Vorlage:QuelleWP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:
{|{{Bausteindesign6}}
{|{{Bausteindesign6}}
|[[Datei:Wikipedia logo v3.svg|center|40px]]
|[[Datei:Wikipedia logo v3.svg|center|40px]]
|style="text-align:center" |Der ursprüngliche Artikel oder Teile davon wurden unter der Lizenz [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/ CC BY-SA] von '''Wikipedia''' unter [[wp-de:{{{1}}}|{{{1}}}]] vom {{{2}}} übernommen. Deren Autoren findet man [[{{{1}}}&action=history|dort]].
|style="text-align:center" |Der ursprüngliche Artikel oder Teile davon wurden unter der Lizenz [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at/ CC BY-SA] von '''Wikipedia''' unter [[wp-de:{{{1}}}|{{{1}}}]] vom {{{2}}} übernommen.
|}
|}
{{#if:{{ns:0}}|[[Kategorie:Regiowiki:Quelle von Wikipedia]]|}}
{{#if:{{ns:0}}|[[Kategorie:Regiowiki:Quelle von Wikipedia]]|}}

Aktuelle Version vom 13. März 2014, 19:00 Uhr

Documentation

Die Vorlage dient als Hinweis, dass Inhalte eines bestimmten Artikels von Wikipedia unter der Lizenz CC BY-SA zu einem bestimmten Zeitpunkt übernommen wurde. Da nicht die gesamte Historie des Artikels kopiert wurde sondern nur die bestimmte Version (egal ob über Ex- und Import oder einfaches Copy & Paste) ist in der Version ein Link zur Versionsgeschichte.

Verwendung

Die Vorlage soll am Ende des Artikels also zwischen Weblinks und Kategorien eingesetzt werden.

 {{QuelleWP|<Lemma des Wikipediaartikels>|<Datum der Übernahme>}}

Beispiel

 {{QuelleWP|Wien|10. Jänner 2014}}
sieht so aus:
Wikipedia logo v3.svg
Der ursprüngliche Artikel oder Teile davon wurden unter der Lizenz CC BY-SA von Wikipedia unter Wien vom 10. Jänner 2014 übernommen.

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.