]].


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 11: Zeile 11:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Roger Sailer. In: Biographia Cisterciensis (Cistercian Biography) [http://www.zisterzienserlexikon.de/wiki/Sailer,_Roger Online]
* {{BioCist|ID=2312}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 18: Zeile 18:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
<references group="A" />
{{Normdaten|TYP=p|GND=156156067|WIKIDATA=}}


{{SORTIERUNG:Sailer, Rogerius}}
{{SORTIERUNG:Sailer, Rogerius}}

Aktuelle Version vom 2. Juli 2020, 12:48 Uhr

Rogerius Sailer (* 18. September 1694, in Telfs; † 17. April 1766, in Stams)[1], auch Roger Sailer oder Matthäus Sailer (Taufname), gehörte dem Zisterzienserorden an und war 1742-1766 Abt von Stift Stams.

Herkunft und Familie

Über die Herkunft und Familie von Rogerius Sailer ist bisher nichts Konkretes bekannt.

Leben

Matthäus Sailer trat in den Zisterzienserorden ein und nahm dort den Ordensnamen Rogerius an. Seine Profess ist für den 25. August 1715 belegt. Am 25. Mai 1720 wurde er in Brixen zum Priester geweiht. Er war Professor und Pfarrer und wirkte im Stift Stams als Sekretär des Abtes und Novizenmeister. Am 9. April 1742 wurde er zum Abt von Stams gewählt und am 3. Juni 1742 durch Abt Cölestin Meermoos von Kaisheim infuliert. Abt Rogerius stand in hoher Gunst bei Kaiserin Maria Theresia, die dem Stift 1748 alle bisher verliehenen Rechte bestätigte und der Stiftskirche 1758 ein reiches Ornat schenkte. 1744 gelang es dem Abt eine jahrelange Auseinandersetzung um das Weiherecht mit heiligen Ölen zwischen dem Stift und dem Fürstbistum Brixen zu beenden, in dem er mit diesem einen Vergleich schloss, den der Papst am 23. November 1744 bestätigte. Unter ihm erlebte Stift Stams eine Blüteperiode, es war ein Zentrum für Künste, Wissenschaften und Literatur. Nach seinem Tod wurde er vor dem Altar des Heiligen Johannes von Nepomuk beigesetzt.[1]

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Rogerius Sailer in der Biographia Cisterciensis abgerufen am 28. August 2019

Anmerkungen