Benutzer:Sonne7/Doku/Infobox: Eishockey in Österreich bis 1938

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dokumentation zur Entstehung und den Veränderungen der Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938'. Alle Veränderungen erfolgen in Übereinstimmung mit Kaldewei.

Variante 0 (initial)

Infobox-Basis
Der Vorschlag für die Diskussionsbasis zur Erstellung der neuen Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938'.
Hinweis: Die hier grün angezeigten Daten kommen von den Parameterwerten beim Aufruf der Infobox.
Eishockey in Österreich bis 1938
Österreichische Eishockey-Meisterschaft
19xa/19xb   -   19xb/19xc   -   19xc/19xd
Austragungsort: (Ort), ?(Landesteil)
Datum: (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Anzahl der Spiele: (Anzahl)
Siegermannschaft: (Mannschaftsname)
Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938 hier im Regiowiki wird sowohl das Bandy-Spiel, als auch das Scheibenspiel, sowie es in Österreich vor 1938 innerhalb der damaligen Grenzen von Österreich gespielt wurde, behandelt.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel wp:Eishockey in der Wikipedia.
    Achtung: Die dort angeführten groben Angaben bezüglich der Zeit vor 1938 sind derzeit in der Wikipedia oftmals nicht korrekt recherchiert und können daher den hier viel detaillierter recherchierten und angeführten Angaben widersprechen.
Anmerkung: Hoffentlich schon eine zumindest relativ brauchbare Basis für die konkrete Diskussion von dieser Thematik.
Stand: 22. Februar 2017


Variante 1 (abgestimmt)

Das Update 1 vom Vorschlag der Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938'.
Hinweis: Die mit '(+)' markierten Parameter bedeuten, dass diese und damit auch ihre Zeilen optional sind (gilt konkret für 1. 'Dauer' und für 2. 'Anzahl der Spiele').
Eishockey in Österreich bis 1938
OeEHV Eishockey-Meisterschaft
19xa/19xb   -   19xb/19xc   -   19xc/19xd
Austragungsort: (Ort), ?(Landesteil)
Dauer: (+) (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Anzahl der Spiele: (+) (Anzahl)
Meister: (Mannschaftsname)
Vizemeister: (Mannschaftsname)
Hinweise:
Die Spiele der Meisterschaft sind unter den jeweiligen Vereinen aufgeführt. Dort sind auch weitere Infos zum Spielverlauf, soweit bekannt, zu lesen.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Anmerkung: Dieser Zwischenstand (hier mit allen vereinbarten Änderungen) soll die weitere Diskussion deutlich erleichtern.
Stand: 28. Februar 2017


Variante 2 (nur Kopf)

Das Update 2 vom Vorschlag der Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938'.
Hinweis: Hier wird nur der Kopf angezeigt - der Rest hat sich seit dem letzten Update eigentlich nicht mehr geändert.
Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockey-Meisterschaft
19xa/xb   -   19xb/xc   -   19xc/xd
... (Infobox hier von mir abgeschnitten) ...



Info zu dieser Kopie (inkl. dem Update davon):
Nur 2 Änderungen sind hier bei diesem Update erfolgt:

  • 1. In der Titelzeile 1 wurde der führende Text 'OeEHV' entfernt.
  • 2. In der Titelzeile 2 wurde 3x die Ziffernfolge '19' von der jeweils hinteren Jahreszahl entfernt.


Der Rest von dieser Infobox wurde hier aus Platzgründen von mir weg gelassen.

Anmerkung: Der Titel dieser Variante (hier 'Eishockey-Meisterschaft') wird vermutlich letztlich via Parameter variabel werden.
Stand: 6. März 2017


Variante 3 (mit 3 Ausprägungen)

Die Erweiterung 1 vom Vorschlag bezüglich Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938' auf die 3 Ausprägungen EH-MS (für Meisterschaften), EH-T (für Turniere) und EH-V (für Vereine) (Anm.: alle 3 direkt nebeneinander dargestellt).
Hinweise: Die mit '(+)' markierten Parameter bedeuten, dass diese und damit auch ihre Zeilen optional sind (gilt konkret für 1. 'Dauer' und für 2. 'Anzahl der Turniere' bzw. 'Anzahl der Spiele').
Die mit '(?)' markierten Stellen bedeuten, dass an dieser Stelle noch ein Klärungsbedarf besteht (betrifft jeweils einen der Hinweis-Texte).

EH-MS
Vorlage:Infobox EH-Meisterschaft
(alternativ 'Vorlage:Infobox EH-Saison')

Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockey-Meisterschaft
19xa/xb   -   19xb/xc   -   19xc/xd
Austragungsorte: (Liste der Hauptorte bzw. Landesteile)
Dauer: (+) (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Anzahl der Turniere: (+) (Anzahl)
Meister: (Mannschaftsname)
Vizemeister: (Mannschaftsname)
Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, hier im Regiowiki, wird sowohl das Bandy-, als auch das Scheibenspiel in den jeweiligen Grenzen von Österreich behandelt.
  • Die Spiele der Meisterschaft sind unter den jeweiligen Vereinen aufgeführt. Dort sind auch weitere Infos zum Spielverlauf, soweit bekannt, zu lesen.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.

