Kulturhaus Reiman

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Kulturhaus Reiman Linz (KUR) ist eine unabhängige Kulturinstitution in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz und Teil der dortigen sogenannten „Freien Kulturszene“.

Geschichte

Das Kulturhaus an der Linzer Promenade wurde im Jahre 2004 von dem Linzer Künstler und Initiator für eine freie Linzer Kulturbewegung Reiman gegründet. Die ursprünglich schon seit 1990 am Linzer Hauptplatz existierende „Reiman Akademie“ – ein Institut für Musik und Darstellende Kunst – wurde in dieses eingegliedert.

Ausrichtung und Profil

Das Kulturhaus inkludiert ein eigenes Theater, einen Multimedia-Saal, zahlreiche Schulungsräumlichkeiten und eine Cafe-Bar. Etwa 100 Veranstaltungen werden im Jahr durchgeführt. Schwerpunkte sind vor allem Konzerte, insbesondere auf dem Gebiet der Saitenmusik, Theater, Oper, Tanz, Kleinkunst und Jugendbühne. Das Kulturhaus Reiman ist seit 2005 ein internationales Zentrum für Gitarrenmusik. Alljährlich werden etwa 20 Gitarrenkonzerte unterschiedlichster Ausprägung (Klassik, Fingerstyle, Blues, Jazz, …) mit namhaften nationalen und internationalen Künstlern durchgeführt.

Weblinks

48.303333333314.2841666667Koordinaten: 48° 18′ 12″ N, 14° 17′ 3″ O