Congress und Messe Innsbruck GmbH

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Congress und Messe Innsbruck GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 2004
Sitz Innsbruck, OsterreichÖsterreich Österreich
Leitung Christian Mayerhofer
Branche Messen und Veranstaltungen
Website http://www.cmi.at
Messe Innsbruck, Eingang Ost
Congress Innsbruck Eingang

Die Congress und Messe Innsbruck GmbH (CMI) ist ein Kongress-, Messe- und Veranstaltungszentrum mit Sitz in Innsbruck. Das Unternehmen betreibt unter der Bezeichnung Congress Innsbruck das Kongresshaus Innsbruck, das Messegelände Innsbruck und den congresspark igls. An den drei Standorten werden pro Jahr rund 450 Veranstaltungen durchgeführt.

Geschichte

Die Congress und Messe Innsbruck GmbH entstand 2004 durch die Fusion der Congress Innsbruck GmbH und der Innsbrucker Messen GmbH. Das Unternehmen betreut Messen, Kongresse, Tagungen, Kulturveranstaltungen und weitere Events an den drei Standorten Congress Innsbruck, Messe Innsbruck, Congresspark Igls in Innsbruck.

Congress Innsbruck

Das Kernstück des Congress Innsbruck stellt der große Saal Dogana dar. Dieser entstand zwischen 1569 und 1582 als erstes und bis dahin größtes Saaltheater Europas und diente später als Vorbild für den Bau der Spanischen Hofreitschule in Wien. Ihren Namen erhielt die Dogana Anfang des 19. Jahrhunderts als sie von 1805 bis 1814 als Zollamt für die bayrischen Besatzer diente. 1869 fand in der Dogana mit der Generalversammlung der katholischen Vereine Österreich die erste Tagung in Tirol statt. [1]

Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Dogana 1944 durch mehrere schwere Bombentreffer fast gänzlich zerstört. Erst 1966 wurde entschieden, die baufällige Dogana zum Tiroler Kongress- und Veranstaltungszentrum auszubauen. Dabei wurden die erhalten gebliebenen Umfassungsmauern der Dogana in den Neubau integriert. Von 1993 bis 1995 fanden umfangreiche Umbauten und Erweiterungen statt, welche das Haus um 45 Prozent vergrößerten. Im Jahr 2000 wurde im Innenhof zusätzlich eine Orangerie mit einer Fläche von 400 Quadratmetern errichtet. Aktuell bietet der Congress Innsbruck bei einer Nutzfläche von 20.000 Quadratmetern Platz für bis zu 8.000 Personen.

Messe Innsbruck

1893 fand am Gelände der jetzigen Messe Innsbruck unter dem Protektorat von Kaiser Franz Josef I. vom 15. Juni bis 4. Oktober die erste Tiroler Landesausstellung statt. Dafür wurde 1892 die jetzt denkmalgeschützte Halle B in Prag abgebaut und in Innsbruck wieder aufgebaut. 1923 erfolgte dann die Gründung der Innsbrucker Messe Gesellschaft. [1]

2011 fand ein Um- sowie Neubau statt, welcher die Messe Innsbruck zu einem der modernsten Messezentren des Alpenraumes macht. Auf einer Gesamtfläche von 40.000 Quadratmetern werden jährlich diverse regionale, nationale und internationale Messen veranstaltet. Die alle zwei Jahre stattfindende Interalpin Messe INTERALPIN gilt als internationale Leitmesse im Bereich der Seilbahn- und Alpintechnik.[2] 650 Aussteller aus über 40 Nationen stellen dort ihre Produkte und Neuentwicklungen vor.

congresspark igls

Der congresspark igls liegt im Innsbrucker Stadtteil Igls. Ursprünglich befand sich dort ein Kurhaus im Jugendstil, welches nach der Einstellung des Betriebes ab 1979 als Tagungszentrum genutzt wurde. 2004 wurde der Beschluss für einen Neubau gefasst, welcher 2007 feierlich eröffnet wurde. [1] Der congresspark igls präsentiert sich als multifunktional nutzbarer Glaspavillon, in dem kleinere Kongresse, Tagungen, Roadshows und Seminare stattfinden. Die Räumlichkeiten bieten Platz für circa 300 Personen.

Bedeutung

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) hat sich im Auftrag von Innsbruck Tourismus erstmals in einer umfassenden Analyse den volks- und regionalwirtschaftlichen Effekten von Veranstaltungen an den drei Standorten der Congress und Messe Innsbruck GmbH gewidmet. Laut der Studie generiert die Congress und Messe Innsbruck GmbH rund 360 Millionen Euro an jährlicher Bruttowertschöpfung für die Region.[3]

Messen und Kompetenzfelder

  • Hochzeiten & Feste Messe
  • Tiroler Hausbau und & Energie Messe Innsbruck
  • Tiroler Frühjahresmesse
  • Interalpin INTERALPIN - Internationale führende Fachmesse für alpine Technologien
  • ÖKOFAIR - Die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse
  • FAFGA alpine superior – Fachmesse für Gastronomie, Hotel und Design
  • Kreativmesse Innsbruck
  • Innsbrucker Herbstmesse
  • SENaktiv - Seniorenmesse
  • Alpinmesse

Auszeichnungen

  • Auszeichungen als getrennte Unternehmen
    • 1997 - Tirolissimo 1. Preis Kategorie "Werbekampagne"
    • 1997 - Umweltpreis der Stadt Innsbruck
    • 1997 - Apex Award Kategorie "Creative Excellence - Congress Brochure"
    • 1997 - Apex Award Kategorie "Creative Excellence - Online Electronic * Media"
    • 1998 - "Goldener Rollstuhl" für besonders behindertenfreundliche Einrichtungen
    • 2001 - Apex Award "Congress Centre of the Year 2001" (1. Platz)
    • 2000 - Apex Award "Congress Centre of the Year 2000" (3. Platz)
  • Auszeichnungen des aktuellem Unternehmens
  • 2005 - Apex Award "Congress Centre of the Year 2005" (2. Platz)
  • 2008 - Nominierung durch den EVVC als "Best Center 2008" in der Kategorie von 1200-4000 Sitzplätze
  • 2011 - Österreichisches Umweltzeichen "Green Meeting"
  • 2012 - Austrian Congress Award
  • 2016 – Österreichisches Umweltzeichen “Green Location”

Einzelnachweise

Weblinks