EH-T
Vorlage:Infobox EH-Turnier

Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockey-Turnier
EH-MS 19xa/xb   >   19xe
(Anm.: 'xe' ist entw. gleich 'xa' oder 'xb'!)
Austragungsort: (Ort), ?(Landesteil)
Dauer: (+) (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Anzahl der Spiele: (+) (Anzahl)
Sieger: (Mannschaftsname)
Zweiter: (Mannschaftsname)
Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, hier im Regiowiki, wird sowohl das Bandy-, als auch das Scheibenspiel in den jeweiligen Grenzen von Österreich behandelt.
  • (?) Die Spiele des Turniers sind unter den jeweiligen Vereinen aufgeführt. Dort sind auch weitere Infos zum Spielverlauf, soweit bekannt, zu lesen.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.

EH-V
Vorlage:Infobox EH-Verein

Eishockey in Österreich bis 1938
Eishockey-Verein     (KÜRZEL)
(Vereinsname)

...
gesamter Daten-Teil dieser Infobox
für EH-Vereine fehlt hier noch

...

Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, hier im Regiowiki, wird sowohl das Bandy-, als auch das Scheibenspiel in den jeweiligen Grenzen von Österreich behandelt.
  • (?) ... Welcher Hinweistext mit Bezug auf die EH-V soll hier stehen? ... (?)
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Anmerkung: Diese Aufteilung auf die 3 Infoboxen soll als Basis für die weitere Diskussion dieser Thematik dienen.
Stand: 18. März 2017


Variante 4 (Realisierungskonzept mit 3+12 Vorlagen)

