Freiwillige Feuerwehr Klaus (Vorarlberg)

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Freiwillige Feuerwehr Klaus
Gemeinde Klaus (Vorarlberg)
Klaus (Vorarlberg)-fire fighting station-01ASD.jpg
Landesfeuerwehrverband Vorarlberg
Bezirksfeuerwehrkommando: Feldkirch
Abschnitt: Vorderland-45
Gründungsdatum: 1924
Kommandant: Wolfgang Berchtel
Mitglieder:
(Jugend/Aktiv/Reserve)
13 (Stand 2014) / 27 (+ 9 Ehrenmitglieder), Stand 2023 / 0 ()
Fahrzeuge: siehe Fuhrpark
Adresse: Schmalzgasse 31, 6833 Klaus, Vorarlberg
Koordinaten: 47° 18′ N, 9° 39′ O
Website: http://feuerwehr-klaus.at/
Die Karte wird geladen …

Die Freiwillige Feuerwehr Klaus (FF Klaus) ist die einzige Feuerwehr in der Gemeinde Klaus in Vorarlberg. Sie gehört dem Vorarlberger Landesfeuerwehrverband an und ist als Freiwillige Feuerwehr organisiert.

Die Feuerwehr heute

Einsatzgebiet

Das Einsatzgebiet überstreckt sich über das komplette Gemeindegebiet von Klaus mit rund 525 ha mit über 3000 Einwohnern. Bei Bedarf werden auch die Freiwilligen Feuerwehren in den Nachbargemeinden unterstützt.

Gerätehaus

Das Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Klaus liegt in der Mitte des Dorfes am südlichen Rand der Gemeinde. Es bietet Platz für Fahrzeuge, Sozialräume, den Schulungsraum und Mannschaftsraum, Werkstätten und Lagerräumlichkeiten sowie Lagermöglichkeiten für die gesamte persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehrmitglieder.

Nachbarfeuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Koblach Freiwillige Feuerwehr Götzis Freiwillige Feuerwehr Fraxern
Freiwillige Feuerwehr Rankweil Nachbargemeinden Freiwillige Feuerwehr Weiler
Freiwillige Feuerwehr Weiler Freiwillige Feuerwehr Weiler

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr in der Gemeinde Klaus wurde erst am 2. November 1924 im Gasthaus Löwen gegründet. Der Schützenmeister Johann Jakob Summer wurde zum ersten Kommandanten der 21 Mann starken Truppe gewählt. Es wurde ein Schlauchhaspelkarren und einer Trage angeschafft. 1926 wurde das erste Zeughaus gebaut.[1] Diese Gründung 1924 ist im Verhältnis relativ spät, hatten doch die umliegenden Gemeinden Sulz, Röthis, Weiler und Zwischenwasser bereits 1788 gemeinsam eine Feuerwehr etabliert.[2] 1974 wurde ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut und bezogen. 1996 erfolgte ein Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Seit dem 26. August 2004 gibt es eine eigene Jugendfeuerwehr.[1]

Heute zählen zu den Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Klaus nicht nur Einsätze zur Brandbekämpfung, sondern auch technische Einsätze, Fahrzeugbergungen, Hochwassereinsätze etc.

Fuhrpark

Die Feuerwehr Klaus verfügt (2023) über vier spezielle Fahrzeuge:

  • Kommandofunkfahrzeug (KdoFu),
  • Tanklöschfahrzeug (TLF-A 2000),
  • Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb (LFB-A),
  • Löschfahrzeug (LF).[3]

Weblinks

 Freiwillige Feuerwehr Klaus (Vorarlberg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Die Ortsfeuerwehr Klaus ist seit 90 Jahre um Sicherheit bemüht, Webseite: vol.at vom 17. August 2014.
  2. Georg Keckeis: Röthis und Viktorsberg, Bregenz 1908, S. 62.
  3. Freiwillige Feuerwehr Klaus – Fahrzeuge, Webseite: feuerwehr-klaus.at.