Christoph Eckl

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Christoph Eckl (* 1974 in Vöcklabruck) ist ein oberösterreichischer Dirigent der sinfonischen Blasmusik.

Leben

Eckl wuchs in Timelkam (Oberösterreich) auf und arbeitete seit dem Schulabschluss 1993 im elterlichen Bestattungsunternehmen, welches er heute hauptberuflich führt. Er schloss sowohl die Musikschule als auch die vierjährige Ausbildung zum Blasorchesterleiter bei Fritz Neuböck ab und leitet seitdem mehrere Klangkörper wie unter anderem ein sinfonisches Blasorchester sowie die bekannte Unterhaltungs-Big Band „The Tower‘d Camels“. In seinem Heimatbundesland Oberösterreich genießt Eckl einen guten Ruf und wird des Öfteren als Juror bei diversen Veranstaltungen in der oberösterreichischen Blasmusikszene herangezogen[1]. Darüber hinaus erlangte er als Kapellmeister der Marktmusik Timelkam[2] überregionale Bekanntheit, da er diese 2017 ins Finale von Best of Blasmusik des ORF-Oberösterreich im Linzer Brucknerhaus führte. Im Jahr 2019 erlangte er mit ebendieser den Österreich-Rekord im Rahmen eines Wertungsspiels[3] und erreichte in der zweithöchsten Leistungsstufe D 98,00 von 100 möglichen Punkten.

Christoph Eckl ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

Einzelnachweise

  1. News 2016 abgerufen am 9. April 2019
  2. Marktmusik Timelkam abgerufen am abgerufen am 9. April 2019
  3. Frühjahrs-Konzertwertung 2019 - Oberösterreichischer Blasmusikverband abgerufen am 9. April 2019