Erhart von Zelking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Weiterleitung nach Erhard von Zelking erstellt)
Markierung: Neue Weiterleitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Kefermarkt-2018-07-03-SchlossWeinberg-Bild07.jpg|thumb|Schloss Weinberg bei Kefermarkt heute]]
#WEITERLEITUNG [[Erhard von Zelking]]
'''Erhart von Zelking''' (* im 14. Jahrhundert; † 15. Jahrhundert, um 1470), auch '''Erhart von Zelking auf Weinberg''', war ein Adeliger des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]<ref group="A">Das Herzogtum Österreich umfasste damals das heutige Bundesland Wien und Teile der heutigen Bundesländer Niederösterreich und Oberösterreich. 1417 kam die Stadt Steyr mit der gleichnamigen Herrschaft endgültig dazu. Im 15. Jahrhundert spaltete sich das Herzogtum Österreich in zwei Teilherzogtümer auf: Österreich ob der Enns (heute im Wesentlichen: Oberösterreich) und Österreich unter der Enns (heute im Wesentlichen: Niederösterreich).</ref>.
 
== Herkunft und Familie ==
Erhart von Zelking war ein Urenkel von [[Otto II. von Zelking|Otto (II.) von Zelking]] und [[Adelheid von Kranichberg]].<ref name ="harrer124">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 124</ref> und der ältere der beiden Söhne von [[Alber V. von Zelking|Alber (V.) von Zelking(-Weinberg)]], vermutlich aus dessen Ehe mit Agnes von Rohr. Er war zweimal verheiratet,<ref name ="harrer153">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 153</ref>
:∞ in 1. Ehe mit Dorothea von Kraig
:∞ in 2. Ehe mit Anna von Ortenburg
 
== Leben ==
Erhart von Zelking war noch sehr jung, als er seinem Vater nachfolgte. Bis 1414 verwaltete er den Besitz seiner Familie, dessen Zentrum die Herrschaft [[w:Schloss Weinberg|Weinberg]] war, alleine und mit großer Umsicht und Konsequenz, wobei es ihm erfolgreich gelang, diesen zu vergrößern.<ref name ="harrer155">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 155</ref>
 
== Erinnerungen ==
Erhart von Zelking wurde in der Klosterkirche des [[Stift Baumgartenberg|Stiftes Baumgartenberg]] beigesetzt, wo sich sein Grabstein erhalten hat.<ref name ="harrer157">vgl. Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking'', 2016, S. 157</ref>
 
== Literatur ==
* Anton Harrer: ''Die Herren und Frauen von Zelking''. Eine Spurensuche. Melk, 2016
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
== Anmerkungen ==
<references group="A" />
 
{{SORTIERUNG:Zelking, Erhart von}}
[[Kategorie:Adliger]]
[[Kategorie:Geschichte (Oberösterreich)]]
[[Kategorie:Geboren im 14. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben im 15. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Zelkinger]]
[[Kategorie:Zelking-Weinberg]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2019, 23:24 Uhr

Weiterleitung nach: