Stadtbahnlinie G

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Wagen N1 der Linie G iim Museum in Wien
Linienführung und Fahrdauer der Linie G

Die Linie G war eine Stadtbahnlinie in Wien, die in den Jahren 1926 bis 1989 verkehrte.

Geschichte

Die Stadtbahnlinie G verkehrte erstmals im Jahr 1926 zwischen Heiligenstadt und Hütteldorf - vorerst nur sonntags, ab 1927 auch in der Hauptverkehrszeit. Letzteres geschah wohl wegen der unzureichenden Kapazität der immer mit Dreiwagenzügen betriebenen Stadtbahnlinie 18G, die von da an in der Stoßzeit nur mehr bis Alser Straße/Severingasse geführt wurde.

In den Kriegsjahren 1944/1945 war der Linienbetrieb bedingt durch Bombenangriffe immer wieder Einschränkungen unterworfen. Deren schwerwiegendster ereignete sich am 12. März 1945 und zerstörte u.a. auch die Strecke Nußdorfer Straße-Heiligenstadt. Die Linie G wurde erst ab 1947 wieder betrieben - und zwar als Verlängerung der Stadtbahnlinie WD via Verbindungsbogen und Gürtelstrecke bis Meidling. Die Züge dieser kombinierten Linie wurden jeweils in der Stationen Nußdorfer Straße und Friedensbrücke umsignalisiert, verkehrten ganztägig und wurden bei Bedarf von Meidling aus nach Hütteldorf verlängert.

Am 18. September 1954 wurden die kriegszerstörten Strecken nach Heiligenstadt wiedereröffnet und die Linien WD/G wieder getrennt geführt. In den Jahren 1976 bis 1978 fuhr die Linie G (mit durchgestrichenem Liniensignal) nur zwischen Heiligenstadt und Währinger Straße, da wegen der Inbetriebnahme der Linie U4 die Wiental-Donaukanal-Züge wieder über Verbindungsbogen und Gürtel geführt wurden. Nach diesem Intermezzo verkehrten die Garnituren wieder von Heiligenstadt bis Meidling, die Verlängerung zur Hauptverkehrszeit bis Hütteldorf wurde aber schon 1979 aufgegeben. 1980 wurde die Station Thaliastraße eröffnet, 1985 die Strecke Gumpendorfer Straße - Meidling aufgelassen, 1987 als weitere neue Station Michelbeuern - Allgemeines Krankenhaus eröffnet und ein Jahr später der Betrieb von Links- auf Rechtsfahren umgestellt - alles Vorgriffe auf die 1989 erfolgte Umbezeichnung auf U6. Durch die Umstellung auf Rechtsfahren weisen in den Hochtrassenstationen von Otto Wagner seither die Fahrtrichtung und die Seite des zugehörigen Stiegenaufgangs im Aufnahmegebäude nicht mehr in die gleiche Richtung, wie dies beim Bau vorgesehen war, sondern in die entgegengesetzte Richtung.

Die Linie G war verglichen mit den anderen Stadtbahnlinien von eher geringerer Bedeutung, wohl v.a. wegen der parallellaufenden Straßenbahnlinie 8. Seit der temporären Kürzung bis Währinger Straße endete der Betrieb schon um 20 Uhr, welcher Umstand sich bis zum Ende der Linie hielt. Die ehemalige Rundlinie GD wurde trotz der Kürzung bis zur Friedensbrücke als wichtiger erachtet, weil Fahrgästen mit dem Ziel Innenstadt ein Umweg über Heiligenstadt erspart bleiben sollte.

Die Einstellung der Linie 8 führte ironischerweise zur chronischen Überlastung der "verlängerten Stadtbahn" U6 und - was auch durchaus bemerkenswert ist - die schon seit den frühen 1970ern einstellungsgefährdete Strecke nach Heiligenstadt sollte sich immerhin fünf Jahre länger halten als diejenige zur Friedensbrücke.

Streckenverlauf

Gemäß dem Liniensignal verkehrte die Linie G stets auf der Gürtellinie der Stadtbahn. Sie war in den Jahren 1926/27 bis 1979 zwischen Hütteldorf und Heiligenstadt immer nur zu den Hauptverkehrszeiten und sonntags in Betrieb. In den Jahren 1947 bis 1954 wurde sie bei Bedarf zusätzlich zu einer vollwertigen ganztägig und -wöchig betriebenen Linie auf der eigentlichen Gürtelstrecke zwischen Meidling und Heiligenstadt.

