Gasselfahren

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Gasselfahren wurden Pferderennen bezeichnet, bei denen statt dem Sulky ein Schlitten gezogen wurde. Sie fanden Ende des 19. und Anfang 20. Jahrhundert statt.

Diese Veranstaltungen, die vorerst am Land stattfand, findet man später auch in den Vororten der Stadt Wien. So sind Gasselrennen in Liezen schon ab 1869 bis 1954 bekannt.[1] Auch in Schladming sind Rennen von 1896 und später [2] mit Norikern[3] dokumentiert.

Auch in Herzogenburg wurde das Gasselfahren dokumentiert.[4] In Wien findet man das Gasselfahren im 15. Bezirk mit Start und Ziel auf der Rudolfshöhe bevor die Schmelz im Jahr 1912 verbaut wurde.[5]

Im Ennstal wurde das Gasselfahren wiederbelebt[6], sodass es mancherorts wieder Tradition wurde.[7]

Einzelnachweise

  1. Gasselfahren auf dem Portal der Stadt Liezen abgerufen am 9. Mai 2021
  2. Gasselfahren in Schladming im Enntalwiki abgerufen am 9. Mai 2021
  3. Wintersport in Schladming. In: Grazer Tagblatt / Grazer Tagblatt. Organ der Deutschen Volkspartei für die Alpenländer / Neues Grazer Tagblatt / Neues Grazer Morgenblatt. Morgenausgabe des Neuen Grazer Tagblattes / Neues Grazer Abendblatt. Abendausgabe des Neuen Grazer Tagblattes / (Süddeutsches) Tagblatt mit der Illustrierten Monatsschrift „Bergland“, 13. Dezember 1908, S. 6, (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/gtb
  4. Fotos zum Schlagwort Gasselfahren in der Topothek der Gemeinde/Region Herzogenburg (Urheberrechte beachten) abgerufen am 9. Mai 2021
  5. Gasselfahren im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
  6. Ein Almsommer auf ZOBODAT.at. Seite 18
  7. Gasselfahren im Gesäuse wieder ein voller Erfolg auf meinbezirk vom 20. März 2015 abgerufen am 9. Mai 2021