Weingut Kolkmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
de>Kurator71
(→‎Geschichte: bitte keine Abkürzungen)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag|28. Oktober 2019|2=Vollprogramm sofern relevant--[[Benutzer:Lutheraner|Lutheraner]] ([[Benutzer Diskussion:Lutheraner|Diskussion]]) 15:53, 28. Okt. 2019 (CET)}}
[[Datei:Vinothek des Weinguts.jpg|mini|Die Vinothek des Weinguts.]]
[[Datei:Vinothek des Weinguts.jpg|mini|Die Vinothek des Weinguts.]]
Das '''Weingut Kolkmann''' ist ein [[Liste österreichischer Weingüter|österreichisches Familienweingut]] aus [[Fels am Wagram]] im [[Weinbaugebiet]] [[Wagram]]. Das Weingut bewirtschaftet rund 40 Hektar Weingärten nach den Richtlinien von Nachhaltig-Austria.
Das '''Weingut Kolkmann''' ist ein niederösterreichisches [[w:Weingut|Familienweingut]] aus [[Fels am Wagram]] im [[w:Weinbaugebiet|Weinbaugebiet]] [[w:Wagram|Wagram]]. Das Weingut bewirtschaftet rund 45 Hektar Weingärten. Die Weingärten in den besten Lagen des Wagrams werden konsequent nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Auf Herbizide wird gänzlich verzichtet, gedüngt wird biologisch. Seit Seit 2016 ist der Betrieb ''„Nachhaltig Austria“''-zertifiziert.<ref>Daniel Bayer:[http://wein-verstehen.de/weingut-kolkmann-horst-kolkmann-jr-im-interview/ Das Weingut Kolkmann] in ''Weine verstehen'' vom 23. Februar 2019, abgerufen am 5. November 2019.</ref> Das Familienweingut wird von Horst Kolkmann und dessen Neffen Gerhard geführt.<ref>Erwin Goldfuss: Vinaria-Weinguide 2018/19, Die 3600 besten Weine Österreichs. LW Werbe- und Verlags GmbH, ISBN 978-3-9504163-8-1, S. 189</ref>


== Lagen- und Sortenspiegel ==
==Geschichte==
[[Datei:Riedenkarte.png|mini|Die Einzellagen]]
Die Geschichte der Familie und des Weinguts ist spannend und bewegend, Horst Kolkmann senior kam als Kind während des [[w:Zweiter weltkrieg|Zweiten Weltkriegs]] aus Deutschland auf einen Bauernhof in Niederösterreich. Nach Kriegsende beschloss er zu bleiben. Gemeinsam mit seiner Frau Marianne gründete Horst Kolkmann senior 1964 das Weingut. Horst und Marianne arbeiteten beständig an der Qualität ihrer Weine und vergrößerten das Weingut in den folgenden Jahren mit Weingärten ausschließlich in den besten Lagen des Wagrams.
==== Weißwein ====
Im Weingut spielt mit 80%, der [[Weißwein]] die überragende Rolle. Die Leitsorte ist, mit deutlichem Abstand, der [[Grüner Veltliner]], der in vier Arten ausgebaut wird.


Stark im Weingut vertreten ist der [[Roter Veltliner]]. Der [[Roter Veltliner|Rote Veltliner]] ist eine seltene [[Autochthon|autochthone]] [[Rebsorte]] die sehr viel Potential und Vielfältigkeit beweist, er wird klassisch im [[Fass|Edelstahlfass]] und im 500l-[[Eichenfass]] als Reserve ausgebaut.
Heute leben und arbeiten vier Generationen unter einem Dach. Die beiden Winzer Horst und Gerhard Kolkmann engagieren sich unermüdlich, dem Terroir Jahr für Jahr die richtigen Ressourcen zu entlocken.


