Benutzer Diskussion:Pfeifferfranz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (kl)
Zeile 32: Zeile 32:
== Vorlage:VonWP ==
== Vorlage:VonWP ==
Hallo Franz, ich weiß dass wir das schon eine Weile diskutieren, welche Inhalte von WP und welche nicht. Unabhängig davon habe ich die Vorlage:Bei WP verändert (hoffentlich auch verbessert :-) , sowohl grafisch als auch textlich.
Hallo Franz, ich weiß dass wir das schon eine Weile diskutieren, welche Inhalte von WP und welche nicht. Unabhängig davon habe ich die Vorlage:Bei WP verändert (hoffentlich auch verbessert :-) , sowohl grafisch als auch textlich.
{{BeiWP|User:Pfeifferfranz}}
{{BeiWP|User:Pfeifferfranz}}
Mir ist es darum gegangen, einerseits sehr wohl unsere Eigenständigkeit zu zeigen, anderseits aber auch zu zeigen, dass WP keine Konkurrenz sondern eine Ergänzung darstellt. Mit der Vorlage habe ich es dann auch in der [[:Kategorie:Regiowiki:Hauptartikel bei Wikipedia]] automatisch kategorisiert um einen Überblick zu haben. Dem Leser soll es sehr wohl ins Auge fallen, wo er sich befindet. den Text kann man natürlich auch ändern. wie z.b. Überragionale Aspekte des Themas werden in Wikipedia ... o.ä. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:45, 23. Dez. 2013 (CET)
Mir ist es darum gegangen, einerseits sehr wohl unsere Eigenständigkeit zu zeigen, anderseits aber auch zu zeigen, dass WP keine Konkurrenz sondern eine Ergänzung darstellt. Mit der Vorlage habe ich es dann auch in der [[:Kategorie:Regiowiki:Hauptartikel bei Wikipedia]] automatisch kategorisiert um einen Überblick zu haben. Dem Leser soll es sehr wohl ins Auge fallen, wo er sich befindet. den Text kann man natürlich auch ändern. wie z.b. Überragionale Aspekte des Themas werden in Wikipedia ... o.ä. lg [[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]] ([[Benutzer Diskussion:Karl Gruber|Diskussion]]) 16:45, 23. Dez. 2013 (CET)
:Ich verfolge natürlich die Diskussion. Gleichzeitig versuche ich den einen oder anderen Artikel zu schreiben. Erst dadurch komme ich auf die Fragestellungen, die sich hier auf Regiowiki ergeben.   
:Ich verfolge natürlich die Diskussion. Gleichzeitig versuche ich den einen oder anderen Artikel zu schreiben. Erst dadurch komme ich auf die Fragestellungen, die sich hier auf Regiowiki ergeben.   

Version vom 23. Dezember 2013, 18:56 Uhr

hallo Franz! --Hubertl (Diskussion) 12:38, 20. Nov. 2013 (CET)

hallo hubertl, irgendwas ist da noch nicht ganz stabil, ich fliege dauernd hinaus, muss den Browser schließen und mich neu einloggen, aber vielleicht gibt sich das (ich glaube mein Cache und die Cookis vertragen sich noch nicht).Fr@nz (Diskussion) 12:40, 20. Nov. 2013 (CET)

Einträge fertigen.

Guten Morgen Franz, bitte auch hier - wie in Wikipedia - jede Eintragung mit "--~~~~" fertigen (siehe hier). LG --M@nfred (Diskussion) 07:05, 22. Nov. 2013 (CET)

Ausrufer im Regiowiki 1

Hallo miteinander,

Zur Info für alle Benutzer: Auf der Seite Regiowiki:Was gibt es Neues (seitlicher Menüpunkt Neues im Regiowiki) findet ihr jeweils mit Datum was es auch an Neuerungen, Erweiterungen usw. beim Regiowiki gibt.

So z.Bsp. die Möglichkeit für Massenaussendungen wie diesen Ausrufer. Aber auch die Neuerung, dies es auch bei Wikipedia erst kurz gibt unter der Bezeichnung wp-de:Hilfe:Echo. Auf alle Fälle würde ich empfehlen die Seite Was gibt es neues auf die Beobachtungsliste zu setzen, damit ihr am Laufenden seid. Gerade bei einer Neuinstallation, wie Regiowiki, gibt es immer was neues.

Eine weitere Seite, die ich zu beobachten empfehle, ist die Seite der Aktuellen Ereignisse wo es Neuigkeiuten im Bereich rund ums Regiowiki gibt. Viel Spaß bei der Mitarbeit -- K@rl --NachrichtenBot (Diskussion) 13:19, 29. Nov. 2013 (CET)

Fünf Kritikpunkte ...

