3 Prinzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (1 Version importiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
  |Adresse      = Kaiser-Franz-Josef-Straße 14
  |Adresse      = Kaiser-Franz-Josef-Straße 14
  |PLZ          = 4820
  |PLZ          = 4820
  |Ort          = Bad Ischl
  |Ort          = [[Bad Ischl]]
  |Bezirk        = Gmunden
  |Bezirk        = Gmunden
  |Bundesland    = Oberösterreich
  |Bundesland    = Oberösterreich
Zeile 19: Zeile 19:
  |Website      = https://www.3prinzen.at
  |Website      = https://www.3prinzen.at
  }}
  }}
Die Gasthausbrauerei '''3 Prinzen''' wurde 2017 in der Innenstadt von Bad Ischl eröffnet. Die Brauerei wurde vom Architekten und Neo-Braumeister Markus Brandl initiiert.
Die Gasthausbrauerei '''3 Prinzen''' wurde 2017 in der Innenstadt von [[Bad Ischl]] eröffnet. Die Brauerei wurde vom Architekten und Neo-Braumeister Markus Brandl initiiert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Gastbetrieb der 3 Prinzen Brauerei wurde 2017 in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kantine eingerichtet, die Brauerei fand im Keller des Gebäudes Platz. Die durch eine Glasscheibe vom Gang aus einsehbare Brauanlage besteht aus zwei je 200 Liter Speidel Braumeister Geräten sowie den dazugehörigen Gär- und Lagertanks. Der Name der Brauerei leitet sich von der 3 „Salzprinzen“ ab, die nach einem Kuraufenthalt von Franz Karl von Österreich und seiner Gattin Sophie Friederike von Bayern in kurzer Folge geboren wurden. Erster Sohn dieser Verbindung war der spätere Kaiser Franz Joseph I., ihm folgten Maximilian (der spätere Kaiser von Mexiko) sowie Karl Ludwig nach.  
Der Gastbetrieb der 3 Prinzen Brauerei wurde 2017 in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kantine eingerichtet, die Brauerei fand im Keller des Gebäudes Platz. Die durch eine Glasscheibe vom Gang aus einsehbare Brauanlage besteht aus zwei je 200 Liter Speidel Braumeister Geräten sowie den dazugehörigen Gär- und Lagertanks. Der Name der Brauerei leitet sich von der 3 „Salzprinzen“ ab, die nach einem Kuraufenthalt von [[w:Franz Karl von Österreich|Franz Karl von Österreich]] und seiner Gattin [[w:Sophie Friederike von Bayern|Sophie Friederike von Bayern]] in kurzer Folge geboren wurden. Erster Sohn dieser Verbindung war der spätere [[w:Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph I.]], ihm folgten [[w:Maximilian I. (Mexiko)|Maximilian]] (der spätere Kaiser von Mexiko) sowie [[w:Karl Ludwig von Österreich|Karl Ludwig]] nach.  


Erstmals ausgeschenkt wurden die Biere der Brauerei am Ischler Street Beer Festival, kurz darauf nahm am 27. Juni 2017 der Gastrobetrieb seinen Betrieb auf.  
Erstmals ausgeschenkt wurden die Biere der Brauerei am ''Ischler Street Beer Festival'', kurz darauf nahm am 27. Juni 2017 der Gastrobetrieb seinen Betrieb auf.  


== Biersorten ==
== Biersorten ==

Version vom 20. Mai 2024, 13:27 Uhr

3 Prinzen
Adresse Kaiser-Franz-Josef-Straße 14
Ort 4820 Bad Ischl
Bezirk Gmunden
Bundesland Oberösterreich
Gründungsjahr 2017
Brauereityp Gasthausbrauerei
Eigentümer Markus Brandl
Website https://www.3prinzen.at
Karte
3 Prinzen ( Oberösterreich)
3 Prinzen

47.71296713.622927Koordinaten: 47° 42′ 47″ N, 13° 37′ 23″ O


Die Gasthausbrauerei 3 Prinzen wurde 2017 in der Innenstadt von Bad Ischl eröffnet. Die Brauerei wurde vom Architekten und Neo-Braumeister Markus Brandl initiiert.

Geschichte

Der Gastbetrieb der 3 Prinzen Brauerei wurde 2017 in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Kantine eingerichtet, die Brauerei fand im Keller des Gebäudes Platz. Die durch eine Glasscheibe vom Gang aus einsehbare Brauanlage besteht aus zwei je 200 Liter Speidel Braumeister Geräten sowie den dazugehörigen Gär- und Lagertanks. Der Name der Brauerei leitet sich von der 3 „Salzprinzen“ ab, die nach einem Kuraufenthalt von Franz Karl von Österreich und seiner Gattin Sophie Friederike von Bayern in kurzer Folge geboren wurden. Erster Sohn dieser Verbindung war der spätere Kaiser Franz Joseph I., ihm folgten Maximilian (der spätere Kaiser von Mexiko) sowie Karl Ludwig nach.

Erstmals ausgeschenkt wurden die Biere der Brauerei am Ischler Street Beer Festival, kurz darauf nahm am 27. Juni 2017 der Gastrobetrieb seinen Betrieb auf.

Biersorten

Die Biere der Brauerei sind nach den 3 Salzprinzen benannt. Beim „Franzl“ handelt es sich um ein naturtrübes Märzen bzw. Wiener Lagers, beim „Maximilian“ um ein Weizenbier.

Weblinks