Die Erweiterung 2 vom Vorschlag der Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938' um das gesamte Realisierungskonzept (aus 3 Hauptvorlagen und 12 Untervorlagen), konkrete Titelinhalt-Beispiele (gesamt 6+4+5=15 Stück) und die Seitenliste (mit 3+12=15 Vorlagen, 1 Kategorie, 3 Doku-Seiten und 1 optionale Wartungsseite, somit gesamt 20 Seiten)
Komplettes Konzept für die konkrete Realisierung aller 3 EH-Infoboxen
Info: Neuer Punkt ist hier nun die erstmalige Festlegung der Namenskonvention der Hauptvorlagen für alle EH-Infoboxen und von deren Untervorlagen, sowie die Definition aller Parameter für alle Vorlagen.
  • Basiskürzel ist statt 'EH' ab nun 'EH38': Das Basiskürzel ist etwas, was der Nutzer einer Seite nicht sieht, sondern nur für die Benennung der entsprechenden konkreten Vorlagen und zur Zuordnung der Vorlagen zu einer bestimmten Thematik dient. Konkret beginnen alle Namen der Vorlagen nun (nach dem obligaten Prefix 'Infobox') mit diesem Basiskürzel (also z.B.'Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft'). Auf dieser Seite bzw. hier intern genügt natürlich weiterhin das Kürzel 'EH'.
Vorteile vom nun eindeutigeren Basiskürzel sind ein zukünftig leichter möglicher Transfer der gesamten Thematik zur WP (das neue Basiskürzel 'EH38' hat einen signifikant geringere Wahrscheinlichkeit einer Namenskollision als das implizit verwendete bisherige Basiskürzel 'EH'), sowie auch einen leichtere Zuordenbarkeit von allen Untervorlagen zur Thematik 'EH bis 1938'. (Anm.: Das Basiskürzel 'EH1938' wäre nur nochmal länger und bringt kaum zusätzliche Eindeutigkeit, weil in diesem Kontext 2038 wohl kaum damit zu tun haben wird und dieses auch für z.B. 1838 gelten dürfte.)
  • Benennung der 3 Hauptvorlagen (mit deren internen Kürzeln): Diese ergibt sich aus der Anwendung vom neuen Basiskürzel auf die bisherigen Benennungen hier.
Wichtig: Diese Namensgebung kann später nur noch sehr aufwendig geändert werden (dazu müssten alle die jeweilige Infobox verwendenden Artikel bearbeitet werden, was letztlich sogar Hunderte sein können).
1. 'EH-M' ist das interne Kürzel für die Hauptvorlage 'Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft' (sowohl für die Seite selbst, als auch für deren Anwendung).
2. 'EH-T' ist das interne Kürzel für die Hauptvorlage 'Vorlage:Infobox EH38-Turnier' (sowohl für die Seite selbst, als auch für deren Anwendung).
3. 'EH-V' ist das interne Kürzel für die Hauptvorlage 'Vorlage:Infobox EH38-Verein' (sowohl für die Seite selbst, als auch für deren Anwendung).
(Anm.: Damit ist nun bereits ein wesentlicher Teil der Schnittstelle definiert.)
  • Benennung und Parameter der 12 Untervorlagen (mit deren internen Kürzeln): Ein Versuch diese hier zu definieren. (Anm.: Spätere Änderungen sind hier viel einfacher möglich als bei den Hauptvorlagen.)
Hier ist der Vorschlag, dessen Umsetzung schon beim ersten Prototyp versucht wird. Eine Infobox-Entwicklung ist aus persönlicher Sicht noch Neuland, das hier betreten wird.
Bereich
Vorlagenname
(mit Link)
internes
Kürzel
Funktion
(Aufgabe)
Bemerkung & Parameter
(Detail-Info)
Basisform Vorlage:Infobox-Teil EH38-Basis EH-Basis Basis-Layout mit Tabellenanfang v.a. Größe der Tabelle etc.
(enthält den syntaktischen Tabellenanfang)
Parameter (0) - keine
Kopfzeile Vorlage:Infobox-Teil EH38-Kopf EH-Kopf Anzeige der fixen Infobox-Kopfzeile Text 'Eishockey in Österreich bis 1938'
Parameter (0) - keine
M-Titelzeilen Vorlage:Infobox-Teil EH38-M-Titel EH-M-Titel Anzeige der beiden Titelzeilen
für die Meisterschaften
Inhalt der Titelzeilen siehe das Konzept für EH-M
Parameter (4) sind: Name, Saison, davor, danach
T-Titelzeilen Vorlage:Infobox-Teil EH38-T-Titel EH-T-Titel Anzeige der beiden Titelzeilen
für die Turniere
Inhalt der Titelzeilen siehe das Konzept für EH-T
Parameter (4) sind: Name, Saison, davor, danach
V-Titelzeilen Vorlage:Infobox-Teil EH38-V-Titel EH-V-Titel Anzeige der beiden Titelzeilen
für die Vereine
Inhalt der Titelzeilen siehe das Konzept für EH-V
Parameter (3) sind: Art, Kürzel, Name
Datenzeile Vorlage:Infobox-Teil EH38-Daten EH-Daten Anzeige einer Datenzeile (immer 2-spaltig) Inhalt sind die beiden Spalten einer Datenzeile
Parameter (2) sind: Name, Wert
Ersatzzeile Vorlage:Infobox-Teil EH38-Ersatz EH-Ersatz Anzeige einer Ersatzzeile (immer 1-spaltig) Inhalt ist der Text für die einspaltige Dummy-Datenzeile
Parameter (1) ist: Text
Hinweis-Kopfzeile Vorlage:Infobox-Teil EH38-Hinweis-Kopf EH-Hw-Kopf Anzeige der fixen Hinweis-Kopfzeile Text 'Hinweise:'
Parameter (0) - keine
Hinweis-Beginn Vorlage:Infobox-Teil EH38-Hinweis-Beginn EH-Hw-Beginn Anzeige der ersten (relativ) fixen Hinweis-Zeilen Inhalt beginnt mit 'Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, ...'
