Lucas Dinhof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
{{Löschantragstext|tag=6|monat=November|jahr=2016|titel=Lucas Dinhof|text=Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 03:48, 6. Nov. 2016 (CET)}}
{{Löschantragstext|tag=6|monat=November|jahr=2016|titel=Lucas Dinhof|text=Ich bitte um eine Diskussion der Relevanz --[[Benutzer:Schnabeltassentier|Schnabeltassentier]] ([[Benutzer Diskussion:Schnabeltassentier|Diskussion]]) 03:48, 6. Nov. 2016 (CET)}}
----</noinclude>
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[User:Karl Gruber|K@rl]]  12:37, 6. Nov. 2016 (CET)}}
'''Lucas Dinhof''' (* [[30. Juni]] [[1985]] in [[Wien]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[freischaffender Künstler]] und [[Informatiker]], der in [[Neusiedl am See]] und [[Wien]] lebt und arbeitet.
'''Lucas Dinhof''' (* [[30. Juni]] [[1985]] in [[Wien]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[freischaffender Künstler]] und [[Informatiker]], der in [[Neusiedl am See]] und [[Wien]] lebt und arbeitet.



Version vom 6. November 2016, 13:37 Uhr

Wikipedia:Löschregeln Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Vorlage:Löschantragstext/November


Dieser Artikel wurde auf Grund eines Löschantrages in der Wikipedia hierher transferiert. Beim Löschen dieses Artikels in der Wikipedia wird dieser Artikel hier im Regiowiki erhalten, bei bleiben in der Wikipedia wird in der Regel dieser Artikel hier im Regiowiki wieder gelöscht.

Lucas Dinhof (* 30. Juni 1985 in Wien) ist ein österreichischer freischaffender Künstler und Informatiker, der in Neusiedl am See und Wien lebt und arbeitet.

Leben

Lucas Dinhof absolvierte von 2012 bis 2015 ein Studium an der Fachhochschule Burgenland in Eisenstadt (Abschluss mit dem akademischen Grad: Bachelor of science in engineering).[1] [2]

Er hat schon in Kindheitstagen gemalt und auf seiner Suche nach Selbstverwirklichung hat er in der abstrakten Malerei, in Ornamenten und Muster- & Symbolmalerei etwas Besonderes gefunden, das ihm etwas von Vollendung, Zuversicht und Zufriedenheit gibt. Als Autodidakt mit Nebenstation in der Kunstwerkstätte am Friedrichshof bei Zurndorf im Nordburgenland und zahlreichen Auslandsreisen auf allen Kontinenten war die Idee entstanden mit seinen Werken bei anderen kunstinteressierten Menschen Inspiration, Imaginationsvermögen, Sinn für Vielfalt und Wohlbefinden zu steigern und hierbei der Versuch materialistische Horizonte zu minimieren, Schwarz- & Weiß-, Richtig- & Falschmentalitäten zu entspannen. Die Kunstwerke sind geprägt durch Gefühl, Verstand, Stimmung, Vision, Inspiration, Kreativität, Abstraktionsvermögen, Selbstmotivation, Empathie sowie Detailliebe und Hang zum Perfektionismus. Mit den abstrakten Kunstwerken möchte er die Gelegenheit und Möglichkeit schaffen, in eine uns sonst meist verborgene Welt eines Universums einzutauchen oder gar in den Bann zu ziehen. Die Zeichnungen und Malereien von Ornamenten, insbesondere Muster- & Symbolmalereien sind eine Spur konkreter, dennoch erreicht er Anhand des Gesamtkunstwerkes einen hohen Abstraktions- und Detailgrad. Die Auswahl der verschiedenen Muster und Symbole ergeben sie zumeist durch spontane Ideen und Inspirationen, aber auch durch durchdachtes Brainstorming.[3]

Charakterisierung: „Mein Kunstschaffen ist auch ein visionäres Schaffen, Fern von Vernunft und Wahnsinn positiven Individualismus, zwar gesellschaftskritisch aber doch harmonisch auszuleben und hierbei auch andere Menschen zu ermutigen ihren eigenen Weg in Harmonie mit Mitmenschen anderen Lebewesen und Umwelt zu gehen“ (Lucas Dinhof). [4]

Werke (Auswahl[5])

  • Blizzard, 2015
  • Triangulum, 2013
  • Seigon 7, 2014
  • Orientalissiphus, 2015
  • Eridanus, 2015
  • Multiverse, 2016
  • Camelopardalis, 2016
  • Line Circulation, 2016
  • Flying Spin, 2016
  • Sculptor, 2015

Ausstellungen

  • 2016: Galerie Augenblick, 3470 Kirchberg am Wagram[6]

Einzelnachweise

Weblinks