Darüber hinaus vinifiziert das Weingut [[Riesling]]e, [[Cuvée]]s aus [[Chardonnay]] und [[Weißburgunder]], [[Frühroter Veltliner]], [[Gemischter Satz]], [[Gelber Muskateller]], sowie eine für die Region eher exotische Sorte [[Sauvignon Blanc]].
==Weine & Lagen==
Die Weingärten in Top-Lagen des Wagrams werden konsequent nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Auf Herbizide wird gänzlich verzichtet, gedüngt wird biologisch. Seit Seit 2016 ist der Betrieb „Nachhaltig Austria“-zertifiziert und festigt damit die Zukunftsfähigkeit für die nächste Generation. Jede einzelne Lage hat ihre ganz eigenen Bedingungen, Erfordernissen und Vorzügen, das Terroir. Die Hälfte des Sortiments stammt übrigens von den besten Lagen der Region, wie Brunnthal, Scheiben, Schafflerberg, Fumberg oder Diebstein, die allesamt vom hier dominierenden Löss geprägt sind.  


==== Rotwein ====
Geprägt vom ''Terroir'' des Lössbodens wird eine breite Palette an fruchtig frischen Weißweinen und dichten samtigen Rotweinen geboten. Die Weine sind regionstypisch, authentisch und bodenständig. Im spannenden Portfolio sortentypischer Weißweine und gehaltvoller Rotweine spielen der Grüne und der Rote Veltliner eine besondere Rolle.
Mit 20% spielt der [[Rotwein]] ein wichtige Rolle im Weingut, es werden sowohl fruchtige, als auch gehaltvolle und dichte Rotweine aus den Sorten [[Zweigelt]], [[St. Laurent]], [[Cabernet Sauvignon]] und [[Pinot Noir]] vinifiziert.


==== Perlweine und selbsterzeugte Produkte ====
=== Weißweine ===
Um das Sortiment zu vervollständigen werden [[Perlwein]]e und selbst erzeugte Säfte und Marmeladen hergestellt.
Im Weingut spielt mit 80 Prozent der Weißwein eine herausragende Rolle. Die Leitsorte ist mit deutlichem Abstand der Grüner Veltliner, der in vier Arten ausgebaut wird. Stark im Weingut vertreten ist der Rote Veltliner. Der Rote Veltliner ist eine autochthone Rebsorte. Er wird klassisch im Edelstahlfass und im 500l-Eichenfass als Reserve ausgebaut. Darüber hinaus vinifiziert das Weingut Rieslinge, Cuvées aus Chardonnay und Weißburgunder, Frühroter Veltliner, Gemischter Satz, Gelber Muskateller, sowie eine für die Region eher exotische Sorte Sauvignon Blanc.


==== Die Einzellagen ====
=== Rotweine ===
Mit 20 Prozent spielt der Rotwein ebenfalls eine Rolle im Weingut. Es werden Rotweine aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir vinifiziert.
 
=== Perlweine ===
Außerdem werden Perlweine, Säfte und Marmeladen hergestellt.
 
===Die Einzellagen===
Die wichtigsten Lagen des Weinguts sind:
Die wichtigsten Lagen des Weinguts sind:
*Brunnthal (Fels am Wagram)
*Brunnthal (Fels am Wagram)
*Scheiben (Fels am Wagram)
*Scheiben (Fels am Wagram)
*[[Hammergraben (Wagram)|Hammergraben]] (Fels am Wagram)
*[[w:Hammergraben (Wagram)|Hammergraben]] (Fels am Wagram)
*Diebstein (Fels am Wagram)
*Diebstein (Fels am Wagram)
*Lösswand (Fels am Wagram)
*Lösswand (Fels am Wagram)
Zeile 28: Zeile 32:
*Fumberg (Gösing am Wagram)
*Fumberg (Gösing am Wagram)


== Geschichte ==
== Verkostung & Reginale Schmankerl ==
Das Weingut Kolkmann wurde 1964 von Marianne und Horst Kolkmann Sen. gegründet. Horst Kolkmann Sen. kam als Kind während des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland auf einen Bauernhof nach Niederösterreich. Nach Kriegsende beschloss er zu bleiben und begann mit seiner Frau das Weingut aufzubauen.
Vor ein paar Jahren hat Familie Kolkmann ihr modernes und großzügiges Degustationsgebäude eröffnet, das sich binnen kürzester Zeit zu einer beliebten Anlaufstelle für Besucher entwickelt hat. Hier kann man alle Weine in Ruhe verkosten und nach Herzenslust Weine und Gourmandisen der Region kaufen.
 