Parameter (0) - keine
Hinweis-Daten Vorlage:Infobox-Teil EH38-Hinweis-Daten EH-Hw-Daten Anzeige der (eher) individuellen Hinweis-Zeilen Inhalt ist der komplette anzuzeigende Text
Parameter (1) ist: Text
Hinweis-Ende Vorlage:Infobox-Teil EH38-Hinweis-Ende EH-Hw-Ende Anzeige der letzten (relativ) fixen Hinweis-Zeilen Inhalt beginnt mit 'Für das Eishockey nach 1938 siehe ...'
Parameter (0) - keine
Fußbereich Vorlage:Infobox-Teil EH38-Fuß EH-Fuß Anzeige von optionalen weiteren Infos + Tabellenende nur optionale Anzeigen
(enthält das syntaktische Tabellenende)
Parameter (1) ist: Text (optional)
(Anm.: Mit den 3 Hauptvorlagen und diesen 12 Untervorlagen sind alle bisher gesamt 15 Vorlagen für die Realisierung der 3 Ausprägungen bereits benannt.)
Hinweis: Alle diese 15 Vorlagen werden auch noch in der neuen gemeinsamen 'Kategorie:Infobox EH38' eingetragen, um eine optimalere Verwaltung der Vorlagen zu erreichen.
  • Parameter der 3 Hauptvorlagen (mit deren Benennungen): Diese ergeben sich aus der Zusammensetzung aus den Untervorlagen (mit Berücksichtigung von Namenserweiterungen für die Verhinderung von Namensüberschneidungen bzw. mit neuen Namen für den Detailbezug auf die konkreten Bedeutungen).
Kürzel Vorlagenname
(mit Link)
Parameterliste der Vorlage
(1. maximal, 2. minimal)
Bemerkungen
EH-M Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft max: Titel, Saison, davor, danach, SpielTyp, Orte, Dauer, VA-Org, TlnAnz, Pos-1, Pos-2, Hw-Text
min: Titel, Saison, davor, danach, SpielTyp, Orte, VA-Org, TlnAnz, Pos-1, Pos-2
Optional sind: Dauer (Datenzeile), Hw-Text (Hinweis)
EH-T Vorlage:Infobox EH38-Turnier max: Titel, Saison, davor, danach, SpielTyp, Ort, Dauer, VA-Org, TlnAnz, SpielAnz, Pos-1, Pos-2, Hw-Text
min: Titel, Saison, davor, danach, SpielTyp, Ort, VA-Org, TlnAnz, Pos-1, Pos-2
Optional sind: Dauer, SpielAnz (beide Datenzeilen), Hw-Text (Hinweis)
EH-V Vorlage:Infobox EH38-Verein max: Art, Kürzel, Name, Gründung, Sitz, Platz, Dress, Text-kD (J/N), Text-kwD (J/N), Hw-Text
min: Art, Kürzel, Name - Info: entw. min. 1 Datenzeile oder 1 Ersatzzeile sollte vorhanden sein (wird nicht geprüft)
Optional sind: Gründung, Sitz, Platz, Dress (alle 4 Datenzeilen), Text-kD, Text-kwD (beide Ersatzzeilen), Hw-Text (Hinweis)
(Anm.: Hiermit ist die Schnittstelle der EH-Infoboxen nun vollständig festgelegt.)
Hinweis: Zu jeder dieser 3 Hauptvorlagen wird auch eine Doku-Seite ('Vorlage:Infobox EH38-*/Doku') erstellt, die die Bedeutung und Wirkung der einzelnen Parameter erklärt.
  • Kopiervorlagen für die 3 Hauptvorlagen (als erster Draft): Diese ergeben sich aus der Benennung der Hauptvorlagen und aus deren jeweiligen Parametern. Hier wird jeweils die maximal mögliche Parameterliste verwendet, alle optionalen Parameter darin können bei den konkreten Infobox-Anwendungen natürlich weggelassen werden.
(EH-M) 'Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft':
{{Infobox EH38-Meisterschaft |Titel= |Saison= |davor= |danach= |SpielTyp= |Orte= |Dauer= |VA-Org= |TlnAnz= |Pos-1= |Pos-2= |Hw-Text= }}
(EH-T) 'Vorlage:Infobox EH38-Turnier':
{{Infobox EH38-Turnier |Titel= |Saison= |davor= |danach= |SpielTyp= |Ort= |Dauer= |VA-Org= |TlnAnz= |SpielAnz= |Pos-1= |Pos-2= |Hw-Text= }}
(EH-V) 'Vorlage:Infobox EH38-Verein':
{{Infobox EH38-Verein |Art= |Kürzel= |Name= |Gründung= |Sitz= |Platz= |Dress= |Text-kD=Ja |Text-kwD=Ja |Hw-Text= }}
(Anm.: Die Kopiervorlagen werden letztlich auf eine praktischere vielzeilige Form (mit jedem Parameter in einer eigenen Zeile) umgestellt bzw. dupliziert.)
Hinweis: Zur vereinfachten Wartung aller zu den 3 EH-Infoboxen gehörenden Seiten ist eine Wartungsseite ('Benutzer:Sonne7/EH38-Infoboxen') sehr empfehlenswert, deshalb wird geplant auch diese zu erstellen.
  • Hinweis: Das Fehlermanagement mit einer oder mehreren Wartungskategorien wird beim ersten Prototyp vorerst weggelassen - es kann aber natürlich jederzeit darin eingebaut werden.
Abschluss: Update zum Vorschlag der Infoboxen 'Eishockey in Österreich bis 1938'
Diesmal wieder 3 Infobox-Ausprägungen, die nachfolgend direkt nebeneinander dargestellt sind. Dazu direkt danach auch jeweils einige willkürlich herausgegriffene konkrete Beispiele für den Inhalt der Titelzeilen - gesamt sind es für alle 3 Infobox-Ausprägungen 6+4+5 Beispiele.
Hinweise: Die hier grün angezeigten Daten (meist auch zusätzlich eingeklammert) kommen von den Parameterwerten beim Aufruf der Infobox - gilt spez. auch für den jew. Titel der Infobox.
Die mit '(+)' markierten Parameter bedeuten, dass diese und damit auch ihre Zeilen optional sind - bei festen Texten (zw. ' eingeschlossen) sowohl optional als auch tlw. alternativ.

