Perg jammed

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Perg jammed (gegründet 2003) war eine Veranstaltungsreihe in Perg.

Beschreibung

Zu den Initiatoren der Veranstaltungsreihe zählen Anton Froschauer und Boris Mitterlehner. Das englische Wort "Jamsession" ist der Ausdruck für das spontane gemeinsame Musizieren. Die Konzertveranstaltungen fanden in den Sommermonaten an jeweils drei Terminen und an jeweils verschiedenen Veranstaltungsorten statt (Perger Hauptplatz, Hafnerplatz, Wirt in Auhof, Südstadtwirt u.a.).

Mehrmals bildete ein zusätzlich durchgeführtes Perg jammed Fest den Rahmen für die OÖ. Junioren-Radrundfahrt.[1]

Das Format der Veranstaltung sah vor, dass Musikerinnen und Musiker Gelegenheit bekommen, sich auf einer Bühne zu präsentieren und gemeinsam ihre Passion auszuleben. Immer wieder traten Künstler auf, die üblicherweise nicht miteinander auftreten.Zu den Voraussetzungen dafür zählen die Bereitstellung von Veranstaltungsort (Open Air), Bühne (ein LKW-Anhänger), technischer Ausstattung und Musikinstrumenten.

Diese Veranstaltungsart wurde über die Grenzen Oberösterreichs bekannt und hat Nachahmer in vielen Gemeinden gefunden.[2]

Beigetragen zur Bekanntheit des Veranstaltungsormates hat der Umstand, dass die Initiatoren damit ab 2013 auch auf Tour in die Nachbarorte gingen (z.B. Mauthausen, Münzbach, Naarn im Machlande, Pergkirchen und Schwertberg).[3]

Nach 50 Veranstaltungsterminen allein in Perg wurde das Ende der Konzertreihe bekanntgegeben.[4]

Seit 2018 nennt sich die Veranstaltungsreihe Perg Sessions.[5]

Medien

Einzelnachweise