K.Ö.St.V. Rugia Ried

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die K.Ö.St.V. Rugia Ried ist eine Schülerverbindung in Ried im MKV.

Geschichte

  • Gegründet wurde die Rugia 1899 im Neuhofner Gasthaus Fellner als Alemania. Als Farben wurden grün-weiß-rot, als Fuchsenfarben rot-weiß mit gelbem Deckel und als Wahlspruch "Pro Deo, pro Patria, pro Natio" gewählt.
  • Die Wurzeln der Alemannia reichen mit der in der Alemannia aufgegangenen Perkeo bis 1855.
  • Johann Panholer vulgo Marbod gründete 1901 die Almgau Salzburg, deren Mutterverbindung die Rugia ist.
  • 1904 wurde die wie alle Schülerverbindungen verbotene Rugia entlarvt. In den Wirren des Ersten Weltkriegs stagnierte Alemannia, Füchse und Betrieb gingen auf die neu gegründete Rugia über.
  • Rugia wurde 1908 beim Wirt in Spitz gegründet. Die Farben sind Hellblau-Gelb-Schwarz.
  • Bald nach der Gründung kam es zur Aufnahme in den MKV.
  • 1923 gründete Rugia die Ferialverbindung Batavia in Reichersberg.
  • 1939 wurde Rugia von den Nationalsozialisten verboten.
  • 1947 wurde Rugia als eine der ersten MKV-Verbindungen reaktiviert. Der Wahlspruch lautet Vivat, Cresceat, Floreat Rugia

Gegenwart

  • Rugia zählt heute 200 Bundesbrüder.
  • Rugia besitzt eine eigene Bude in der Bahnhofstrasse 13.
  • Zu den Mitgliedern zählen unter anderem Landeshauptmann Josef Pühringer und Vizekanzler Michael Spindelegger.
  • Rugia ist eine bürgerliche Wertegemeinschaft und hat mit deutschnationalem Burschenschaftertum nichts zu tun.

Links