EH-M
Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft

Eishockey in Österreich bis 1938
(Eishockey-Meisterschaft)
19xa/xb   -   19xb/xc   -   19xc/xd
Spieltyp: ('Bandy' oder 'Scheibe')
Austragungsorte: (Liste der Hauptorte bzw. Landesteile)
Dauer: (+) (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Meister: (Mannschaftsname)
Vizemeister: (Mannschaftsname)
Hinweise:

...
alle Hinweise dieser Infobox
für EH-Meisterschaften sind hier weggelassen

...

EH-T
Vorlage:Infobox EH38-Turnier

Eishockey in Österreich bis 1938
(Eishockey-Turnier)
19xa/xb   -   19xb/xc   -   19xc/xd
Spieltyp: ('Bandy' oder 'Scheibe')
Austragungsort: (Ort), ?(Landesteil)
Dauer: (+) (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Anzahl der Spiele: (+) (Anzahl)
Sieger: (Mannschaftsname)
Zweiter: (Mannschaftsname)
Hinweise:

...
alle Hinweise dieser Infobox
für EH-Turniere sind hier weggelassen

...

EH-V
Vorlage:Infobox EH38-Verein

Eishockey in Österreich bis 1938
(Eishockey-Verein)     (KÜRZEL)
(Vereinsname)
Gründung: (+) (Gründungsjahr oder Gründungsdatum)
Vereinssitz: (+) (Ort), ?(Landesteil)
Eisplatz: (+) (Name), (Ort)
Vereinsdress: (+) (Angabe der Dressfarben)
(+) ' (derzeit leider noch keine Daten verfügbar) '
(+) ' (derzeit leider noch keine weiteren Daten verfügbar) '
Hinweise:

...
alle Hinweise dieser Infobox
für EH-Vereine sind hier weggelassen

...

Konkrete Beispiele für den Inhalt der Titelzeilen dieser 3 Infoboxen in den entsprechenden Artikeln
EH-M :   Daten entnommen aus ...
'Sieger österreichischer Eishockey-Meisterschaften' (mit allen hier folgenden 6 Arten)
EH-T :   Daten entnommen aus ...
'Jugend-Cup des OeEHV', 'Jugend-Wanderpreis des OeEHV', 'Schlesinger-Cup', 'Ringhoffer Pokal'
EH-V :   Daten entnommen aus ...
'Eishockey im Wiener Eislauf Verein', 'Hockeyclub Währing', 'Eishockey Klub Engelmann', 'Österreichischer Wintersport Club', 'Verein für Bewegungsspiele'
Eishockey-Meisterschaft
1935/36   -   1936/37   -   1937/38
Wiener Eishockey-Meisterschaft
1915/16   -   1916/17   -   1918/19
Eishockey-Meisterschaft der böhmischen Kronländer
1908/09   -   1910/11   -   1911/12
Eishockey-Meisterschaft von Böhmen
1910/11   -   1911/12   -   1914/15
Eishockey-Meisterschaft von Prag
(keine)   -   1914/15   -   (keine)
Eishockey-Meisterschaft der Provinz
1933/34   -   1934/35   -   1935/36
Jugend-Cup des OeEHV
(kein)   -   1935/36   -   (kein)
Jugend-Wanderpreis des OeEHV
1934/35   -   1935/36   -   1936/37
Schlesinger-Cup
(kein)   -   1927/28   -   1928/29
Ringhoffer Pokal
1911/12 (B)   -   1912/13 (S)   -   1913/14 (S+B)
Eishockeysektion   im   WEV
Wiener Eislauf Verein
Eishockeyverein   HCW
Hockeyclub Währing
Eishockeyverein   EKE
Eishockey Klub Engelmann
Eishockeysektion   im   ÖWSC
Österreichischer Wintersport Club
Eishockeysektion   im   VfB
Verein für Bewegungsspiele
Hinweis: Um die Kontrolle der Daten und vom Layout in allen obigen 6+4+5 konkreten Beispielen für den Inhalt der Titelzeilen wird gebeten, damit sie bereits korrekt und passend implementiert werden können.
Ergänzung: Komplette Seitenliste für das Realisierungskonzept
Konkret ist hier die hierarchische Liste von allen 15 Vorlagen (3 Haupt- + 12 Unter-), den 3 Doku-Seiten und der 1 Kategorie sowie der 1 optionalen Wartungsseite - gesamt sind es 20 Seiten.
Hinweis: Das ist der zusammengefasste Stand vom derzeitigen Realisierungsplan - auch hierzu wird um Feedback gebeten.
Stand: 7. April 2017


Variante 5 (mit Parameter-Optionalität für die 3 Hauptvorlagen)

