Musikverein Gschaidt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Geschichte: Textkorrektur)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{inuse}}
{{Infobox Musikverein
{{Infobox Musikverein
| Name      = Musikverein Gschaidt
| Name      = Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt
| Abkürzung  = MV Gschaidt
| Abkürzung  = MV Gschaidt
| Logo      =  
| Logo      =  
Zeile 7: Zeile 6:
| Kapellmeister =  
| Kapellmeister =  
| Stabführer =
| Stabführer =
| Gründung  = 1966
| Gründung  = 1967
| Auflösung  =  
| Auflösung  =  
| Mitglieder = 42 (Stand: 6/2015)
| Sitz      = [[Hochneukirchen-Gschaidt]]
| Sitz      = [[Hochneukirchen-Gschaidt]]
| ZVR        = 426737252
| ZVR        = 426737252
| Mitglieder = 42 (Stand: 6/2015)
 
| Website    = http://www.mv-gschaidt.at/home.htm
| Website    = http://www.mv-gschaidt.at/home.htm
}}
}}
Der '''Musikverein Gschaidt''' ist ein Musikverein in ''Gschaidt'', einem Ort der Gemeinde [[Hochneukirchen-Gschaidt]] in der Buckligen Welt.
Der '''Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt''' ist ein Musikverein in ''Gschaidt'', einem Ort der Gemeinde [[Hochneukirchen-Gschaidt]] in der Buckligen Welt.


==Geschichte==
==Geschichte==
Die Ausrückung einer Feuerwehrkapelle wurde [[1907]] erstmals erwähnt und ist somit der älteste Beleg für eine Gschaidter Musikkapelle. [[1927]] wurde der Verein durch elf Männer gegründet, die sich aber während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in zwei Musikkapellen, Gschaidt und Grametschlag, aufteilten. [[1966]] wurde dann der Musikverein, wie man ihn heute kennt, unter dem Namen "Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt" gegründet. Im gleichen Jahr trat man auch dem [[Niederösterreichischer Blasmusikverband|NÖ Blasmusikverband]] bei. Heute (Stand 2015) besteht der Musikverein aus 42 Mitgliedern. Durchschnittlich kommt er auf mehr als 15 Ausrückungen pro Jahr (exklusive Festtagsprozessionen) und zählt somit als einer der aktivsten Musikvereine des [[Bezirk Wiener Neustadt-Land|Bezirks Wiener Neustadt-Land]].
Die Ausrückung einer Feuerwehrkapelle wurde [[1907]] erstmals erwähnt und ist somit der älteste Beleg für eine Gschaidter Musikkapelle. [[1927]] wurde der Verein durch elf Männer gegründet, die sich aber während des [[w:Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieges]] in zwei Musikkapellen, Gschaidt und Grametschlag, aufteilten. [[1966]] wurde dann der Musikverein, wie man ihn heute kennt, unter dem Namen "Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt" gegründet. Im gleichen Jahr trat man auch dem [[Niederösterreichischer Blasmusikverband|NÖ Blasmusikverband]] bei. Heute (Stand 2015) besteht der Musikverein aus 42 Mitgliedern. Durchschnittlich kommt er auf mehr als 15 Ausrückungen pro Jahr (exklusive Festtagsprozessionen) und zählt somit zu den aktivsten Musikvereine des [[Bezirk Wiener Neustadt-Land|Bezirks Wiener Neustadt-Land]].


==Partnerkapelle==
==Partnerkapelle==
Seit über 30 Jahren hat der Musikverein eine Partnerkapelle aus [[w:Lauda-Königshofen|Oberbalbach]], Deutschland. Es ist mittlerweile Tradition, dass sich die Kapellen bei ihren Festen besuchen.
Seit über 30 Jahren hat der Musikverein eine Partnerkapelle aus [[w:Lauda-Königshofen|Oberbalbach]], [[w:Deutschland|Deutschland]]. Es ist mittlerweile Tradition, dass sich die Kapellen gegenseitig bei ihren Festen besuchen.


==Uniform==
==Uniform==
Zeile 26: Zeile 26:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* http://www.mv-gschaidt.at
* http://www.mv-gschaidt.at
{{HTLPinkafeld 2014/15}}
{{HTLPinkafeld-Projekt|2014/15}}


[[Kategorie:Gegründet 1966]]
[[Kategorie:Gegründet 1966]]
Zeile 32: Zeile 32:
[[Kategorie:Blasmusikorchester]]
[[Kategorie:Blasmusikorchester]]
[[Kategorie:Verein (Bezirk Wiener Neustadt-Land)]]
[[Kategorie:Verein (Bezirk Wiener Neustadt-Land)]]
[[Kategorie:Musikverein in Niederösterreich]]
[[Kategorie:Organisation (Musik)]]

Aktuelle Version vom 26. April 2016, 09:06 Uhr

Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt
(MV Gschaidt)
Obmann/frau: Christian Höller
Mitgliederzahl: 42 (Stand: 6/2015)
Sitz: Hochneukirchen-Gschaidt
Gründungsdatum: 1967
ZVR 426737252
Website: http://www.mv-gschaidt.at/home.htm

Der Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt ist ein Musikverein in Gschaidt, einem Ort der Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt in der Buckligen Welt.

Geschichte

Die Ausrückung einer Feuerwehrkapelle wurde 1907 erstmals erwähnt und ist somit der älteste Beleg für eine Gschaidter Musikkapelle. 1927 wurde der Verein durch elf Männer gegründet, die sich aber während des Zweiten Weltkrieges in zwei Musikkapellen, Gschaidt und Grametschlag, aufteilten. 1966 wurde dann der Musikverein, wie man ihn heute kennt, unter dem Namen "Musikverein Gschaidt/Bucklige Welt" gegründet. Im gleichen Jahr trat man auch dem NÖ Blasmusikverband bei. Heute (Stand 2015) besteht der Musikverein aus 42 Mitgliedern. Durchschnittlich kommt er auf mehr als 15 Ausrückungen pro Jahr (exklusive Festtagsprozessionen) und zählt somit zu den aktivsten Musikvereine des Bezirks Wiener Neustadt-Land.

Partnerkapelle

Seit über 30 Jahren hat der Musikverein eine Partnerkapelle aus Oberbalbach, Deutschland. Es ist mittlerweile Tradition, dass sich die Kapellen gegenseitig bei ihren Festen besuchen.

Uniform

Die Uniform besteht aus eine klassischen Lederhose mit Trägern, dazu schwarze Schuhe, graue Stutzen und ein weißes Hemd. Bei offiziellen Anlässen, wie zum Beispiel Marschmusikbewertungen wird noch ein schwarzer Filzhut sowie eine Jacke, auf der das Zeichen der Gemeinde Hochneukirchen-Gschaidt aufgenäht ist, getragen.

Weblinks

Htlpinkafeld.png Dieser Artikel wurde 2014/15 im Zuge des Schulprojektes der HTL Pinkafeld erstellt oder maßgeblich erweitert.