Matthias Werner

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Matthias Werner (* 21. Februar 1989 in Krems an der Donau) ist Komponist und Musiker.

Leben

Am 21. Februar 1989 wurde Matthias Werner in Krems an der Donau geboren. Bereits im Alter von fünf Jahren begann seine musikalische Ausbildung, in deren Verlauf er mehrere Instrumente erlernte. Matthias Werner absolvierte sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Posaune bei Franz Geroldinger und Gesang bei Juliane Janoska, Philipp Sageder und Patricia Simpson. 2015 schloss er sein Posaunenstudium mit dem Schwerpunkt Komposition mit Auszeichnung ab. Ebenfalls mit Auszeichnung beendete er 2017 sein Gesangsstudium mit dem Schwerpunkt Komposition und Produktion.

Von 2004 bis 2021 war Werner als Komponist, Sänger und Instrumentalist bei Federspiel, einem siebenköpfigen Bläser-Ensemble tätig. Seit 2022 ist er als freischaffender Komponist tätig; unter anderem für das WDR Funkhausorchester, den Musikverein Wien, das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, das Schauspielhaus Salzburg und das Ensemble Federspiel.

Werner komponierte die Wiener Festwochenfanfare in den Jahren 2016, 2017 und 2021 sowie die Titelmusik des Dokumentar-Kinofilms „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ (2017) und die Musik zum Journalismus-Drama „No Lies“ (2018). Für das Tonkünstler Orchester Niederösterreich und Federspiel sind 2017/18 weitere Werke entstanden und im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins uraufgeführt worden. Dort wurde 2020 auch sein Auftragswerk „Imogen & Posthumus“ für sieben Bläser und Orchester uraufgeführt.

Einige seiner Kompositionen wurden von Radio- und Fernsehstationen des In- und Auslands ausgestrahlt.

Werner produzierte sechs Alben mit dem Bläser-Ensemble Federspiel und zwei Solo-Alben.

Kompositionen (Auszug)

Die Kompositionen von Matthias Werner sind im Eigenverlag erschienen.

  • Yggdrasil, Konzert für Trompete und Sinfonieorchester (Uraufführung: Jänner 2023)[1]
  • Huckepack, Ouvertüre für Sinfonieorchester, 2022[2]
  • AH!, Musiktheater für Kinder für Klarinette, Marimbaphon, Klavier, Dulcitone, Kontrabass und 2 Gesangsstimmen, 2021/22
  • Sherlock Holmes´ größter Fall, Soundtrack für das Schauspielhaus Salzburg, 2021/22[3]
  • Paulus Primus, für Blasorchester Stufe C, 2021[4]
  • Flow, für 7 Bläser, 2021
  • Kronos, für sieben Bläser, 2021
  • Freedom Waltz, für sieben Bläser und vier Gesangsstimmen, 2020
  • Imogen & Posthumus, Fanfare für sinfonisches Blasorchester, Stufe E, 2019/20[5]
  • Gedankenfrei, Walzer für sinfonisches Blasorchester, Stufe C, 2013/2020
  • Fantasie #2, Ensemble, 2019[6]
  • Tau, Ensemble, 2018
  • Melancholische Ballerina, Orchesterfassung, 2017
  • Die Zukunft ist besser als ihr Ruf (Film), Titelsong (Morsen), 2016

Tonträger

  • Federspiel: Albedo (2022)
  • Federspiel: Von der Langsamen Zeit (2019)
  • Federspiel: Wolperting (2018)
  • Federspiel: Smaragd (2016)
  • Kinderschuach (2014)
  • Federspiel: Live aus dem Wiener Musikverein (2014)
  • But The Moon Will Stay (2013)
  • Federspiel: Unerhört Bumm (2012)
  • Federspiel: Federspiel (2010)

Auszeichnungen

Die Auszeichnungen hat Matthias Werner als Teil des Ensembles Federspiel gewonnen. Auf den prämierten Alben finden sich viele Kompositionen Werners.

  • 2011: Austrian World Music Award – Publikumspreis (Federspiel)[7]
  • 2013: Mitglied des „NASOM“ Förderprogrammes (Federspiel)
  • 2012: Ö1 Pasticcio-Preis (Federspiel)[8]
  • 2015: „Freiburger Leiter“ Sieger der Freiburger Kunst und Kulturbörse (Federspiel)[9]
  • 2015 Austrian World Music Award (Federspiel)[10]
  • 2016: Mitglied des „NASOM“–Förderprogrammes
  • 2016 Deutscher Weltmusikpreis: Eiserner Eversteiner (Federspiel)[11]
  • 2017 Preis der deutschen Schallplattenkritik, Sieger in 2 Kategorien (Federspiel)[12]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Patricia Benthien: WDR Funkhausorchester. In: Parktheater Iserlohn. Abgerufen am 26. Jänner 2023 (de-de).
  2. «Huckepack». Abgerufen am 26. Jänner 2023 (deutsch).
  3. Sherlock Holmes' größter Fall. Abgerufen am 26. Jänner 2023 (de-de).
  4. MusicaInfo.net/Detail/Paulus Primus (4114728). Abgerufen am 26. Jänner 2023.
  5. jubiläumskonzert»70 jahre jeunesse« - PDF Free Download. Abgerufen am 26. Jänner 2023.
  6. Federspiel. Abgerufen am 26. Jänner 2023 (österreichisches deutsch).
  7. Michael Ternai: Austrian World Music Awards 2011. 8. Dezember 2011, abgerufen am 26. Jänner 2023 (de-de).
  8. Federspiel erhält Ö1 Pasticcio-Preis - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Abgerufen am 26. Jänner 2023 (österreichisches deutsch).
  9. www.liveundlustig.de: Die Gewinner der Freiburger Leitern 2015 stehen fest. In: LIVEUNDLUSTIG. 30. Jänner 2015, abgerufen am 26. Jänner 2023 (de-de).
  10. Michael Ternai: FEDERSPIEL sind die Gewinner der AUSTRIAN WORLD MUSIC AWARDS 2015. 9. Dezember 2015, abgerufen am 26. Jänner 2023 (de-de).
  11. FolkWorld #62: Best of 2016. Abgerufen am 26. Jänner 2023.
  12. Longlist 1/2017. Abgerufen am 26. Jänner 2023 (deutsch).