Pandora's Dawn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Theghostinsinde
Keine Bearbeitungszusammenfassung
de>Theghostinsinde
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
| Besetzung3a        = Thomas Sommerer
| Besetzung3a        = Thomas Sommerer
| Besetzung3b        = [[E-Bass]]
| Besetzung3b        = [[E-Bass]]
| Besetzung4a        = Michael Kölze
| Besetzung4a        = Matthias Nebel
| Besetzung4b        = [[Schlagzeug]]
| Besetzung4b        = [[Schlagzeug]]
| Besetzung5a        = Günther Meister
| Besetzung5a        = Alex Ungurusan
| Besetzung5b        = [[Gesang]]
| Besetzung5b        = [[Gesang]]
|Ehemalige1a = Stefan Gruber <small>(2006–2010)</small>
|Ehemalige1a = Stefan Gruber <small>(2006–2010)</small>
Zeile 39: Zeile 39:
|Ehemalige9a = Matthias Petschnik <small>(2009-2010)</small>
|Ehemalige9a = Matthias Petschnik <small>(2009-2010)</small>
|Ehemalige9b = Gesang
|Ehemalige9b = Gesang
|Ehemalige10a = Patrick Legenstein <small>(2013-2015)</small>
|Ehemalige10b = Gesang
|Ehemalige11a = Günther Meister <small>(2010-2012)</small>
|Ehemalige11b = Gesang
|Ehemalige12a = Michael Kölze <small>(2010-2015)</small>
|Ehemalige12b = Schlagzeug
}}
}}


Zeile 62: Zeile 68:


[[Kategorie:Österreichische Band]]
[[Kategorie:Österreichische Band]]
Pandora's Dawn.jpg

Version vom 7. Mai 2020, 12:33 Uhr

Pandora's Dawn ist eine Metalcore/Deathcore-Band aus Österreich, die 2006 in der Steiermark gegründet wurde. Der Name der Band fand seinen Ursprung im griechischen Mythos rund um Pandoras Büchse.

Pandora's Dawn
Pandora's Dawn live in Gleisdorf 2013
Allgemeine Informationen
Herkunft Steiermark, Österreich
Genre(s) Metalcore, Deathcore
Gründung 2006
Auflösung 2016
Website [1]
Letzte Besetzung
Michael Moharitsch
Christopher Suppan
Thomas Sommerer
Matthias Nebel
Alex Ungurusan
Ehemalige Mitglieder
Rhythmusgitarre
Stefan Gruber (2006–2010)
E-Bass
David Edlinger (2006-2010)
Schlagzeug
Norbert Ring (2006-2010)
Gesang
Sebastian Paier (2006-2008)
Schlagzeug
Benjamin Morkos (2008-2010)
Gesang
Christoph Kunter (2008-2010)
E-Bass
Stefan Schöninger (2010-2013)
E-Gitarre
Andre Grossart (2011-2013)
Gesang
Matthias Petschnik (2009-2010)
Gesang
Patrick Legenstein (2013-2015)
Gesang
Günther Meister (2010-2012)
Schlagzeug
Michael Kölze (2010-2015)

Geschichte

Pandora's Dawn wurde 2006 von den fünf Jungs Stef, Mike, Basti, Norbi und Dave in der Steiermark gegründet. Aus dem anfänglichen Spaßprojekt wurde schnell eine eingespielte Metalcore Band und bereits im Winter desselben Jahres nahm die Band ihre Debut EP „You Should Not Wound What Can't Be Killed“ in einem kleinen Studio auf. Ohne Label veröffentlichten sie die EP mit sieben Nummern selbst und verkauften sie auf Shows im ganzen Land. Es folgten eineinhalb Jahre, in denen Pandora's Dawn sich die Bühne mit Genregiganten wie Architects, Underoath, Heaven Shall Burn, All Shall Perish, Emmure, Neaera, The Back Dahlia Murder, Bury Your Dead, For The Fallen Dreams, As Blood Runs Black, Breakdown of Sanity, Callejon und vielen mehr teilte.

2008 nahm Pandora's Dawn mit neuem Sänger eine sechs Nummern starke Promo-CD auf und nur ein Jahr später unterschrieben sie beim belgischen Metal Label ULTIMHATE RECORDS.

2009 veröffentlichte die Band ihr Debut-Album „Fractures In Existence“ weltweit.

Nur zwei Jahre später war die Band gezwungen nach vielen Shows eine mehrjährige Pause einzulegen. 2013 begann Pandora's Dawn mit neuem Line Up wieder Auftritte zu spielen und neue Musik zu schreiben. Doch noch ehe sie eine neue Platte aufnehmen konnten, löste sich die Band 2016 auf, ließ jedoch bis heute offen, ob sie es nicht noch einmal versuchen werden.

Diskografie

  • 2006: You Should Not Wound What Can't Be Killed EP (Selfreleased)
  • 2008: Promo CD (Selfreleased)
  • 2009: Fractures In Existence (Ultimhate Records)

Stil

Pandora's Dawn spielte Metalcore mit deutlichen Deathcore-Einflüssen. Sie verbanden auf eine geschickte Art Und Weise Melodie und Härte ohne dabei andauernd auf cleanen Gesang zurückzugreifen. Oft wurde der Stil der Band mit einer Mischung aus (altem) Parkway Drive und Heaven Shall Burn verglichen. Gitarrenriffs und Lead-Melodien, die für Gänsehaut sorgen, gepaart mit bretternden Breakdowns und hohem Tempo.