Maustrenk

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maustrenk (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Maustrenk
Maustrenk (Österreich)
Red pog.svg
Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten48.5715716.70231
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Gänserndorf (GF), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Gänserndorf
Pol. Gemeinde Zistersdorf
Koordinaten 48° 34′ 18″ N, 16° 42′ 8″ O48.5715716.70231216Koordinaten: 48° 34′ 18″ N, 16° 42′ 8″ O
Höhe 216 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 335 (1. Jän. 2022)
Gebäudestand 214 (2001f1)
Fläche d. KG 12,9676 km²
Postleitzahl 2225 Zistersdorf
Vorwahl +43/02532 (Zistersdorf)
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 03543
Katastralgemeinde-Nummer 06116
Zählsprengel/ -bezirk Maustrenk (30863 030)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS
335

Maustrenk ist ein Dorf im Weinviertel Niederösterreichs wie auch Ortschaft auf dem Gebiet der gleichnamigen Katastralgemeinde der Gemeinde Zistersdorf im Bezirk Gänserndorf.

Lage

Der Ort befindet sich etwa 25 Kilometer nördlich von Gänserndorf und 5 Kilometer nordwestlich von Zistersdorf.

Das Dorf Maustrenk liegt auf um die 216 m ü. A. Höhe oberhalb der Talung der Zaya. Durch den Ort fließt ihr der Seiherbach zu. Die Ortschaft umfasst über 200 Gebäude mit 335 Einwohnern.

Das Katastralgebiet mit 1.297 Hektar erstreckt sich über gut 5 km in Nord-Süd-Richtung und 4½ km Ost–West. Dazu gehören der Steingraben vom Ort südostwärts, die Lüssäcker im Norden, die Flur Hasellüsse im Osten, die Flur Heidweingärten und der Streitberg im Süden, sowie der Karberg (261 m ü. A.) im Südwesten. Das Umland des Orts ist nur marginal besiedelt.

Nachbarorte, -ortschaften und -katastralgemeinden
Nachbarorte


Bullendorf (Gem. Wilfersdorf, Bez. Mistelbach)


Ebersdorf a.d.Z. (Gem. Wilfersdorf,
Bez. Mistelbach)
Wilfersdorf

Hobersdorf
(beide Gem. Wilfersdorf, Bez. Mistelbach)

Nachbargemeinden
Kettlasbrunn (Gem. Mistelbach, Bez. Mistelbach)


Gaiselberg
Windisch Baumgarten

Zistersdorf∗∗

Katastralgebiet grenzt nicht an
die Stadt Zistersdorf liegt hinter Windisch Baumgarten

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Maustrenk ein Bäcker, ein Dachdecker, ein Fleischer, zwei Friseure, drei Gastwirte, drei Gemischtwarenhändler, eine Hebamme, zwei Schmiede, zwei Schneider und eine Schneiderin, vier Schuster, eine Sparkasse, sechs Tischler, ein Wagner und einige Landwirte ansässig. Weiters gab es einen Steinbruch.[1]

Wirtschaft und Infrastruktur

Schon Juli 1999 (Erweiterung um 3 im Dezember) entstand am Steinberg nordöstlich von Maustrenk, gegen den Steinbergwald hin, der Windpark Zistersdorf der DonauWind Erneuerbare Energiegewinnung und BeteiligungsgesmbH, mit vier 600-KW-Windkraftanlage auf 70 m hohen Türmen.[2] Im Zuge des Konkurses der Firma wurden diese 2008 nach Polen verkauft, und die Anlage rückstandsfrei demontiert.[3] Vom anschließenden Windfeld Prinzendorf, von der Windkraft Simonsfeld AG 2003 erbaut (15 2-MW-Anlagen, 100-m-Türme) liegen seit der Erweiterung 2009 zwei Windräder auf Maustrenker Gebiet.[4]

Südöstlich Maustrenk wurde ab 2005 ein Windpark mit derzeit 7 2-MW-Windkraftanlagen (105-m-Türme) der WEB Windenergie AG errichtet (Windpark Maustrenk).[5]

Literatur

  • Franz Xaver Schweickhardt: Darstellung des Erzherzogthums Österreich unter der Ens, durch umfassende Beschreibung aller Burgen, Schlösser, Herrschaften, Städte, Märkte, Dörfer, Rotten etc. etc., topographisch-statistisch-genealogisch-historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis-Vierteln [alphabetisch] gereiht., Viertel unterm Manhartsberg 4. Band: Leis bis Neusiedl, Sollinger, Wien 1834, S. 215 (Maustränk)

Einzelnachweise

  1. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 354
  2. Windpark Zistersdorf wird erweitert (Version vom 11. November 2013 im Internet Archive). Ingrid Divis in Wirtschaftsblatt, 25. August 1999;
    Zistersdorf Windpark (Österreich), thewindpower.net;
    Eintrag auch in Landschaftsplanung & Gartenkunst A. Zbiral: Landschaftskonzept Hauskirchen Energielandschaften. 2003, Kapitel 5. Energielandschaften: Fossile Energie – Windkraft, S. 48 (S. 48–50 pdf, Weblink, beide zbiral.at)
    die Anlage ist in NÖGIS, Thema Orthofoto (Luftbild), Layer Luftbild 1999–2005 gut erkennbar.
  3. Zistersdorf: Erster Rückbau im Weinviertel: Windkraftanlagen hinterlassen nach dem Abbau keine Spuren in der Landschaft, igwindkraft.at, 11. September 2008;
  4. Windpark Steinberg-Prinzendorf I + II (Version vom 10. November 2013 im Internet Archive), wksimonsfeld.at
  5. WP Maustrenk, WEA Maustrenk – Erweiterung, beide windenergie.at

Weblinks