==Auszeichnungen (Auswahl)==
Das Weinmagazin [[w:Decanter|Decanter]] zeichnete dem „Grünen Veltliner PERFEKTION 2007“ mit dem 1. Platz aus und wurde als „DECANTER AWARD WINNER“ ausgezeichnet.<ref>[http://www.kolkmann.at/old/Weingut-Auszeichnungen.html Auszeichnungen] kolkmann.at</ref>
 
==Literatur==
 
*[[w:Vinaria|Vinaria]]-Weinguide 2014/15, Die 3500 besten Weine Österreichs, LW Werbe- und Verlags GmbH, ISBN 978-3-9502275-7-4
*Falstaff-Weinguide 2017/2018
*Peter Moser: Falstaff. Weinguide 2019/2020. Österreich. Südtirol. Hrsg.: Falstaff. Wien 2019, ISBN 978-3-902660-74-9, S. 379 f.
*Willibald Balanjuk: A la Carte. Österreichs Wein-Führer 2020. A la Carte, Wien, <nowiki>ISBN 978-3-902469-74-8</nowiki>, S. 149
 
==Einzelnachweise==
<references />


== Literatur ==
==Weblinks==
*[[Vinaria]]-Weinguide 2014/15, Die 3500 besten Weine Österreichs, LW Werbe- und Verlags GmbH, ISBN 978-3-9502275-7-4
* Falstaff-Weinguide 2017/2018


== Weblinks ==
*[http://www.kolkmann.at Webseite des Weinguts]
* [http://www.kolkmann.at Webseite des Weinguts]
*[https://www.oesterreichwein.at/winzer-markt/betrieb/?wineapi%5Bwinery%5D=winery_103690&cHash=83f9429cb0053e15d1c000b61d084980 Wein aus Österreich]
* [https://www.oesterreichwein.at/winzer-markt/betrieb/?wineapi%5Bwinery%5D=winery_103690&cHash=83f9429cb0053e15d1c000b61d084980 Wein aus Österreich]
*[https://www.falstaff.at/ld/w/weingut-kolkmann/ Falstaff-Webseite]
* [https://www.falstaff.at/ld/w/weingut-kolkmann/ Falstaff-Webseite]


[[Kategorie:Weingut in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Weingut]]
[[Kategorie:Fels am Wagram]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]

Aktuelle Version vom 5. November 2019, 18:00 Uhr

Die Vinothek des Weinguts.

Das Weingut Kolkmann ist ein niederösterreichisches Familienweingut aus Fels am Wagram im Weinbaugebiet Wagram. Das Weingut bewirtschaftet rund 45 Hektar Weingärten. Die Weingärten in den besten Lagen des Wagrams werden konsequent nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Auf Herbizide wird gänzlich verzichtet, gedüngt wird biologisch. Seit Seit 2016 ist der Betrieb „Nachhaltig Austria“-zertifiziert.[1] Das Familienweingut wird von Horst Kolkmann und dessen Neffen Gerhard geführt.[2]

Geschichte

Die Geschichte der Familie und des Weinguts ist spannend und bewegend, Horst Kolkmann senior kam als Kind während des Zweiten Weltkriegs aus Deutschland auf einen Bauernhof in Niederösterreich. Nach Kriegsende beschloss er zu bleiben. Gemeinsam mit seiner Frau Marianne gründete Horst Kolkmann senior 1964 das Weingut. Horst und Marianne arbeiteten beständig an der Qualität ihrer Weine und vergrößerten das Weingut in den folgenden Jahren mit Weingärten ausschließlich in den besten Lagen des Wagrams.

Heute leben und arbeiten vier Generationen unter einem Dach. Die beiden Winzer Horst und Gerhard Kolkmann engagieren sich unermüdlich, dem Terroir Jahr für Jahr die richtigen Ressourcen zu entlocken.

