Freiwillige Feuerwehr Trabenreith

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiwillige Feuerwehr Trabenreith
Gemeinde Irnfritz-Messern
Landesfeuerwehrverband Niederösterreich
Bezirksfeuerwehrkommando: Horn
Abschnitt
Horn
Gründungsdatum: 1881
Kommandant: OBI Franz Ruthner
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
0 / / 0 ()
Fahrzeuge: 1
Adresse: 3754 Trabenreith
Koordinaten: Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Feuerwehrnummer 08327
Die Karte wird geladen …

Die Feuerwehr Trabenreith ist eine von insgesamt neun Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde Irnfritz-Messern im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Abschnittsfeuerwehrkommando Horn.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Nachbarfeuerwehren

Kleinullrichschlag Wenjapons Sieghartsreith
Nachbargemeinden
Wappoltenreith Etzelsreith

Weitere Aufgaben

Standort

Mannschaft

  • Kommandant: Oberbrandinspektor Franz Ruthner
  • Kommandant Stellvertreter: Brandinspektor Florian Gruber
  • Leiter des Verwaltungsdienstes: Verwaltungsmeister Werner Trsek

Fuhrpark

Bezeichnung Type Aufbauer Baujahr Sonderausrüstung/
Bemerkung

Alarmierung

Alarmiert wird die Feuerwehr durch die Landeswarnzentrale Niederösterreich oder die Bezirksalarmzentrale Horn.

Geschichte

1887 kam es schlussendlich zur Errichtung des Feuerwehrhauses nachdem die Wehr bereits 1881 gegründet wurde. 1889 wurde eine Windkesselspritze angeschafft.

Zum 10. Bestandsjubiläum veranstaltete die Feuerwehr Trabenreith den Bezirks-Feuerwehrverbandstag.

Durch das niederösterreichische Feuerwehrgesetz 1969 wurde die Freiwillige Feuerwehr Trabenreith vom Verein wie alle anderen Feuerwehren Niederösterreichs in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts umgewandelt.

Außergewöhnliche Einsätze

Objekt Datum
Großbrand in Raisdorf 18. April 1888
Großbrand in Atzelsdorf 20. April 1890
Großbrand in Raisdorf 3. September 1894

Bisherige Kommanden

Kommandant von - bis Kommandantstellv. von - bis
1. Franz Braunsteiner 1881-
2. Johann Schnaubelt -1897
3. Josef Dienstl 1897-
4. Alois Gruber
5. Josef Dienstl
6. Leopold Neff
7. Rudolf Konetka
8. Matthias Vogl
9. Anton Rollny
10. Alois Gruber 1928-1937
11. Franz Ruthner 1937-1952
12. Emmerich Harmer 1952-1956
13. Hermann Mittendick 1956-
14. Friedrich Kreuter
15. Heinrich Emminger
16. Hermann Gruber
17. Johann Steindl
18. Gerhard Emminger -1986
19. Franz Ruthner seit 1986 Florian Gruber

Regelmäßige Veranstaltungen

Quelle und Literatur

  • Bernhard Grünsteidl: Auszüge aus der Feuerwehrfachzeitschrift Feuerwehr-Signale im Bereich des Bezirksfeuerwehrverbandes Horn 1883-1899, März 2013
  • Rössl, Joachim, Günter Schneider, Hans Schneider: Das große Niederösterreichische Feuerwehrbuch-Ausgabe Nord, 1986 ISBN 3-85447-178-5