Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zum Bezirk Oberwart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tabellenergänzungen)
K (Tabellenergänzungen)
Zeile 21: Zeile 21:
|-
|-
| {{SortKey|Pinkafeld}}[[Pinkafeld]]
| {{SortKey|Pinkafeld}}[[Pinkafeld]]
| {{SortKey|Büschitz}}Albert Büschitz<ref name="dow"></ref>
| {{SortKey|Vas}}[[w:Komitat Vas|Vas?]]
| {{SortKey|19010925}}25.09.1901
| {{SortKey|Pinkafeld}}Pinkafeld
|
|
| {{SortKey|Buchenwald}}[[w:KZ Buchenwald|KZ Buchenwald]]/[[w:Magdeburg|Magdeburg]]-[[w:Rothensee|Rothensee]]/[[w:BRABAG|BRABAG]]
| {{SortKey|19441130}}30.11.1944
|-
| {{SortKey|Pinkafeld}}Pinkafeld
| {{SortKey|Fleischer}}Emmerich Fleischer<ref name="dow"></ref>
| {{SortKey|Sopron}}[[w:Sopron|Sopron]]
| {{SortKey|18980412}}12.04.1898
| {{SortKey|Pinkafeld}}Pinkafeld Nr. 419
|
|
| {{SortKey|Buchenwald}}KZ Buchenwald/[[w:Zwangsarbeitslager Ohrdruf|Zwangsarbeitslager Ohrdruf]]
| {{SortKey|19441224}}24.12.1944
|-
| {{SortKey|Pinkafeld}}Pinkafeld
| {{SortKey|SchlemelFri}}Friedrich Schlemel<ref name="dow"></ref>
| {{SortKey|SchlemelFri}}Friedrich Schlemel<ref name="dow"></ref>
| {{SortKey|Pinkafeld}}Pinkafeld
| {{SortKey|Pinkafeld}}Pinkafeld

Version vom 28. Februar 2016, 18:42 Uhr

Die Liste der Holocaust-Opfer mit Bezug zum Bezirk Oberwart basiert auf drei verschiedenen Internetseiten, auf denen Informationen über Opfer des Holocausts mit einem Bezug (Geburts- oder Wohnort) zum Bezirk Oberwart bereitgestellt werden. Nicht enthalten sind in dieser Liste die Namen der Opfer der jüdischen Gemeinden von Oberwart, Rechnitz und Schlaining. Für diese Orte gibt es spezielle Listen:

So hat die Burgenländische Forschungsgesellschaft aus verschiedenen Quellen Daten über die burgenländischen Opfer des Holocausts ermittelt und mit diesen Informationen eine Datenbank erstellt.[1][2] In der Opferdatenbank des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes finden sich weitere Informationen über Juden, die in Ortschaften des Bezirkes Oberwart geboren wurden oder gewohnt haben.[3] Als letzte Quelle wurde die Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer von Yad Vashem herangezogen, in der sich auch Datensätze befinden, die aufgrund von Meldungen überlebender Angehöriger angelegt wurden.[4]

Gemeinde Name Geburtsort Geb.Datum Exil/Letzte Adresse Deportationsort Dep.Datum Todesort TodesDatum
Pinkafeld Albert Büschitz[3] Vas? 25.09.1901 Pinkafeld KZ Buchenwald/Magdeburg-Rothensee/BRABAG 30.11.1944
Pinkafeld Emmerich Fleischer[3] Sopron 12.04.1898 Pinkafeld Nr. 419 KZ Buchenwald/Zwangsarbeitslager Ohrdruf 24.12.1944
Pinkafeld Friedrich Schlemel[3] Pinkafeld 25.12.1880 Wien/Schulgasse 23 Ghetto Izbica 09.04.1942

Einzelnachweise

  1. Die burgenländisch-jüdischen Opfer der NS-Zeit, Webseite www.forschungsgesellschaft.at, abgerufen am 6. Februar 2015
  2. Burgenländische Forschungsgesellschaft: Opferdatenbank abgerufen am 3. Februar 2016
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 DÖW Opferdatenbank, Webseite www.doew.at, abgerufen am 3. Februar 2016
  4. Yad Vashem - Zentrale Datenbank der Namen der Holocaustopfer, Webseite db.yadvashem.org, abgerufen am 3. Februar 2016