Josef Wenzl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Leben und Karriere: Textergänzungen)
K (Textersetzung - „{{Vorlage:“ durch „{{“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
'''Josef Wenzl''' (* [[9. August]] [[1937]] in [[Pinkafeld]]) ist ein Fußballspieler (Verteidiger und Mittelfeld) und Trainer aus dem [[Burgenland]], der seine Karriere beim [[SC Pinkafeld]] begann und mit dem  [[w:SV_Schwechat#1._Schwechater_SC_.281945.E2.80.931979.29|1. Schwechater SC]] von [[1961]] bis [[1963]] in der höchsten österreichischen Spielklasse, der ''Staatsliga'', spielte.<ref name="scp196">Rudolf Köberl: ''Festschrift des SC Pinkafeld zum Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläum 1912 - 2012'', Seite 196 und 197, Verleger und Herausgeber SC Pinkafeld 2012</ref>
'''Josef Wenzl''' (* [[9. August]] [[1937]] in [[Pinkafeld]]) ist ein Fußballspieler (Verteidiger und Mittelfeld) und Trainer aus dem [[Burgenland]], der seine Karriere beim [[SC Pinkafeld]] begann und mit dem  [[w:SV_Schwechat#1._Schwechater_SC_.281945.E2.80.931979.29|1. Schwechater SC]] von [[1961]] bis [[1963]] in der höchsten österreichischen Spielklasse, der ''Staatsliga'', spielte.<ref name="scp196">Rudolf Köberl: ''Festschrift des SC Pinkafeld zum Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläum 1912 - 2012'', Seite 196 und 197, Verleger und Herausgeber SC Pinkafeld 2012</ref>


Zeile 5: Zeile 4:


== Leben und Karriere==
== Leben und Karriere==
Josef Wenzl wurde am 9. August 1937 in Pinkafeld geboren und begann [[1952]] seine Fußballerkarriere in den Jugendmannschaften seines Heimatvereines, dem SC Pinkafeld. Ab [[1955]] spielte er in der Kampfmannschaft und stieg mit dieser nach dem Gewinn des burgenländischen Meisterschaft in der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1959/60#Landesliga|1960/61]] in die [[Fußball-Regionalliga Ost|Regionalliga Ost]] auf.
Wenzl wurde am 9. August 1937 in Pinkafeld geboren und begann [[1952]] seine Fußballerkarriere in den Jugendmannschaften seines Heimatvereines, dem SC Pinkafeld. Ab [[1955]] spielte er in der Kampfmannschaft und stieg mit dieser nach dem Gewinn der burgenländischen Meisterschaft in der Saison [[Burgenländische_Fußballmeisterschaft_1959/60#Landesliga|1960/61]] in die [[Fußball-Regionalliga Ost|Regionalliga Ost]] auf.<ref name="scp196"></ref>


[[1961]] wechselte Wenzl zum 1. Schwechater SC in die höchste Spielklasse. Mit diesem spielte er gegen die Top-Vereine der Staatsliga, wie dem [[w:SK Rapid Wien|SK Rapid Wien]] oder dem [[w:FK Austria Wien|FK Austria Wien]], die auch besiegt werden konnten:
[[1961]] wechselte Wenzl zum 1. Schwechater SC in die höchste Spielklasse Österreichs. Mit diesem spielte er gegen die Top-Vereine der Staatsliga, wie dem [[w:SK Rapid Wien|SK Rapid Wien]] oder dem [[w:FK Austria Wien|FK Austria Wien]], die auch besiegt werden konnten:
* Austria Wien daheim am [[18. März]] [[1962]] mit 3:2<ref>[http://www.austria-archiv.at/spiel.php?Spiel_ID=11230&Runde_ID=2184 Matchbericht Schwechater SC gegen Austria], Webseite www.austria-archiv.at, abgerufen am 19. März 2015</ref>
* Austria Wien daheim am [[18. März]] [[1962]] mit 3:2<ref>[http://www.austria-archiv.at/spiel.php?Spiel_ID=11230&Runde_ID=2184 Matchbericht Schwechater SC gegen Austria], Webseite www.austria-archiv.at, abgerufen am 19. März 2015</ref>
* Rapid Wien auswärts am [[1. September]] 1962 ebenfalls mit 3:2<ref>[http://www.rapidarchiv.at/spiele/1963.html Spiele von Rapid 1962/63], Webseite www.rapidarchiv.at, abgerufen am 19. März 2015</ref>
* Rapid Wien auswärts am [[1. September]] 1962 ebenfalls mit 3:2<ref>[http://www.rapidarchiv.at/spiele/1963.html Spiele von Rapid 1962/63], Webseite www.rapidarchiv.at, abgerufen am 19. März 2015</ref>
Aus beruflichen Gründen kehrte er [[1965]] wieder zurück nach Pinkafeld, gerade rechtzeitig, um mit der Mannschaft in der Saison [[Burgenl%C3%A4ndische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1964/65#Landesliga|1964/65]] wieder Landesmeister zu werden. Nach einem Jahr Regionalliga Ost war der SCP aber schon wieder zurück in der Landesliga, um [[Burgenl%C3%A4ndische_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1966/67#Landesliga|1966/67]] nun unter dem Spielertrainer Josef Wenzl den sofortigen Wiederaufstieg in die RLO zu schaffen. [[1968]] wechselte er innerhalb der Regionalliga Ost zum "Erzfeind" [[SV Oberwart]], ein Jahr später in die Steiermark als Spielertrainer zum [[SC Hartberg]], bei dem er [[1971]] seine aktive Karriere beendete. Zum Drüberstreuen erreichte Wenzl mit den Steirern den Meistertitel in der 1. Klasse.<ref name="scp196"></ref>
Neben diesen Erfolgen als Trainer und Spieler absolvierte Josef Wenzl auch 18 Spiele in der Burgenländischen Landesauswahl, viele von ihnen als Mannschaftskapitän.<ref name="scp196"></ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Vorlage:Navigationsleiste Pinkafelder Fußballspieler in der höchsten Spielklasse}}
{{Navigationsleiste Spieler des SC Pinkafeld}}
{{Navigationsleiste Pinkafelder Fußballspieler in der höchsten Spielklasse}}


