Alois Plattner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(AZ: Die Seite wurde neu angelegt: Alois Plattner befasste sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Altstraßen vom Brenner bis Ma…)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Alois Plattner befasste sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Altstraßen vom Brenner bis Matrei.<ref>"Altstraßen von Brenner bis Matrei" Tiroler Heimantblätter 1931</ref> Er erforschte den Verlauf der Römerstraße, wie auch die Geschichte von Ortschaften. Ebenso interessierte er sich mit dem Lueger Meilenstein, der heute im Schloss Ambras bei Innsbruck aufgestellt ist. Er erforschte auch die Geschichte der Pfarre Vinaders.<ref>Zur Geschichte der Pfarre Vinaders: Gries am Brenner 1931</ref>
Alois Plattner befasste sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Altstraßen vom Brenner bis Matrei.<ref>"Altstraßen von Brenner bis Matrei" Tiroler Heimantblätter 1931</ref> Er erforschte den Verlauf der Römerstraße, wie auch die Geschichte von Ortschaften. Ebenso interessierte er sich für den Lueger Meilenstein, der heute im Schloss Ambras bei Innsbruck aufgestellt ist. Er erforschte auch die Geschichte der Pfarre Vinaders.<ref>Zur Geschichte der Pfarre Vinaders: Gries am Brenner 1931</ref>

Version vom 30. August 2016, 10:33 Uhr

Alois Plattner befasste sich mit der wissenschaftlichen Erforschung der Altstraßen vom Brenner bis Matrei.[1] Er erforschte den Verlauf der Römerstraße, wie auch die Geschichte von Ortschaften. Ebenso interessierte er sich für den Lueger Meilenstein, der heute im Schloss Ambras bei Innsbruck aufgestellt ist. Er erforschte auch die Geschichte der Pfarre Vinaders.[2]

  1. "Altstraßen von Brenner bis Matrei" Tiroler Heimantblätter 1931
  2. Zur Geschichte der Pfarre Vinaders: Gries am Brenner 1931