Weine & Lagen

Die Weingärten in Top-Lagen des Wagrams werden konsequent nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Auf Herbizide wird gänzlich verzichtet, gedüngt wird biologisch. Seit Seit 2016 ist der Betrieb „Nachhaltig Austria“-zertifiziert und festigt damit die Zukunftsfähigkeit für die nächste Generation. Jede einzelne Lage hat ihre ganz eigenen Bedingungen, Erfordernissen und Vorzügen, das Terroir. Die Hälfte des Sortiments stammt übrigens von den besten Lagen der Region, wie Brunnthal, Scheiben, Schafflerberg, Fumberg oder Diebstein, die allesamt vom hier dominierenden Löss geprägt sind.

Geprägt vom Terroir des Lössbodens wird eine breite Palette an fruchtig frischen Weißweinen und dichten samtigen Rotweinen geboten. Die Weine sind regionstypisch, authentisch und bodenständig. Im spannenden Portfolio sortentypischer Weißweine und gehaltvoller Rotweine spielen der Grüne und der Rote Veltliner eine besondere Rolle.

Weißweine

Im Weingut spielt mit 80 Prozent der Weißwein eine herausragende Rolle. Die Leitsorte ist mit deutlichem Abstand der Grüner Veltliner, der in vier Arten ausgebaut wird. Stark im Weingut vertreten ist der Rote Veltliner. Der Rote Veltliner ist eine autochthone Rebsorte. Er wird klassisch im Edelstahlfass und im 500l-Eichenfass als Reserve ausgebaut. Darüber hinaus vinifiziert das Weingut Rieslinge, Cuvées aus Chardonnay und Weißburgunder, Frühroter Veltliner, Gemischter Satz, Gelber Muskateller, sowie eine für die Region eher exotische Sorte Sauvignon Blanc.

Rotweine

Mit 20 Prozent spielt der Rotwein ebenfalls eine Rolle im Weingut. Es werden Rotweine aus den Sorten Zweigelt, St. Laurent, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir vinifiziert.

Perlweine

Außerdem werden Perlweine, Säfte und Marmeladen hergestellt.

Die Einzellagen

Die wichtigsten Lagen des Weinguts sind:

  • Brunnthal (Fels am Wagram)
  • Scheiben (Fels am Wagram)
  • Hammergraben (Fels am Wagram)
  • Diebstein (Fels am Wagram)
  • Lösswand (Fels am Wagram)
  • Goldberg (Gösing am Wagram)
  • Fumberg (Gösing am Wagram)

Verkostung & Reginale Schmankerl

Vor ein paar Jahren hat Familie Kolkmann ihr modernes und großzügiges Degustationsgebäude eröffnet, das sich binnen kürzester Zeit zu einer beliebten Anlaufstelle für Besucher entwickelt hat. Hier kann man alle Weine in Ruhe verkosten und nach Herzenslust Weine und Gourmandisen der Region kaufen.

Auszeichnungen (Auswahl)

Das Weinmagazin Decanter zeichnete dem „Grünen Veltliner PERFEKTION 2007“ mit dem 1. Platz aus und wurde als „DECANTER AWARD WINNER“ ausgezeichnet.[3]

Literatur

  • Vinaria-Weinguide 2014/15, Die 3500 besten Weine Österreichs, LW Werbe- und Verlags GmbH, ISBN 978-3-9502275-7-4
  • Falstaff-Weinguide 2017/2018
  • Peter Moser: Falstaff. Weinguide 2019/2020. Österreich. Südtirol. Hrsg.: Falstaff. Wien 2019, ISBN 978-3-902660-74-9, S. 379 f.
  • Willibald Balanjuk: A la Carte. Österreichs Wein-Führer 2020. A la Carte, Wien, ISBN 978-3-902469-74-8, S. 149

Einzelnachweise

  1. Daniel Bayer:Das Weingut Kolkmann in Weine verstehen vom 23. Februar 2019, abgerufen am 5. November 2019.
  2. Erwin Goldfuss: Vinaria-Weinguide 2018/19, Die 3600 besten Weine Österreichs. LW Werbe- und Verlags GmbH, ISBN 978-3-9504163-8-1, S. 189
  3. Auszeichnungen kolkmann.at

Weblinks