.. die ich ersuche zu kommentieren, auf meiner Benutzerseite + Disk., obwohl so wie ich vermute und wie du dein Muster Perg gemacht hast, wir eh exakt gleich liegen. Danke. --Allander (Diskussion) 12:43, 14. Dez. 2013 (CET)

Frohe Weihnachten!

Regio-Wiki.at - Christmas 2013.png

Lieber FranzFrohe Weihnachten!!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und schöne Feiertage, die Du zur Entspannung nützen mögst.
Selbstverständlich will ich dies mit einem passenden Bild tun ;-)
Herzliche Grüße vom Steindy (Diskussion) 14:53, 23. Dez. 2013 (CET)

Darf ich mich dem Steindy anschließen und dir und deiner Familie schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins nächste Jahr wünschen. Mit so einem Bild kann ich nicht aufwarten :-) --lg K@rl (Diskussion) 16:45, 23. Dez. 2013 (CET)

Vorlage:VonWP

Hallo Franz, ich weiß dass wir das schon eine Weile diskutieren, welche Inhalte von WP und welche nicht. Unabhängig davon habe ich die Vorlage:Bei WP verändert (hoffentlich auch verbessert :-) , sowohl grafisch als auch textlich.

Wikipedia logo v3.svg
Überregionale Aspekte dieses Themas werden auch in der Wikipedia unter dem Titel Pfeifferfranz behandelt.
Hier auf RegiowikiAT befinden sich Informationen sowie Ergänzungen, die zusätzlich von regionaler Bedeutung sind (siehe Mitarbeit).

Mir ist es darum gegangen, einerseits sehr wohl unsere Eigenständigkeit zu zeigen, anderseits aber auch zu zeigen, dass WP keine Konkurrenz sondern eine Ergänzung darstellt. Mit der Vorlage habe ich es dann auch in der Kategorie:Regiowiki:Hauptartikel bei Wikipedia automatisch kategorisiert um einen Überblick zu haben. Dem Leser soll es sehr wohl ins Auge fallen, wo er sich befindet. den Text kann man natürlich auch ändern. wie z.b. Überragionale Aspekte des Themas werden in Wikipedia ... o.ä. lg K@rl (Diskussion) 16:45, 23. Dez. 2013 (CET)

Ich verfolge natürlich die Diskussion. Gleichzeitig versuche ich den einen oder anderen Artikel zu schreiben. Erst dadurch komme ich auf die Fragestellungen, die sich hier auf Regiowiki ergeben.

Wenn beispielsweise alle für das Regiowiki in Frage kommenden Wikipedia-Artikel nur mit einem Einleitungssatz und einem Hinweistext ausgestattet im Regiowiki angelegt werden müssen, dann bedeutet das für den Bezirk Perg allein die Anlage von mehr als 600 Artikeln, von ganz Österreich einmal gar nicht zur reden. Und das, obwohl dann für einen Nutzer noch immer keine Zusatznutzen damit verbunden wäre und höchstens Verwirrung gestiftet wird.

Ich beobachte auch Suchergebnisse. Z.B. scheint Karl Grufeneder bereits als fünftes Ergebnis in der Google Suche auf. Anton Baumann immerhin auf der dritten Seite meiner Suchergebnisse. Der Artikel Perg im Regiowiki ist dafür nur mit dem Zusatz Regiowiki auffindbar.

Mein Zwischenergebnis:

Regiowiki ist super für die Anlage von Artikeln, die in Wikipedia nicht unterkommen. Dank Google werden die dann auch gefunden. Hoffentlich bleibt der Zusatz Regiowiki für die Suche kein Insider-Tipp.

Regiowiki braucht eine Struktur, die durch die Gemeindeartikel auch schon geschaffen wurde. Der Gemeindeartikel muss zur Schaltstelle, zur Suchmaschine für alles werden, was diese Gemeinde betrifft. Also die Verlinkung zu Wikipedia, die Verlinkung zu ansprechenden örtlichen Web-Angeboten. Es tritt so in Konkurrenz zur Gemeinde-Webseite.

Und wenn diese Funktionalitäten nicht weitgehend automatisch anlegbar und automatisiert zu warten sind, dann ist es auf freiwilliger Basis auch nicht machbar oder je nach Begeisterung örtlicher Autoren in unterschiedlichster Qualität bei 445 OÖ Gemeinden und weiß ich wievielen gesamtösterreichischen.

Ich habe keinerlei Erfahrungen aus der Anfangszeit von Wikipedia und habe mich dort auch immer als Artikelautor gesehen. Deshalb stellen meine eben angestellten Überlegungen zur Struktur lediglich eine Einzelmeinung dar, die auch keinen Anspruch darauf erhebt, gehört zu werden.

Ich wünsche dir jedenfalls ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch und dem Regiowiki jedenfalls ein langes Leben (allein schon wegen der Artikel, die sonst heimatlos werden). Fr@nz (Diskussion) 17:46, 23. Dez. 2013 (CET)