Peter Hofmandl

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Hofmandl (* 1496[1]; † um / nach 1555) war Bürgermeister der Stadt Linz.

Leben

Peter Hofmandl war Handelsmann. 1537 kaufte er ein Haus am Linzer Hauptplatz (heute: Hauptplatz 23), von dem sich der spätgotische Arkadenhof (aus dem 16. Jahrhundert[2]) erhalten hat. Dieser ist heute Teil des ehemaligen Stadtpalais des Grafen von Windhaag[3], das 1632 erbaut wurde.[2] Von 1542 bis 1551 und 1555 war Hofmandl außerdem Bürgermeister der Stadt Linz[1]

Erinnerungen

  • Von 1535 hat sich eine silberne Medaille mit seinem Porträt erhalten.[1]
  • Noch in den 1980er-Jahren gab es eine Gedenktafel zu ihm auf der Fassade des Alten Linzer Rathauses, die heute verschollen ist.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 vgl. Rudolf Lehr: LandesChronik Oberösterreich. 3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern. Wien: Christian Brandstätter Verlag 2012, ISBN 978-3-850-62-1, S. 100
  2. 2,0 2,1 vgl. Hauptplatz 23, eingesehen am 14. August 2017
  3. vgl. Rundgänge Linz, eingesehen am 14. August 2017