Die 1. Ergänzung zur Erweiterung 2 vom Vorschlag der Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938' - speziell mit der Tabelle zur Optionalität der Parameter von den 3 Hauptvorlagen.
(Anm.: Die 12 Untervorlagen wurden bereits in einer initialen Version erstellt. Das Realisierungskonzept blieb praktisch unverändert. Die Wartungsseite gibt es schon, sie enthält die Seitenliste und das Konzept für die 12 Untervorlagen.)
Info zur bereits erfolgten Realisierung der 12 Untervorlagen:
  • Nach dem prinzipiellen OK zum Konzept (inkl. dem zum Basiskürzel 'EH38') wurde von mir bereits mit der Realisierung der Infoboxen begonnen.
  • Konkret ist das Konzept für die Untervorlagen (= Teil 1) auf der neu erstellten in der Seitenliste schon angeführten Wartungsseite 'Benutzer:Sonne7/EH38-Infoboxen' nun erstellt.
  • Zusätzlich ist auch die erste Realisierung aller 12 Untervorlagen 'Vorlage:Infobox-Teil EH38-*' inzwischen schon erfolgt (bis zum Beta-Stadium getestet, der weitere Test erfolgt durch die Nutzung in den 3 Hauptvorlagen).
Anmerkung: Siehe dazu einerseits die vorhandenen Elemente der zugehörigen Kat 'Kategorie:Infobox EH38' (hat derzeit 12 Elemente) und andererseits auch die Links im Realisierungskonzept (hier in der Seitenliste vom Realisierungskonzept und auf der Wartungsseite), die nun keine Rot-Links mehr sind (es sind die 12 Untervorlagen, die Kat und die Wartungsseite selbst).
  • Es fehlen also 'nur' noch sowohl das Konzept für die Hauptvorlagen und für die Doku dazu (= Teil 2) auf der Wartungsseite, als auch die tatsächliche Realisierung der 3 Hauptvorlagen und der 3 Doku-Seiten dazu.
Zusammenstellung bezüglich der Optionalität der Parameter der 3 Hauptvorlagen:
  • Die Optionalität der Parameter (= Parameter 'optional' Ja/Nein) und damit die letzten Details für das Minimal-Layout sowie auch das tatsächlich erforderliche Fehler-Handling sind der letzte noch tlw. offene Punkt des gesamten Konzepts.
  • Nichtsdestotrotz ist diese gesamte Thematik aber für die Ebene der Untervorlagen bereits erledigt (in dieser sind keine Parameter optional, mit der einzigen Ausnahme vom Parameter bei EH-Fuß, der aber nur für 'interne' Hinweise der Infobox v.a. zu ihrer eigenen Version vorgesehen ist und deshalb meistens nicht verwendet werden wird).
  • Nun geht es also nur noch um die Ebene der Hauptvorlagen, die noch zu erstellen ist. Hierfür werden in der folgenden Tabelle nochmals detailliert alle Parameter der 3 Hauptvorlagen (M/T/V) beschrieben, nur diesmal mit dem direkten Bezug zu dessen Feld und zur Optionalität von dem jeweiligen Parameter selbst und auch von der jeweiligen Tabellenzeile (= Infobox-Zeile), sowie der Anmerkung zur praktischen Nutzung der jeweiligen Konfiguration.
Parameter der 3 Hauptvorlagen
Die Daten hierzu sind gesammelt mit jeweils der 'optional'-Eigenschaft der Parameter und bei zugehörigem Feld die von diesem sowie der Angabe der Zugehörigkeit zu den 3 Infobox-Typen 'M'/'T'/'V' und zusätzlich der Angabe vom Fehler-Handling und dem zugehörigen Ausgabetext, sowie auch der Anmerkung zur Angabe bzw. Anzeige dazu.
Parameter opt.? Feld opt.? M? T? V? Fehler-Handling Ausgabetext Anmerkung
Titel N - - M T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Titel' fehlt!' Angabe erforderlich
Saison N - - M T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Saison' fehlt!' Angabe erforderlich
davor J - - M T - Defaultwert vorgegeben (grau) Ersatztext '(kein)' Angabe optional (empfohlen)
danach J - - M T - Defaultwert vorgegeben (grau) Ersatztext '(kein)' Angabe optional (empfohlen)
SpielTyp N 'Spieltyp' N M T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'SpielTyp' fehlt!' Angabe erforderlich
Ort J ??? 'Austragungsort' N ??? M - - Defaultwert vorgegeben (grau) ??? Ersatztext '(Ort unbekannt)' ??? Angabe optional (empfohlen) ???
Ort N 'Austragungsort' N - T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Ort' fehlt!' Angabe erforderlich
Dauer J 'Dauer' J M T - Ausgabe der Feldzeile unterdrückt - bedingte Anzeige
VA-Org N 'Veranstalter' N M T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'VA-Org' fehlt!' Angabe erforderlich
TlnAnz N 'Teilnehmeranzahl' N M T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'TlnAnz' fehlt!' Angabe erforderlich
SpielAnz J 'Anzahl der Spiele' J - T - Ausgabe der Feldzeile unterdrückt - bedingte Anzeige
Pos-1 N 'Meister' N M - - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Pos-1' fehlt!' Angabe erforderlich
Pos-1 N 'Sieger' N - T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Pos-1' fehlt!' Angabe erforderlich
Pos-2 N 'Vizemeister' N M - - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Pos-2' fehlt!' Angabe erforderlich
Pos-2 N 'Zweiter' N - T - roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Pos-2' fehlt!' Angabe erforderlich
Art N - - - - V roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Art' fehlt!' Angabe erforderlich
Kürzel N - - - - V roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Kürzel' fehlt!' Angabe erforderlich
Name N - - - - V roter Text + Wartungskategorie Fehlermeldung 'Parameter 'Name' fehlt!' Angabe erforderlich
Gründung J 'Gründung' J - - V Ausgabe der Feldzeile unterdrückt - bedingte Anzeige
Sitz J 'Vereinssitz' J - - V Ausgabe der Feldzeile unterdrückt - bedingte Anzeige
Platz J 'Eisplatz' J - - V Ausgabe der Feldzeile unterdrückt - bedingte Anzeige
Dress J 'Vereinsdress' J - - V Ausgabe der Feldzeile unterdrückt - bedingte Anzeige
Text-kD =Ja J - - - - V Ausgabe der Zeile unterdrückt sonst: Ausgabetext (fix) '(derzeit leider noch keine Daten verfügbar)' bedingte Anzeige (Festtext)
Text-kwD =Ja J - - - - V Ausgabe der Zeile unterdrückt sonst: Ausgabetext (fix) '(derzeit leider noch keine weiteren Daten verfügbar)' bedingte Anzeige (Festtext)
Hw-Text J - - M T V Ausgabe vom Text unterdrückt - bedingte Anzeige
Wichtig: Prüfung dieser Konfiguration auf die Erfüllung aller Anforderungen! - Inklusive der Bitte um die Entscheidung für 'Ort' bei 'M' (die 1. der beiden Zeilen, konkret die farblich markierte Zeile mit den 5 '???'-Markierungen bei den entsprechenden noch fraglichen Angaben).
Abschluss: Update zum Vorschlag der Infoboxen 'Eishockey in Österreich bis 1938':
  • Nur eine einzige Änderung und nur gültig für EH-M ist tatsächlich hierzu relevant - deshalb stehen hier auch keine Hinweise (betreffend grüne Farbe und rote '(+)').
Anmerkung: Mit rotem '(?+)' bei der einzigen Änderung auf 'Austragungsort' ist hier gemeint, dass bisher noch nicht entschieden ist, ob dieses Feld optional sein soll oder nicht.