{{SORTIERUNG:Wenzl, Josef}}
{{SORTIERUNG:Wenzl, Josef}}

Aktuelle Version vom 21. Juni 2020, 17:51 Uhr

Josef Wenzl (* 9. August 1937 in Pinkafeld) ist ein Fußballspieler (Verteidiger und Mittelfeld) und Trainer aus dem Burgenland, der seine Karriere beim SC Pinkafeld begann und mit dem 1. Schwechater SC von 1961 bis 1963 in der höchsten österreichischen Spielklasse, der Staatsliga, spielte.[1]

Josef Wenzl lebt heute in Pinkafeld.

Leben und Karriere

Wenzl wurde am 9. August 1937 in Pinkafeld geboren und begann 1952 seine Fußballerkarriere in den Jugendmannschaften seines Heimatvereines, dem SC Pinkafeld. Ab 1955 spielte er in der Kampfmannschaft und stieg mit dieser nach dem Gewinn der burgenländischen Meisterschaft in der Saison 1960/61 in die Regionalliga Ost auf.[1]

1961 wechselte Wenzl zum 1. Schwechater SC in die höchste Spielklasse Österreichs. Mit diesem spielte er gegen die Top-Vereine der Staatsliga, wie dem SK Rapid Wien oder dem FK Austria Wien, die auch besiegt werden konnten:

Aus beruflichen Gründen kehrte er 1965 wieder zurück nach Pinkafeld, gerade rechtzeitig, um mit der Mannschaft in der Saison 1964/65 wieder Landesmeister zu werden. Nach einem Jahr Regionalliga Ost war der SCP aber schon wieder zurück in der Landesliga, um 1966/67 nun unter dem Spielertrainer Josef Wenzl den sofortigen Wiederaufstieg in die RLO zu schaffen. 1968 wechselte er innerhalb der Regionalliga Ost zum "Erzfeind" SV Oberwart, ein Jahr später in die Steiermark als Spielertrainer zum SC Hartberg, bei dem er 1971 seine aktive Karriere beendete. Zum Drüberstreuen erreichte Wenzl mit den Steirern den Meistertitel in der 1. Klasse.[1]

Neben diesen Erfolgen als Trainer und Spieler absolvierte Josef Wenzl auch 18 Spiele in der Burgenländischen Landesauswahl, viele von ihnen als Mannschaftskapitän.[1]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Rudolf Köberl: Festschrift des SC Pinkafeld zum Anlass des 100-jährigen Bestandsjubiläum 1912 - 2012, Seite 196 und 197, Verleger und Herausgeber SC Pinkafeld 2012
  2. Matchbericht Schwechater SC gegen Austria, Webseite www.austria-archiv.at, abgerufen am 19. März 2015
  3. Spiele von Rapid 1962/63, Webseite www.rapidarchiv.at, abgerufen am 19. März 2015