Liste von kärntnerisch-steirisch-slowenischen Persönlichkeiten in Kaisersteinbruch

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von Persönlichkeiten aus Kärnten, der Steiermark, Untersteiermark (später Slowenien) in Kaisersteinbruch, ausgewählt wurden Bauberufe, vor allem Steinmetze, Maurer, Schmiede (der Steinmetz braucht einen guten Schmied) auch Steinführer, die in den Kaisersteinbrucher Steinbrüchen mit dem dortigen harten Kalkstein gearbeitet haben.

Bauberufe

Mathias Edlinger

Mathias Edlinger (* in Murau, Steiermark; † 1645 in Kaisersteinbruch, Westungarn, heute Burgenland) war ein österreichischer Steinmetzmeister und Bildhauer der Renaissance.Er arbeitete und heiratete in Wiener Neustadt Cunigunde, im Grundbuch ab 1640 belegt. Nach beider Tod durch die Pest wurde Sohn Thomas durch den Hausverkauf erhalten.[1][2]

Michael Partschaffer

Michael Partschaffer (* Steyermarckh bey St. Geörgen; † vor dem 21. April 1646 seiner Inventur in Kaisersteinbruch) er arbeitete als Maurer in Kaisersteinbruch und ehelichte 1640 Frau Maria Offnerin, Witwe nach dem Steinmetzmeistermeister Christoph Offner. Durch die Heirat schrieb sie ihn mit einem behausten Gut ins Grundbuch.[3][4]In Michael Partschaffers Inventur vom 21. Apr. 1646 verblieb für Stiefsohn Martin Offner das Haus samt Nagel u. Dach drauf, in der Stube ein Tisch mit einem Stuhl.. Für ein mütterliches Erbteil in der Heimat unter dem Herrn Stuebenperch will er nach Weihnachten haim raißen.

Martin Schweinhammer

Martin Schweinhammer (* in Hartberg, Steiermark; † 14. Juli 1669 in Kaisersteinbruch) Sohn von Peter Schweinhammer und Ehefrau Eva, beide selig, ein Hufschmied von Hartberg, unter Ihro gräfliche Gnaden, Herrn von Stift Vorau. Am 21. Jänner 1657 heiratete er Frau Elisabeth Pennin, einst 2. Ehefrau, jetzt Witwe nach Martin Penn, Schmiedemeister in Kaisersteinbruch.[5]Das Handwerk der Steinmetzen und Maurer in Kaisersteinbruch entsandte Steinmetzmeister Giorgio Regondi, Obervorsteher. Damit war Martins Weg zum Meister geebnet. Sie ließ ihren Bräutigam mit dem oberen halben Hauß bei der Schmiede und das andere halbe anschreiben, in barem Geld 15 fl. Insgesamt 2 Häuser und 3 Krautgärten.

Protocolle der Herrschaft Königshof: Den 14. July, Anno 1669, an einem Sonntag gegen 2 Uhr nachmittag, Martin Schweinhammer, Hufschmidt in Heiligenkreuzer Steinbruch sich mit anderen Steinmetzgesellen von Haus begeben, in der Meinung, die Leitha zum Baden zu gebrauchen, ist Schweinhammer mit seinen Lehrjungen in die Leitha hineingangen, und mit 3, 4 Schritten vom Ufer gekommen, augenblicklich auf den Rücken gefallen, untergegangen im Beisein der umstehenden Steinmetzgesellen und Lehrjungen verschwunden, und seines Lebens ein End genommen.

Nach Martin Schweinhammers Tod heiratete die Witwe den Hufschmiedmeister Adam Wollraab, sie besitzen 2 Häuser mit Gärten.[6][7]

Johann Lempl

Johann Lempl (* in Schönstein, Šoštanj Untersteiermark in Slowenien; ) arbeitete als Steinmetz in Kaisersteinbruch und heiratete am 25. November 1696 Helena Teutschin. Tochter Anna wurde am 26. November 1697 geboren, ein Taufpate war der junge Steinmetzgeselle (!) Simon Sasslaber. Eine 2. Ehe mit Magdalena. Eine letzte Nachricht ist die Geburt von Tochter Anna Maria am 1. April 1708.

Ein Caspar Lempl kam von Wellandt in Windischland, (Slowenien) und arbeitete als Schüttscheiber in Kaisersteinbruch, er wurde am 18. Jänner 1690 hier begraben.[8]

Johann Martin Wiber

Johann Martin Wiber (* in Kärnten) arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und heiratete am 5. Februar 1696 Frau Regina Pallin, Witwe nach dem Steinmetz Georg Pall. Trauzeugen waren die Kaisersteinbrucher Meister Martin Trumler, Giovanni Battista Passerini, Ambrosius Regondi und der Schulmeister Franz Oswaldt.[9]

Georg Streit

Georg Streit (* 1674 in Kärnten; † 18. Mai 1731 in Kaisersteinbruch) er arbeitete als Steinbrecher in Kaisersteinbruch und ehelichte am 21. Juni 1716 Jungfer Anna Margaretha Gurterin, ihre Eltern auch von Kärnten stammend. Trauzeugen waren die Kaisersteinbrucher Meister Johann Wieser und Franz Trumler.[10]

Caspar Plamberg

Caspar Plamberg (* in Schönstein, Šoštanj Untersteiermark in Slowenien) er arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und heiratete am 28. Juni 1716 Frau Rosina Poschin, Witwe nach dem Steinmetzgesellen Martin Posch, † 8. März 1716 mit 78 Jahren. Trauzeugen waren die Kaisersteinbrucher Meister Johann Baptist Kral und Johann Wieser.