EH-M
Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft


...
gesamter Kopf und gesamter Titel dieser Infobox
für EH-Meisterschaften sind hier weggelassen

...

Spieltyp: ('Bandy' oder 'Scheibe')
Austragungsort: (?+) (Hauptort bzw. Landesteil -
        oder Aufzählung ? bzw. Liste ?)
Dauer: (+) (von-DD.MMM.) - (bis-DD.MMM.)
Veranstalter: (Organisation)
Teilnehmeranzahl: (Anzahl)
Meister: (Mannschaftsname)
Vizemeister: (Mannschaftsname)

...
gesamter Block für die Hinweise dieser Infobox
für EH-Meisterschaften ist hier weggelassen

...

Hoffentlich sind alle diese Angaben so korrekt und verständlich, dass nach dem OK bzw. der Entscheidung zu den Parametern der 3 Hauptvorlagen die Fortführung der Realisierung ermöglicht wird und somit die Infoboxen möglichst bald einsatzbereit sein werden.
Stand: 13. Mai 2017


Layout-Delta 1 (Randabstand im Hinweis-Bereich)

Das 1. Layout-Delta zum aktuellen Stand vom Vorschlag der Infobox 'Eishockey in Österreich bis 1938' - speziell mit 3 vergleichenden Varianten für den Abstand vom rechten Rand im Bereich der Hinweise.
Layout der Infobox: Betrifft eine Anfrage zur Grenzüberschreitung der 'Seitenbreite', die ich in letztlich falschem Glauben (Hinweis: Es betraf eigentlich gar nicht diese EH38-Infoboxen, sondern tatsächlich die EH38-Navigationsleiste.) auf das Ende vom unteren Infobox-Teil für die Hinweise bezogen habe (konkret auf den abschließenden und in kleinerer Schriftgröße angeführten extra Hinweis zu möglichen Abweichungen in der Wikipedia), obwohl bei mir gar kein Überlauf über die Breite der Infobox sichtbar war (wenn auch der Text zugegebenermaßen schon bis sehr nahe an den Rand der Infobox heran reicht). Deshalb habe ich hierzu nachfolgend eine Lösung in Form vom direkten Vergleich zwischen 3 Varianten (dem Original und zwei Modifikationen mit unterschiedlichem Randabstand) vorgeschlagen:

EH-M
Vorlage:Infobox EH38-Meisterschaft
*** hier als Beispiel verwendet ***

Originalversion
(ganz ohne einem rechten Rand, wie bisher vorgesehen)
Rand 10 Pixel
(mit rechts einem recht schmalem Randabstand)
Rand 20 Pixel
(mit rechts einem weniger schmalem Randabstand)
Eishockey in Österreich bis 1938

...
der Datenteil dieser Infobox
ist hier weggelassen

...

Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, hier im Regiowiki, wird sowohl das Bandy-, als auch das Scheibenspiel in den jeweiligen Grenzen von Österreich behandelt.
  • Die Spiele der Meisterschaft sind unter den jeweiligen Vereinen aufgeführt. Dort sind auch weitere Infos zum Spielverlauf, soweit bekannt, zu lesen.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Eishockey in Österreich bis 1938

...
der Datenteil dieser Infobox
ist hier weggelassen

...

Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, hier im Regiowiki, wird sowohl das Bandy-, als auch das Scheibenspiel in den jeweiligen Grenzen von Österreich behandelt.
  • Die Spiele der Meisterschaft sind unter den jeweiligen Vereinen aufgeführt. Dort sind auch weitere Infos zum Spielverlauf, soweit bekannt, zu lesen.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Eishockey in Österreich bis 1938

...
der Datenteil dieser Infobox
ist hier weggelassen

...