Haltestellen

Linienchronik

von bis Linienführung Anmerkung
14. Februar 1926 2. Juli 1944 Hütteldorf - Heiligenstadt SF nach Bedarf
5. Juli 1927 15. Juli 1944 Hütteldorf - Heiligenstadt W früh
25. August 1944 9. September 1944 Hütteldorf - Heiligenstadt W früh
27. August 1944 ----- Hütteldorf - Heiligenstadt
23. September 1944 17. Oktober 1944 Hütteldorf - Heiligenstadt W früh
1. Oktober 1944 ----- Hütteldorf - Heiligenstadt
19. November 1944 4. Dezember 1944 Hütteldorf - Alser Straße
5. Dezember 1944 29. Dezember 1944 Meidling - Heiligenstadt W ab 8 Uhr
5. Dezember 1944 15. Jänner 1945 Hütteldorf - Heiligenstadt W früh
10. Dezember 1944 24. Dezember 1944 Hütteldorf - Heiligenstadt SF
19. Jänner 1945 20. Jänner 1945 Hütteldorf - Heiligenstadt früh
24. Jänner 1945 2. Februar 1945 Hütteldorf - Heiligenstadt W früh
5. Februar 1945 17. Februar 1945 Hütteldorf - Heiligenstadt W früh
9. Februar 1945 12. Februar 1945 Meidling - Heiligenstadt W ab 8 Uhr
11. Februar 1945 ----- Hütteldorf - Heiligenstadt
15. Februar 1945 17. Februar 1945 Meidling - Heiligenstadt ab 8 Uhr
20. Februar 1945 21. Februar 1945 Meidling - Heiligenstadt
27. Februar 1945 4. März 1945 Währinger Straße - Heiligenstadt weiß
5. März 1945 12. März 1945 Meidling - Heiligenstadt
21. Februar 1947 17. September 1954 Meidling - Friedensbrücke - WD
2. März 1947 12. September 1954 Meidling - Friedensbrücke - WD SF nach Bedarf
18. September 1954 6. Mai 1976 Meidling - Heiligenstadt
18. September 1954 18. Juni 1966 Hütteldorf - Heiligenstadt W HVZ
19. September 1954 2. Mai 1976 Hütteldorf - Heiligenstadt SF nach Bedarf
20. Juni 1966 7. Mai 1976 Hütteldorf - Heiligenstadt Mo-Fr nach Bedarf
8. Mai 1976 17. Februar 1978 Währinger Straße - Heiligenstadt
18. Februar 1978 19. Februar 1978 Nußdorfer Straße - Heiligenstadt Autobus
20. Februar 1978 31. März 1978 Währinger Straße - Heiligenstadt
1. April 1978 31. März 1980 Meidling - Heiligenstadt
3. April 1978 29. Juni 1978 Hütteldorf - Heiligenstadt Mo-Fr HVZ
4. September 1978 29. Juni 1979 Hütteldorf - Heiligenstadt Mo-Fr HVZ
2. Juli 1979 31. August 1979 Meidling - Heiligenstadt (RF Heiligenstadt - Hietzing) Mo-Fr bis 20 Uhr
3. September 1979 19. September 1980 Meidling - Heiligenstadt (RF Heiligenstadt - Hietzing) Mo-Fr HVZ
22. März 1980 23. März 1980 Währinger Straße - Heiligenstadt
24. März 1980 25. April 1980 Meidling - Heiligenstadt
26. April 1980 27. April 1980 Währinger Straße - Heiligenstadt
28. April 1980 21. September 1980 Meidling - Heiligenstadt
22. September 1980 10. Oktober 1980 Meidling - Heiligenstadt (RF Heiligenstadt - Hietzing)
11. Oktober 1980 12. Oktober 1980 Währinger Straße - Heiligenstadt
13. Oktober 1980 24. Oktober 1980 Meidling - Heiligenstadt (RF Heiligenstadt - Hietzing) am 24. Oktober bis 9 Uhr
24. Oktober 1980 ----- Hütteldorf - Heiligenstadt 9-18 Uhr
24. Oktober 1980 26. Oktober 1980 Währinger Straße - Heiligenstadt am 24. Oktober ab 18 Uhr
27. Oktober 1980 28. August 1981 Meidling - Heiligenstadt
29. August 1981 30. August 1981 Währinger Straße - Heiligenstadt
31. August 1981 16. Oktober 1981 Meidling - Heiligenstadt
19. Oktober 1981 6. Mai 1983 Meidling - Heiligenstadt
7. Mai 1983 8. Mai 1983 Währinger Straße - Heiligenstadt
9. Mai 1983 20. Mai 1983 Meidling - Heiligenstadt
21. Mai 1983 12. Juni 1983 Währinger Straße - Heiligenstadt Sa, SF
24. Mai 1983 10. Juni 1983 Meidling - Heiligenstadt Mo-Fr
13. Juni 1983 11. November 1983 Meidling - Heiligenstadt
13. November 1983 3. August 1984 Meidling - Heiligenstadt
4. August 1984 12. August 1984 Währinger Straße - Heiligenstadt Sa, SF
6. August 1984 10. August 1984 Meidling - Heiligenstadt
13. August 1984 24. August 1984 Meidling - Heiligenstadt
25. August 1984 12. September 1984 Währinger Straße - Heiligenstadt Sa, SF
27. August 1984 31. August 1984 Meidling - Heiligenstadt
3. September 1984 13. April 1985 Meidling - Heiligenstadt
14. April 1985 ----- Währinger Straße - Heiligenstadt
15. April 1985 9. August 1985 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
12. August 1985 14. August 1985 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
15. August 1985 16. August 1985 Gumpendorfer Straße - Alser Straße am 16. 8. bis 9 Uhr
19. August 1985 23. August 1985 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
24. August 1985 25. August 1985 Gumpendorfer Straße - Alser Straße
26. August 1985 11. Juli 1986 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
12. Juli 1986 17. August 1986 Gumpendorfer Straße - Alser Straße Sa, SF
14. Juli 1986 14. August 1986 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt Mo-Fr
18. August 1986 10. Juli 1987 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
11. Juli 1987 16. August 1987 Währinger Straße - Heiligenstadt Sa, SF
13. Juli 1987 14. August 1987 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
17. August 1987 1. Juli 1988 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
5. September 1988 8. Juli 1989 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
10. Juli 1989 22. September 1989 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt
23. September 1989 24. September 1989 Westbahnhof - Heiligenstadt
25. September 1989 6. Oktober 1989 Gumpendorfer Straße - Heiligenstadt