Joseph Cassar

Joseph Cassar (* in Schönstein, Šoštanj Untersteiermark in Slowenien; ) arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und ehelichte am 29. Jänner 1719 Gertrude Zogglerin, ihre Eltern waren Joseph Zoggler, ehemals Jäger von Innsbruck und Frau Maria. Die beiden Söhne Johann (* 1724) und Leopold (* 1730) erlernten das Steinmetzhandwerk und wurden Meister.[11]Er war ein steirischer Steinmetzmeister, der am Leithagebirge, in Kaisersteinbruch eine Steinmetz-Familie gründete.

Primus Legat

Primus Legat (* 1701 in Rattmannsdorf in Kärnten (Radovljica in Slowenien); † 9. Februar 1761 in Kaisersteinbruch) arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und ehelichte am 9. Oktober 1729 Frau Helena Dänkerin, Witwe nach dem Taglöhner Andreas Dänker hier im Steinbruch.[12]

Andreas Perger

Andreas Perger (* 1710 in St. Johann, Steiermark; † 20. Oktober 1758 in Kaisersteinbruch) arbeitete als Steinmetzgeselle in Kaisersteinbruch und heiratete am 23. November 1749 Jungfer Maria Amaßin, Tochter von Amaß Mathias und Frau Dorothea von hier.

Johann Höflinger

Johann Höflinger (* 1754 in Kondorf bei Hartberg, Steiermark; † 24. Juli 1798 in Kaisersteinbruch) arbeitete als Steinmetzgeselle im Steinbruch von Meister Augustin Weinkopf, am 24. Juli 1798 wurde er durch herabstürzende Steine erdrückt.

Laurenz Pansipp

Laurenz Pansipp (* 1752 in Hartberg in der Steiermark; † 7. Februar 1827 in Kaisersteinbruch) seine Eltern Joseph Pansipp, Holzhändler in Hartberg und Frau Theresia. Bereits als Steinmetzmeister heiratete er am 16. September 1776 in der Kaisersteinbrucher Kirche Maria Anna Peyerlin, Tochter des Steinmetzgesellen Martin Peyerl und Magdalena. Trauzeugen: Adalbert Illinger und Gregor Nagl, beide Weber in Steinbruch. [13]Am 21. Dezember 1778 wurde beider Sohn Johann Evangelist geboren.[14] Er war ein steirischer Steinmetzmeister, der in Kaisersteinbruch eine Steinmetz-Familie gründete.


In der Steiermark[15][16] befinden sich Leithakalksteinbrüche in Aflenz bei Leibnitz, in Wildon, und früher auch in Totterfeld bei Hartberg. Laurenz, 75 J.


18. Sep. 1800 Ma. Anna, 58 J. 

Weblinks

wird fortgesetzt

Einzelnachweise

  1. Archiv Stift Heiligenkreuz, Rubr. 49 Register 1640.
  2. Edlinger Mathias, Edlinger Thomas, in Helmuth Furch, Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.
  3. Archiv Stift Heiligenkreuz, Rubr. 49 Register 1640.
  4. Partschaffer Michael, Offner Christoph, in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004. ISBN 978-3-9504555-8-8.
  5. Archiv Stift Heiligenkreuz, Rubr. 49 Protocolle der Herrschaft Königshof ab 1657
  6. Archiv Stift Heiligenkreuz, Rubr. 49 Register 1671.
  7. Sachweinhammer Martin, Penn Martin, Wollraab Adam, in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.
  8. Lempl Caspar, Lempl Johann, Lempl Johann Baptist, in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.
  9. Wiber Joh. Martin, Pall Georg, Oswaldt Franz, in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.
  10. Streit Georg, Gurter Georg , in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.
  11. Cassar Joseph, Johann (2), Leopold, Michael (2), Catharina, Paul, Franzisca, in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.
  12. Legat Primus, in Historisches Lexikon Kaisersteinbruch, 2004.
  13. Archiv Stift Heiligenkreuz Rubr. 51, Heiratsbuch 1754-1826.
  14. Archiv Stift Heiligenkreuz Rubr. 51, Taufbuch 1754-1806.
  15. Julius Georg Friebe: Lithostratigraphische Neugliederung und Sedimentologie der Ablagerungen des Badenium (Miozän) um die Mittelsteirische Schwelle (Steirisches Becken, Österreich). In: Jahrbuch der geologischen Bundesanstalt Band 133/Heft 2, 1990, Kap. 6.3. Die Leithakalkvorkommen der mittelsteirischen Schwelle, S. 236 ff (ganzer Artikel S. 223–255, pdf, geologie.ac.at; dort S. 14 ff).
  16. Schichtbezeichnung: Leithakalk. Datenbank Dekorgesteine, Geologisch-mineralischer Landesdienst: Erdwissenschaftliches Archiv der Steiermark (gmld.at; pdf).