Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 343: Zeile 343:


{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Radkersburg-5}}
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Radkersburg-5}}
[[:Kategorie:Halbenrain]]
[[Kategorie:Halbenrain]]
[[:Kategorie:Feuerwehr im Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|Oberpurkla]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg|Oberpurkla]]

Version vom 13. April 2019, 17:53 Uhr

Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla
Gemeinde Halbenrain
Landesfeuerwehrverband Steiermark
Bereichsfeuerwehrverband: Radkersburg
Abschnitt: V - Halbenrain
Gründungsdatum: 1907
Kommandant: HBI Raimund Praßl
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
2 / 56 / 11 (13. April 2019)
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Oberpurkla 102
Koordinaten: 46° 45′ N, 15° 55′ O
FuB- Wehrnr.: 55.025
Website: Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla auf Facebook
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla ist eine der 5 Feuerwehren der Marktgemeinde Halbenrain im Bezirk Südoststeiermark. Sie gehört dem Landesfeuerwehrverband Steiermark an. Das zuständige Bereichsfeuerwehrkommando ist das BFKDO Radkersburg. Der Feuerwehrabschnitt ist der Abschnitt V.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Im Löschgebiet der FF Oberpurkla befinden sich die stark befahrene Landesstraße B66, die L263, die L259 und die Radkersburger Bahn woraus sich viele Technische Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla ergeben.

Im Löschbereich befinden sich zwei Objekte, welche besondere Aufmerksamkeit bedürfen:


Nachbarfeuerwehren

FF Hof bei Straden
Nachbargemeinden FF Hürth
FF Unterpurkla FF Halbenrain


Mannschaft

Ausschuss

Funktion Name
Kommandant HBI Raimund Praßl
Kommandant-Stellvertreter OBI Harald Haidacher
Kassier OLM d. V. Siegfried Graßl
Schriftführer LM d. V. Peter Tschreschnig
Gruppenkommandant BI Klaus Laller
Gruppenkommandant BM Helmut Stangl


Sonderfunktionen

Funktion Name
Jugendbeauftragter LM d. F. Michael Stangl
Funkbeauftragter FM Markus Praßl
Seniorenbeauftragter EHBI Franz Haidacher


Fuhrpark

Bezeichnung Type Besatzung Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung
TLF 500 TS MAN TGL 10.220 1:5 Gasilska Vozila Pušnik d.o.o. (SLO) 2010 Tragkraftspritze, Stromerzeuger 11 kVA
MTF-A Ford Transit 1:8 CD-Karosseriebau 2017

Ausrüstung

Bezeichnung Type Aufbauer Baujahr
Tragkraftspritze TS15 Fox 3 Rosenbauer 2008
Stromerzeuger 11 kVA 1104 DBG/S Endress 2000


Geschichte

Außergewöhnliche Einsätze

1939 Beim Anwesen der Familie Röck vulgo Schneidermichl kam es zu einem Wohnhausbrand

1945 Zur Kriegszeit vernichtete oder beschädigte ein Großbrand 18 Häuser im Dorfgebiet von Oberpurkla

1950 Beim Anwesen der Familie Trummer wütete ein Brand im Wirtschaftsgebäude

1963 Im Dezember kam es zu einem Brand des Wirtschaftsgebäudes beim Anwesen Franz Pölzl. Das Feuer wurde mutmaßlich durch eine Wärmelampe verursacht und kostete 18 Schweinen und allen Hühnern des Besitzer das Leben.

1968 Ein Blitzschlag führte zu einem Feuer, das das Wirtschaftsgebäude von Josef Koller in Schutt und Asche legte

1968 Wahrscheinlich durch Selbstentzündung wurde das Wirtschaftsgebäude beim Anwesen Josef Müller Nr. 43 ein Raub der Flammen

1970 Ein Blitz setze das Wirtschaftsgebäude beim Anwesen Alois Hatzl in Brand

1986 Beim Bahnübergang auf der B66 forderte ein Verkehrsunfall zwei Todesopfer

1990 Das Wirtschaftsgebäude der Familie Hadler fiel dem Raub der Flammen zum Opfer

1999 Frau Margareta Pölzl verunglückte tödlich vor ihrem Haus auf der B66

2000 Bei einem tragischen Küchenbrand bei Josef Stangl kamen seine beiden Kinder durch eine Rauchgasvergiftung ums Leben

2000 Durch einen Verkehrsunfall bei der Kreuzung der B66 mit der L259 nach Hürth wurden zwei Personen tödlich verletzt


Bisherige Kommanden

Kommandant von - bis Kommandant-Stv. von - bis
Raimund Praßl 2017 - Heute Harald Haidacher 2017 - Heute
Raimund Praßl 2012 - 2017 Klaus Laller 2012 - 2017
Raimund Praßl 2009 - 2012 Klaus Laller 2009 - 2012
Franz Haidacher 2005 - 2009 Raimund Praßl 2005 - 2009
Franz Haidacher 2000 - 2005 Raimund Praßl 2000 - 2005
Franz Haidacher 1995 - 2000 Maximilian Potzinger 1995 - 2000


Kommandanten vor 1995

Name von - bis
Siegfried Graßl 1980 - 1995
Friedrich Pechmann jun. 1948 - 1980
Franz Gießauf 1946 - 1948
Johann Koller 1945 - 1946
Friedrich Pechmann jun. 1938 - 1945
Friedrich Pechmann sen. ? - 1938
Karl Potzinger 1907 - ?


Kommandanten-Stellvertreter vor 1995

Name von - bis
Maximilian Potzinger 1983 - 1995
Johann Moder 1976 - 1983
Alois Zöhrer 1955 - 1976
Franz Kisselag 1946 - 1955


Schriftführer

Name von - bis
Peter Tschreschnig 2017 - Heute
Kathrin Graßl 2012 - 2017
Günther Wimberger 2009 - 2012
Harald Haidacher 2000 - 2009
Wolfgang Leitner 1996 - 2000
Wilhelm Moder 1995 - 1996
Alois Domittner jun. 1980 - 1995
Alois Domittner sen. 1966 - 1980
Johann Sattler 1954 - 1966


Kassiere

Name von - bis
Siegfried Graßl 2002 - Heute
Wilhelm Moder 1996 - 2002
Anton Giesauf jun. 1995 - 1996
Anton Giesauf sen. 1969 - 1995
Anton Gießauf 1960 - 1969
Engelbert Moder ? - 1960

Regelmäßige Veranstaltungen

Am 1. Mai findet das alljährliche Maibaum-Frühschoppen statt.

Im Juli veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla ihr jährliches Gartenfest beim Gasthaus Bauer.

Quellen und Literatur

Kommando Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla

Festschrift Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla 1907 - 2007 (von 2007)

Einzelnachweise

Weblinks