Wolfgang Schuler

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Schuler (* 1953 in Brixlegg) ist ein österreichischer Porträtist und Maler. Seit 2022 ist er unter dem Namen Wolf Schuler aktiv.

Leben und Wirken

Ausbildung und künstlerische Entwicklung

Im Jahre 1967 begann Schuler eine Kunsthandwerksausbildung in Glasdesign und Glasmalerei, welche er 1971 absolvierte. Von 1971 bis 1976 studierte Schuler an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Anton Lehmden. Während seiner Studienzeit begann er, sich mit Anatomie und Psychophysiognomie auseinanderzusetzen, was seinen Stil und seine Fähigkeit beeinflusste, den Charakter und die Emotionen seiner Porträts einzufangen.

Bekanntheit und Werke

Schulers Porträts erlangten bald überregionale Aufmerksamkeit. Er porträtierte eine Vielzahl prominenter Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik. Zu diesen zählen Musiker wie Herbert von Karajan, Schriftsteller wie Norman Mailer und Alexander Solschenizyn, sowie Persönlichkeiten wie Viktor Frankl und Karl Popper. Auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik, wie Premierministerin Margaret Thatcher und Bundespräsident Rudolf Kirchschläger, wurden von Schuler porträtiert. Unter seinen Porträts finden sich auch solche von spirituellen Führer wie dem Dalai Lama.

Spätere Jahre und aktuelles Schaffen

Seit über zwei Jahrzehnten hat sich Wolfgang Schuler seinem Lebenswerk „Ver-rückte Welten“ gewidmet. Dieses Projekt, das aus einer Sammlung von mehr als 500 Gemälden besteht, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit und Reflexion über die menschliche Erfahrung und das Leben an sich.

Während dieser Zeit hat sich Schuler aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um sich ganz auf sein Schaffen zu konzentrieren. „Ver-rückte Welten“ will mehr als eine Ansammlung von Gemälden sein, sondern eine Reise durch die Gedanken und Emotionen des Künstlers.

Schulers Atelier befindet sich in Innsbruck. Im März 2024 wurde dort die Ausstellung „Verrückte Welten“ eröffnet. Die Ausstellung bietet einen Einblick in seine künstlerische Arbeit, die eine Vielzahl von Gemälden umfasst.

Weblinks