Hinweise:
  • Im Projekt Eishockey in Österreich bis 1938, hier im Regiowiki, wird sowohl das Bandy-, als auch das Scheibenspiel in den jeweiligen Grenzen von Österreich behandelt.
  • Die Spiele der Meisterschaft sind unter den jeweiligen Vereinen aufgeführt. Dort sind auch weitere Infos zum Spielverlauf, soweit bekannt, zu lesen.
  • Für das Eishockey nach 1938 siehe den betreffenden Artikel Eishockey in der Wikipedia.
Hinweis: Eventuell können aufgrund unterschiedlicher Quellen für die Zeit bis 1938 die in diesem Projekt hier meistens sehr detailliert recherchierten Angaben von den oft deutlich allgemeineren Angaben in der Wikipedia etwas abweichen.
Hinweis: Bei genauer Betrachtung der Unterschiede zwischen diesen 3 Varianten, erkennt man, dass sich diese Änderung derzeit (zumindest hier) tatsächlich nur auf den schon erwähnten klein gesetzten Text auswirkt, der jeweils leicht unterschiedlich umgebrochen wird.
Von mir würde aktuell eher die Variante mit 20 Pixel Randabstand bevorzugt, auch wenn der dadurch vergebene Platz sich durchaus ein anderes Mal (bei einem anderen Text) als Nachteil erweisen könnte.
Anmerkung: Letztlich entstand dieses Layout-Delta nur wegen eines Missverständnisses bezüglich einer Fehlermeldung zu einem Überlauf (diese betraf allerdings tatsächlich die EH38-Navigationsleiste).
Stand: 22. Juni 2017
Einschub 1 bezüglich der EH38-Navi-Leiste
Fehlerbehebung der EH38-Navi-Leiste vom Überlauf in der breiten Link-Tabelle für 'Österreichische Meisterschaften' am 22. Juni 2017 erfolgt.
(Info: Konkret die Tabelle etwas schmäler gemacht, indem bei allen Spalten das umgebende Leerzeichen davor/danach schmäler gemacht wurde.)
Umbenennung der EH38-Navi-Leiste auf den besser passenderen Namen 'Vorlage:Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938' am 24. Juni 2017 erfolgt.
  ursprünglich: Vorlage:Navigationsleiste Eishockey 1.Republik     dazwischen: Vorlage:Navigationsleiste Eishockey in Österreich bis 1938     letztlich: Vorlage:Navigationsleiste Eishockey-Meisterschaften in Österreich bis 1938  
Stand: 26. Oktober 2017


Erfolg 1 (EH-M und EH-T sind OK, EH-V hat Layout-Problem)

Der 1. Erfolg von der Infobox-Erstellung von 'Eishockey in Österreich bis 1938' - Status: EH-M + EH-T = OK, EH-V = N-OK.
Info zum aktuellen Status der drei Infoboxen - eine mMn zumindest teilweise schon erfreuliche Kunde.   :-)
Status der 3 EH38-Infoboxen:
Die Anwendung sollte prinzipiell bereits sinnvoll möglich sein.
Die Anwendung sollte prinzipiell bereits sinnvoll möglich sein.
Die Anwendung ist leider noch nicht möglich, weil es einen mehrfachen Fehler durch ein Problem mit dem Layout der optionalen Teile gibt. Konkret tritt bei einer Folge von zwei oder mehr optionalen Komponenten direkt hintereinander ein mir derzeit noch recht eigenartig erscheinendes Verhalten im Layout der Tabelle auf: Die Tabellenzeilen-Wechsel werden teilweise total ignoriert, wodurch dann die Spalten der betreffenden Tabellenzeilen alle in einer viel zu langen Tabellenzeile direkt nebeneinander angezeigt werden. Das ist natürlich so absolut nicht akzeptabel.
Sobald ich wieder mehr Zeit habe, werde ich die Fehleranalyse vornehmen - ich kann aber leider derzeit keine haltbare Angabe zum Zeitrahmen bis zur Lösung machen.
Insgesamt stehen also sowohl 'EH-M' als auch 'EH-T' schon nutzbar zur Verfügung, nur 'EH-V' ist noch nicht verfügbar.
Stand: 26. Oktober 2017


Erfolg 2 (EH-V nun auch OK, wie bereits EH-M und EH-T)

Der 2. Erfolg von der Infobox-Erstellung von 'Eishockey in Österreich bis 1938' - Status: EH-M + EH-T + EH-V = OK.
Nach der nun schon sehr langen Pause von vielen Monaten - aber immerhin endlich doch ...
hier die erfreuliche Kunde:   EH-V   < Vorlage:Infobox EH38-Verein >   funktioniert nun endlich !!!    :-)
Das Layout-Problem als solches konnte ich zwar trotz vieler Versuche nicht korrekt lösen, aber ich habe nun nach endlos langer Suche einen funktionierenden Workaround gefunden - konkret habe ich immer zwischen die bedingten Tabellenzeilen mit den Daten neue versteckte bzw. unterdrückte leere Dummy-Tabellenzeilen (via der CSS-Anweisung 'display: none;' realisiert) eingefügt.
Info zum aktuellen Status der drei Infoboxen - endlich eine wirklich erfreuliche Kunde.   :-)
Status der 3 EH38-Infoboxen:
Die Anwendung ist bereits sinnvoll möglich.
Die Anwendung ist bereits sinnvoll möglich.
Die Anwendung sollte nun auch sinnvoll möglich sein.
Insgesamt stehen also sowohl 'EH-M' und 'EH-T' sowie nun auch 'EH-V' nutzbar zur Verfügung.
Stand: 12. September 2018