Obermillstatt

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Obermillstatt ist ein Ort in der Marktgemeinde Millstatt am See im Bezirk Spittal an der Drau in Kärnten.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Obermillstatt .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Obermillstatt46.81055613.590833

46.81055613.590833Koordinaten: 46° 49′ N, 13° 35′ O

Chronik der Altgemeinde Obermillstatt

Die Altgemeinde Obermillstatt umfasste in der Zeit ihres Bestehens von 1888 bis 1972 die Katastralgemeinde Obermillstatt mit den Dörfern Obermillstatt, Lammersdorf, Grantsch und Görtschach, die Katastralgemeinde Laubendorf mit den Dörfern Laubendorf, Gössering, Hohengaß, Öttern, Schwaigerschaft und Tschierweg sowie die Katastralgemeinde Matzelsdorf mit den Dörfern Matzelsdorf, Sappl, Dellach am Millstätter See und Pesenthein am Millstätter See.

1973, 1. Jänner | Wiedereingliederung der Gemeinde Obermillstatt in die Gemeinde Millstatt am See.

Landwirtschaftliche Ereignisse in der Altgemeinde Obermillstatt

1860 - Weinbau in Millstatt ist durch die Flurbezeichnung Weinleitn belegt. Weinbau in Obermillstatt wurde bis ins 19. Jahrhundert erwähnt.[1] In der Mittelalterlichen Warmzeit (900-1400) dürfte dafür die beste Zeit gewesen sein. Danach wurde es zunehmen kühler. 1444 jedenfalls gab ein Christoph Feichter dem Kloster Millstatt drei gepachtete Weingärten gelegen zu Obermillstatt zurück.[2]

Einzelnachweise

  1. Weinbau in Kärnten.. In: Klagenfurter Zeitung, 21. Dezember 1860, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/kfz
  2. Gottlieb von Ankershofen, Karlman Tangl: Handbuch der Geschichte des Herzogthumes Kärnten: Von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis in die neueste Zeit; Geschichte Kärntens von der Vereinigung mit den österreichischen Fürstenthümern bis zu ihrer Theilung, 1843, Band 2., J. Leon'schen Buchhandlung S.582