Franz S. Gschmeidler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Wirken: tippo)
(31 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Franz S. Gschmeidler''' (* [[12. März]] [[1879]] in [[Wien]]; † [[11. Mai]] [[1972]] in [[Mödling]]) war Lyriker, Journalist und Gründer der Mödlinger Nachrichten.
[[Datei:Franz Gschmeidler Promenade Mödling 01.JPG|thumb]]
'''Franz S. Gschmeidler''' (* [[12. März]] [[1879]] in [[Wien]]; † [[11. Mai]] [[1972]] in [[Mödling]]) war ein [[w:Lyriker|Lyriker]], [[w: Journalist|Journalist]] und Begründer der Mödlinger Nachrichten.


Zu Lebzeiten erhielt er von der Stadt Mödling den Ehrenring. Anläßlich seines 100. Geburtstages wurde 1979 eine [[Liste der Straßen in Mödling|Promenade in Mödling]] nach ihm benannt.
== Wirken ==
Gschmeidler gründete im Jahr 1912 die [[Mödlinger Nachrichten]] und leitete diese bis 1945 und anschließend ab 1952 wieder.<ref>[https://www.moedling.at/system/web/GetDocument.ashx?fileid=1407548 Franz S. Gschmeidler] im Mödlinger Friedhofsführer, S.40</ref>
 
Zu Lebzeiten erhielt er von der Stadt Mödling den Ehrenring. Anlässlich seines 100. Geburtstages wurde 1979 eine [[Liste der Straßen in Mödling|Promenade in Mödling]] nach ihm benannt.  
 
Nach Vorwürfen aufgrund seiner Tätigkeiten während der Zeit des Nationalsozialmus, die  2011 auftauten gab es im Mödlinger Gemeinderat Bestrebungen, die Promenade  umzubenennen.<ref>[http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/moedling/Gemeinderat-blaettert-in-der-Geschichte-nach;art2664,351322 Niederösterreichische Nachrichten vom 12. Oktober 2011], abgrufen am 14. März 2015</ref><ref>[http://www.die-gruenen-moedling.at/fileadmin/media/GRUENE_gemeinderats_protokolle/2013/DA_20130503_-_Gschmeidler-Umbenennung.pdf Umbenennung der Franz-S.-Gschmeidler-Promenade] auf www.die-gruenen-moedling.at (pdf-Datei), abgerufen am 14. März 2015</ref> Nach einem Gutachten, dass die ÖVP in Auftrag gab, wurde eine Umbenennung mit Stimmen der ÖVP im Jahr 2013 im Gemeinderat abgelehnt.<ref>[https://www.noen.at/moedling/gschmeidler-behaelt-seine-promenade-4412352 Gschmeidler behält seine Promenade] in der [[NÖN]] vom 26. Juni 2013 abgerufen am 22. Juni 2018</ref> Das vom [[w:Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes|DÖW]] erstellte Gutachten wurde danach von der SPÖ auf ihrer Homepage veröffentlicht.
 
== Werke ==
* Aus den Tiefen des Herzens (1922)
* Was mir die Stunde gab : Gedichte (1930)
* Lieder um den Alltag (1931)
* Sonntagsbrevier, Zweiundfünfzig Wochensprüche rund ums Jahr (1935)
* Schönheit am Weg (1940)
== Auszeichnungen ==
* Ehrenring der Stadt Mödling
* [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich| Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich]]<ref name ="kurier">[http://kurier.at/chronik/niederoesterreich/gschmeidler-boeswillige-unterstellungen/734.379 Gschmeidler: "Böswillige Unterstellun­gen"] im Kurier vom 5. Dezember 2011 abgerufen am 31. Dezember 2015</ref>
* [[w:Ehrenzeichen vom hl. Stephanus|Stephanusorden der Erzdiözese Wien]]<ref name ="kurier"/>


== Weblink ==
== Weblink ==
*http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/strassen_und_gassen.htm
*http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/strassen_und_gassen.htm
* [http://www.die-gruenen-moedling.at/fileadmin/media/GRUENE_gemeinderats_protokolle/2013/Gutachten_Franz_Gschmeidler_Moedling_Endversion.pdf Gutachten über Gschmeidler bezüglich seiner Vergangenheit] im Auftrag DÖW (PDF)


== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Personendaten
{{SORTIERUNG:Gschmeidler, Franz S.}}
|NAME=Gschmeidler, Franz s.
[[Kategorie:Ehrenringträger (Mödling)]]
|ALTERNATIVNAMEN=
[[Kategorie:Journalist]]
|KURZBESCHREIBUNG=österreichischer Journalist, Lyriker
[[Kategorie:Geboren 1879]]
|GEBURTSDATUM=12. März 1879
[[Kategorie:Gestorben 1972]]
|GEBURTSORT=[[Wien]]
[[Kategorie:Mann]]
|STERBEDATUM=11. Mai 1972
[[Kategorie:Österreicher]]
|STERBEORT=[[Mödling]]
[[Kategorie:Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich]]
}}
[[Kategorie:Träger des Stephanusordens]]
[[Kategorie:Träger eines Ehrenzeichens (Mödling)]]
[[Kategorie:Geboren in Wien]]
[[Kategorie:Gestorben in Mödling]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]

Version vom 14. September 2018, 12:23 Uhr

Franz Gschmeidler Promenade Mödling 01.JPG

Franz S. Gschmeidler (* 12. März 1879 in Wien; † 11. Mai 1972 in Mödling) war ein Lyriker, Journalist und Begründer der Mödlinger Nachrichten.

Wirken

Gschmeidler gründete im Jahr 1912 die Mödlinger Nachrichten und leitete diese bis 1945 und anschließend ab 1952 wieder.[1]

Zu Lebzeiten erhielt er von der Stadt Mödling den Ehrenring. Anlässlich seines 100. Geburtstages wurde 1979 eine Promenade in Mödling nach ihm benannt.

Nach Vorwürfen aufgrund seiner Tätigkeiten während der Zeit des Nationalsozialmus, die 2011 auftauten gab es im Mödlinger Gemeinderat Bestrebungen, die Promenade umzubenennen.[2][3] Nach einem Gutachten, dass die ÖVP in Auftrag gab, wurde eine Umbenennung mit Stimmen der ÖVP im Jahr 2013 im Gemeinderat abgelehnt.[4] Das vom DÖW erstellte Gutachten wurde danach von der SPÖ auf ihrer Homepage veröffentlicht.

Werke

  • Aus den Tiefen des Herzens (1922)
  • Was mir die Stunde gab : Gedichte (1930)
  • Lieder um den Alltag (1931)
  • Sonntagsbrevier, Zweiundfünfzig Wochensprüche rund ums Jahr (1935)
  • Schönheit am Weg (1940)

Auszeichnungen

Weblink

Einzelnachweise

  1. Franz S. Gschmeidler im Mödlinger Friedhofsführer, S.40
  2. Niederösterreichische Nachrichten vom 12. Oktober 2011, abgrufen am 14. März 2015
  3. Umbenennung der Franz-S.-Gschmeidler-Promenade auf www.die-gruenen-moedling.at (pdf-Datei), abgerufen am 14. März 2015
  4. Gschmeidler behält seine Promenade in der NÖN vom 26. Juni 2013 abgerufen am 22. Juni 2018
  5. 5,0 5,1 Gschmeidler: "Böswillige Unterstellun­gen" im Kurier vom 5. Dezember 2011 abgerufen am 31. Dezember 2015