K.Ö.St.V. Wellenstein Bregenz

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Basisdaten
Wappen: Wellenstein-Transparent.png
Ort: Bregenz
Gründung: 6. Oktober 1957
Dachverband: Mittelschüler-Kartell-Verband
Wahlspruch: Treu dem Bande immer dar!
Farben: Burschen:
gold-weiß-blau
Burschenfarben.png
Fuchsen:
weiß-blau
Fuchsenfarben.png
Homepage: wellenstein.at

Die K.Ö.St.V. Wellenstein Bregenz ist eine katholische österreichische Schülerverbindung mit Sitz in Bregenz. Die Wellenstein trat 1958 als erste Vorarlberger Verbindung dem Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV) bei und organisierte 1968 den ersten Pennälertag in Vorarlberg. 1987 führte sie als erste Korporation des Landes einen Damenzirkel ein. Durch diese „Verein im Verein“-Lösung konnten erstmals in Vorarlberg Frauen in eine MKV-Verbindung integriert werden.

Politisch ist die Wellenstein überparteilich organisiert. Dennoch stellte sie mit Jürgen Weiß den ersten Vorarlberger Bundesminister der zweiten Republik, ihr gehörten zeitweise gleichzeitig drei Nationalratsabgeordnete an (Jürgen Weiß, Gottfried Feurstein und Kurt Mathis) und seit mehr als 25 Jahren ist der Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz ein Wellensteiner (1990 bis 1998 Siegfried Gasser und seit 1998 Markus Linhart).

Freundschaftsverbindungen

  • KMV Kustersberg Bregenz (Gründung: 21.September 1907)
  • K.Ö.St.V. Herulia Wien (Gründung: 5.Jänner 1902)
  • KMV Sonnenberg Bludenz (Gründung: 29.Juni 1949)
  • GV Rotacher Appenzell] (Gründung: 1941)

Bekannte Wellensteiner aus der Politik