Details

  • Am Wochenende des 10. August + 11. August 1985: Einstellung der Linien G und GD, die Straßenbahnlinie 8 wird verstärkt geführt.
  • Donnerstag, 15. August 1985 - Freitag, 16. August 1985, 9:00 Uhr: Einstellung der Linien G und GD zwischen Alser Straße und Heiligenstadt bzw. Friedensbrücke. Danach bis Sonntag, 18. August 1985: Kompletteinstellung der beiden Linien. Die Straßenbahnlinie 8 wird an allen Tagen verstärkt geführt.
  • Samstag, 12. Juli bis Sonntag, 24. August 1986: Einstellung der Linien G und GD zwischen Alser Straße und Heiligenstadt bzw. Friedensbrücke, die Straßenbahnlinie 8 wird verstärkt geführt.
  • Samstag, 11. Juli bis Sonntag, 16. August 1987, jeweils am Wochenende: Einstellung der Linien G und GD zwischen Gumpendorfer Straße und Währinger Straße-Volksoper. Auf der Reststrecke wird auf die verstärkt geführte Linie 8 verwiesen.
  • Samstag, 2. Juli bis Sonntag, 4. September 1988: Kompletteinstellung der Linien G und GD, die Straßenbahnlinie 8 wird verstärkt geführt.

Literatur

  • Erich Schlöss: Die Wiener Stadtbahn - Wiental und Gürtellinie, Beiträge zur Stadtforschung, Stadtentwicklung und Stadtgestaltung, Band 19, 1987

Web