Donauradfähre Ennsegg

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Donauradfähre Ennsegg im Jahr 2014

Die Donauradfähre Ennsegg ist eine freifahrende Fähre über die Donau, die zwischen Mauthausen, St. Pantaleon-Erla und Enhagen (Enns), verkehrt.

Geschichte

Radfähre Ennsegg vor der Anlegestelle in Enhagen, Enns

Die Donauradfähre Ennsegg wurde 1994 von den Tourismusverbänden Mauthausen und Enhagen von den seinerzeitigen Obleuten Wilhelm Breitenfellner und Wolfgang Heubel installiert und transportiert zwischen Mauthausen und Enns in den Monaten Mai bis August zwischen 9 und 19 Uhr und im September bis 18 Uhr ausschließlich Personen mit oder ohne Fahrräder über die Donau.[1] 2010 wurden im Zusammenhang mit der Landesausstellung Donau - Fluch & Segen zusätzliche Anlegestellen eingerichtet. Die Passagierzahlen sind beachtlich, schwanken jedoch je nach Witterung. Die Fähre wird sowohl von nationalen und internationalen Touristen als auch lokalen Fahrgästen genutzt.

  • 2017: 24.000 Passagiere
  • 2008: 34.300 Passagiere
  • 2007: 27.100 Passagiere

Ausstattung

Der Fährbetrieb startete 1994 mit der Donaufähre Spielberg. Diese ist heute am Millstätter See unter dem Namen Pan Tau im Einsatz.

Die seit 2005 im Einsatz befindliche Fähre Ennsegg mit dem Kennzeichen A-40.628 ist in Enns als österreichisches Schiff gemeldet. Sie ist 10 m lang und 3,8 m breit und bietet Platz für 12 Personen mit Fahrrädern oder 25 Personen ohne Räder und wird jeweils von einem ehrenamtlich tätigen Fährmann betrieben. Der Betrieb erfolgt mit einem Außenbordmotor Mercury mit 2 x 60 PS (seit 2011 2 x 80 PS). Der Tankinhalt beträgt 400 Liter Superbenzin. Das Schiff wurde 2005 in Deutschland in der Werft in Volkach gebaut und gehört dem Tourismusverband Enns.[2]

Fährleute

Alois Lengauer, Fährmann auf der Donauradfähre seit 1994

Der Kreis der Fährleute umfasst rund 20 Personen. Der Dienst auf der Fähre dauert täglich neun Stunden. Das Team muss sich auch um die Instandsetzung, Einwinterung und Einwassung der Fähre kümmern.

Die nachstehende Auflistung von Fährleuten ist unvollständig.

  • Wolfgang Bindreiter[3]
  • Gerhard Abel
  • Willi Breitenfellner (ab 1994)
  • Karl Haider (1994 bis 2010)[4]
  • Willi Hanl (ab 1994)
  • Gottfried Kneifel (ab 1994)
  • Norbert Kneifel
  • Alois Lengauer, Perg (seit 1994)
  • Werner Nairz[5]
  • Alexander Nerat
  • Balthasar Rieser (bis 2016)[6]
  • Josef Schmiedt
  • Franz Seyr, Gusen
  • Otto Steindl[7]

Einzelnachweise

Weblinks

 Donauradfähre Ennsegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons